Baskets müssen weiter auf ersten BBL-Sieg warten
92:97-Niederlage (20:16, 27:30, 25:19, 20:32) gegen EWE Baskets Oldenburg
Key Facts
- Moral bewiesen: Baskets spielten mit Herz und Einsatz und zeigten sich deutlich verbessert gegenüber des schwachen Auftritts gegen Hamburg
- Scharfschützen: Die Baskets trafen 68 Prozent Dreier (13/19)
- Litauischer Topscorer: Deividas Gailius erzielte 25 Punkte
- Gutes Teamplay: Bonn verteilte 22 Assists
Spielbericht
Die Baskets zeigten von Beginn an, dass sie die schwache Vorstellung gegen Hamburg vergessen lassen wollten. Angeführt von TJ DiLeo, der in der Anfangsphase viel Druck in der Verteidigung aufbaute und auch offensiv erfolgreich war, erarbeiteten sich die Baskets schnell einen kleinen Vorsprung (7:0, 3. Minute). Zusammen mit dem Baskets-Kapitän schickte Trainer Igor Jovovic von Beginn an Chris Babb, Deividas Gailius, Benni Lischka und James Thompson IV auf das Parkett. Bonn verteidigte gut: Besonders unter dem eigenen Korb erschwerten die Hausherren die Gäste-Angriffe durch konsequentes Doppeln ihrer Gegenspieler in Korbnähe. Im Angriff gab Gailius den eifrigsten Punktesammler und erzielte acht der ersten zwölf Bonner Punkte zur höchsten Führung des Spiels (12:3, 4.). Der Vorsprung der Gastgeber schmolz zur Viertelpause auf vier Punkte zusammen, weil die Baskets sich fünf Ballverluste leisteten und dadurch einige Chancen liegen ließen (20:16, 10.).
Das zweite Viertel verlief ähnlich. Die Baskets behielten durch hohe Wurfquoten von außen (9/12 Dreier, 75 Prozent) die meiste Zeit ihren Vorsprung (40:34, 17.), kassierten dann aber einen 10:2-Lauf und mussten ihre Führung kurzzeitig abgeben (42:44, 19.). Die Antwort kam schnell durch zwei erfolgreiche Würfe trotz Oldenburger Foul und Bonn ging mit einem hauchdünnen Vorsprung in die Pause (47:46, 20.).
Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel an Tempo auf. Besonders in der Anfangsphase traf Oldenburg stark, Bonn durch drei Dreier von Strahinja Micovic aber noch besser (61:55, 24.). Immer wenn Oldenburg das Spiel versuchte zu drehen, hatten die Hausherren die passende Antwort und gaben ihre Führung im dritten Viertel kein einziges mal ab. Wichtig dabei war auch, dass zu den acht Ballverlusten aus der ersten Halbzeit bei Bonn im dritten Spielabschnitt kein weiterer dazukam. Nach 30 Minuten hielten die Gastgeber weiterhin ein kleines Polster aufrecht (72:65, 30.).
Durch einen 9:3-Lauf ging Oldenburg im vierten Viertel dann doch noch in Front (75:76, 34.), ehe sich die Baskets die Führung durch einen Dreier von Chris Babb zurückholten (78:76, 34.). Nach einem unglücklichen Bonner Ballverlust, der in einem unsportlichen Foul von Strahinja Micovic endete, glich Rickey Paulding für Oldenburg an der Freiwurflinie aus (84:84, 37.). Den darauffolgenden Angriff der Gäste wehrten die Baskets erfolgreich ab und schafften es immer noch, Oldenburg nicht in Führung gehen zu lassen (88:86, 38.). Doch dann kam Keith Hornsby: Mit zwei Dreiern und einem Zweier avancierte der Oldenburger Guard zum entscheidenden Mann und Bonn musste trotz eines über weite Strecken starken Spiels mit 92:97 die fünfte Niederlage im fünften Bundesliga-Spiel einstecken.
Stimmen zum Spiel
Mladen Drijencic (Headcoach EWE Baskets Oldenburg):
"Ich muss Igor Jovovic ein Lob aussprechen. Nach dem Spiel gegen Hamburg hat er seine Mannschaft hervorragend motiviert und zurückgebracht. Bonn hat den Ball extrem gut bewegt und sehr stark von außen getroffen – das ist ihr Spiel. Wir konnten jedoch das Bonner Inside-Spiel kontrollieren. Ich hatte meine Mannschaft extra motiviert, nachdem uns Leon Kratzer im Pokal 21 Punkte eingeschenkt hat. Für uns war es nicht einfach, bei der hohen Bonner Quote mental stark zu bleiben. Als wir dann das Spiel am Ende ausgeglichen haben, waren wir extra motiviert und haben umso mehr an den Sieg geglaubt. Das war ausschlaggebend für die letzten fünf Minuten."
Igor Jovovic (Headcoach Telekom Baskets Bonn):
"Ich gratuliere Oldenburg zum Sieg. Es war ein gutes Basketball-Spiel. Wir haben alles gegeben und versucht, das schlechte Bild, das wir im letzten Spiel gegen Hamburg abgegeben haben, vergessen zu lassen. Oldenburg hat sehr viel individuelles Potential. Die Wende im Spiel kam, als wir uns fünf Minuten vor Schluss einen Ballverlust mit anschließendem unsportlichem Foul leisteten. Das hat uns mental weh getan. Anschließend hat Keith Hornsby drei wichtige Würfe getroffen. Wir sind definitiv nicht zufrieden mit dem Ergebnis, aber das ist die Realität, der wir uns stellen müssen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten."
Punkteverteilung
Telekom Baskets Bonn:
Pollard (10 Punkte), Thompson IV (13/1 Dreier, 7 Rebounds), Micovic (14/4), Hagins (9/1, 6 Assists), Babb (11/3, 6 Assists), Lischka, DiLeo (2), Gailius (25/4), Kratzer (8, 7 Rebounds), Binapfl (DNP), De Oliveira (DNP), Mboya Kotieno (DNP)
EWE Baskets Oldenburg:
Hobbs (2), Hornsby (14/4), Herrera (9), Tadda (5/1), Breunig (6), Paulding (19/2), Mahalbasic (10, 9 Rebounds), Pressey (14/2), Schwethelm, Boothe (18/1)