SucheSuche

Baskets starten gegen Vechta in 28. Bundesliga-Saison

Live-Basketball bei Dyn an vier Tagen der Woche

Die easyCredit BBL hat den Spielplan für die kommende Spielzeit 2023/2024 bekanntgegeben: Anders als zuvor veröffentlicht starten die Telekom Baskets Bonn jedoch nicht mit einem Heimspiel gegen die Tigers Tübingen in ihre mittlerweile 28. Bundesliga-Saison. Aufgrund der Bonner Teilnahme am FIBA Intercontinental Cup in Singapur wurde die Partie des ersten Spieltags auf den 04.10.2023 (20 Uhr) verschoben. Stattdessen steigt der amtierende Champions League Sieger am zweiten Spieltag auswärts gegen Wiederaufsteiger RASTA Vechta (01.10.2023, 15:30 Uhr) in die neue Saison ein.

Foto: Wolter

Künftig folgen die Ansetzungen eines Regelspieltags mit neun Partien an vier Tagen im Grundsatz folgender Logik: Los geht es mit einer Paarung am Freitagabend um 20:00 Uhr. An Samstagen finden die Spiele um 18:30 und um 20:00 Uhr statt. An den Sonntagen starten die Begegnungen um 15:30 und um 17:00/18:30 Uhr. Abgeschlossen wird der Regelspieltag mit einem Sprungball am Montagabend um 20:00 Uhr. Dieser Spieltermin am Montag ist neu. Alle Spiele werden live vom neuen Medienpartner der easyCredit BBL Dyn übertragen.

 

Karnevalsspiel gegen Ulm

Ausgerechnet an Karneval kommt es zur Wiederauflage des easyCredit BBL-Finals, wenn am Samstag, dem 10.02.2024, der Vizemeister Telekom Baskets Bonn den Meister aus Ulm zum Karnevalsspiel im Telekom Dome empfängt. Die Uhrzeit steht noch nicht fest, da bislang nur die ersten 17 Spieltage inklusive Uhrzeit terminiert sind.

 

Wiedersehen mit dem Ex-Club

Am Sonntag, dem 19.11.2023, kehrt Baskets-Trainer Roel Moors mit seinem neuen Team zum ersten Mal in die alte Heimat Göttingen zurück.

 

Weihnachten im Bus

Am 26.12.2023 wird leider mit der Tradition des Weihnachtsspiels gebrochen: Anstatt im heimischen Telekom Dome müssen die Baskets nun im rund 700 Kilometer entfernten Rostock antreten. Dort treffen sie um 17 Uhr auf die Seawolves. Stattdessen kehren nun die Hamburg Towers am 23.12.2023 um 20 Uhr zum besinnlichen Kräftemessen in Bonn ein.

 

Viertel- und Halbfinal-Gegner erst 2024 im Telekom Dome

Die Bonner Playoff-Gegner der vergangenen Saison sind erst im neuen Jahr wieder auf dem #HEARTBERG zu Gast: Am 16. Spieltag (12.01.2024) empfängt die Mannschaft von Coach Roel Moors Viertelfinal-Kontrahent Chemnitz um 20 Uhr im Telekom Dome. Halbfinalgegner Ludwigsburg wird erst am 34. und somit letzten Spieltag am 12.05.2024 in Bonn antreten.

Zudem sind die beiden Baskets-Spiele am sechsten Spieltag (04. oder 05.11.2023 auswärts gegen Ulm) und 24. Spieltag (16. oder 17.03.2024 zuhause gegen Oldenburg) aufgrund möglicher Überschneidungen mit internationalen Wettbewerben noch nicht festgelegt.

 

Weitere Heimspiel-Highlights

Sonntag, 12.11.2023, 17 Uhr: Heimspiel gegen FC Bayern München (7. Spieltag) – Live auf BILD TV

Sonntag, 21.01.2024, 17 Uhr: Heimspiel gegen ALBA Berlin (17. Spieltag)

zum Spielplan >>>

 

Dr. Stefan Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL, betont den Umfang des Live-Angebots: „Gemeinsam mit Dyn laden wir ein zu einer neuen Ära, begeisternden Spitzenbasketball in Deutschland live in TV und Stream zu verfolgen. Noch nie hatte der Fan an einem Wochenende so viele Möglichkeiten.“

Das neue Spielplanschema würde sich durch klare, einheitliche Tip-Off-Zeiten auszeichnen, erklärt Holz: „In Summe bedeutet das weniger Tip-Off-Zeiten als bisher. Das ist aufgeräumt, verlässlich und gut planbar. Wenn der Fan möchte, kann er am Wochenende mehrere Stunden am Stück Live-Basketball schauen. Wer dann immer noch nicht genug hat, für den gibt es am Montag noch einmal Nachschlag an easyCredit Basketball Bundesliga.“

Das Montagsspiel solle der easyCredit BBL hohe mediale Reichweiten bescheren und bringe weitere Vorteile mit, so Holz: „Dieser feste Termin samt fixer Uhrzeit verschafft uns ein Alleinstellungsmerkmal. Denn der deutsche Basketball besetzt hiermit eine prominente Lücke im wöchentlichen Sportkalender. Der Montag wird zusätzlicher BBL-Tag sein.“ Der exklusive Montag erleichtere zudem eine intensive Nachberichterstattung in der breiten Medienlandschaft und bietet Clubs mehr Flexibilität hinsichtlich Hallenverfügbarkeiten sowie Spielern mehr Zeit für die Regeneration, erklärt die easyCredit BBL in ihrer Mitteilung.

Der neue Medienpartner Dyn wird alle 306 Spiele der Hauptrunde, alle Playoff-Partien inkl. der Finals und sämtliche BBL-Pokalbegegnungen live übertragen. Über eine Sublizenz an Axel Springer werden darüber hinaus 40 Saison-Partien frei empfangbar und damit kostenlos auf verschiedenen Plattformen wie BILD TV, bild.de und sportbild.de zu sehen sein.

„Ein erklärtes Ziel der neuen Medienpartnerschaft mit Dyn ist die größere mediale Präsenz für die Sportart Basketball“, so Holz. Dazu hat die Streaming-Plattform Dyn eine weitere Sublizenz an SportA vergeben, über die ARD, ZDF und die Dritten Programme ein umfangreiches Rechtepaket erhalten. Die Vereinbarung umfasst pro Saison die Möglichkeit zur Live-Übertragung von bis zu zwölf Spielen der easyCredit Basketball Bundesliga und des BBL Pokals im öffentlich-rechtlichen TV oder Stream.

Die neue Saison startet außerplanmäßig mit einem Doppelspieltag am Donnerstag/Freitag, 28./29. September 2023 und am Sonntag/Montag, 1./2. Oktober 2023. Bereits am Mittwoch, 27. September 2023, eröffnet Ulm die neue Saison in einer vorgezogenen Partie gegen die NINERS Chemnitz.


Druckansicht zum Seitenanfang