Baskets starten mit Heimsieg in die "Round of 16"
Telekom Baskets Bonn - Bahcesehir College Istanbul: 74:68
Key Facts
- Ehrung: TJ Shorts II wurde vor der Partie der Award als Dezember-MVP der Champions League überreicht
- Kaderupdate: Der langzeitverletzte Jeremy Morgan betrachtete das Spiel weiterhin nur als Zuschauer
- Harte Linie: Bahcesehir kassierte im gesamten Spiel nur 12 Fouls, Bonn kam auf 23 Fouls. Mit Michael Kessens und Leon Kratzer mussten beide Center frühzeitig mit fünf persönlichen Fouls auf die Bank
- Individuelle Qualität gefordert: Die Gäste zwangen die Baskets in viele Eins-gegen-Eins-Situationen. Bonn verteilte so insgesamt 14 Assists. Bahcesehir lebte von noch mehr Einzelaktionen und kam nur auf acht Assists
- Höchste Führung: Bonn führte zwischenzeitlich mit 19 Punkten (67:48, 32. Minute)
- Zuschauerzahl: 4.170
Spielbericht
Bonn startete mit der gleichen Starting Five wie zuletzt. TJ Shorts II, Karsten Tadda, Tyson Ward, Finn Delany und Leon Kratzer sorgten dafür, dass sich die Baskets früh einen kleinen Vorsprung erspielten. Shorts II per Korbleger, Ward mit zwei Dreiern und Bonn führte mit sieben Punkten (8:1, 4. Minute). Erst in der fünften Spielminute erzielte James Gist für die Gäste den ersten Treffer aus dem Feld. Zwei weitere erfolgreiche Distanzwürfe von Sebastian Herrera zwangen Bahcesehir zur ersten Auszeit der Partie (16:7, 7.). Die Baskets verteidigten gut und erlaubten ihren Gästen in den meisten Angriffen nur schwierige Würfe. Auf der Gegenseite wurde es für die Hausherren nun zwar auch schwieriger, erfolgreich zu punkten, doch Shorts II stellte pünktlich zur Viertelpause mit einem Coast-to-Coast-Korbleger die erste zweistellige Führung des Spiels her (20:10, 10.).
Bonn traf auch im zweiten Viertel weiter hochprozentig aus der Distanz. Kapitän Tadda und Finn Delany netzten ihre Dreierversuche ein. Defensiv war Ward hellwach, wischte einmal erfolgreich den Ball vom Ring und blockte Ex-Baskets-Spieler Langston Hall beim Korbleger (28:17, 13.). Mit einem weiteren Dreier gegen die Zonenverteidigung der Gäste, diesmal durch Shorts II, stellten die Baskets die höchste Führung der ersten Halbzeit her (33:19, 15.). Nachdem Collin Malcolm den insgesamt achten Bonner Dreier bei 15 Versuchen (53,3 Prozent) in der ersten Halbzeit eingenetzt hatte, trafen auch die Gäste nochmal aus der Distanz zum 43:32-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel immer physischer. Kratzer war auf Bonner Seite der Leidtragende, der innerhalb der ersten drei Minuten der zweiten Halbzeit zwei Fouls kassierte und somit früh mit dem vierten persönlichen Foul auf die Bank beordert wurde. Bahcesehir nutzte diese Phase, um den Rückstand geringfügig zu verringern (46:38, 24.). Die Baskets kamen aus einer von Headcoach Tuomas Iisalo geforderten Auszeit hochkonzentriert zurück auf das Parkett. Herrera traf per Dreier und die Baskets ließen im folgenden gegnerischen Angriff in 24 Sekunden keinen Wurf zu (49:38, 25.). Bis kurz vor Ende des ersten Viertels pendelte die Bonner Führung zwischen einstelliger und zweistelliger Distanz hin und her, bevor Deane Williams per Dreier und anschließend mit drei Freiwürfen den Vorsprung vor dem Schlussviertel auf 15 Punkte erhöhte (63:48, 30.).
Michael Kessens und Delany vollendeten den viertelübergreifenden 10:0-Lauf und die Gastgeber schienen die Partie mit einer 19-Punkte-Führung vorentschieden zu haben (67:48, 32.). Mit einem 7:0-Lauf meldeten sich die Gäste jedoch schnell zurück (67:55, 34.). Nachdem Shorts II ein Rückspiel abgepfiffen bekam, klaute er sich den Ball in der Verteidigung, ließ sich auch durch einen harten Kontakt nicht aufhalten und bediente im Schnellangriff Malcolm für einfache zwei Punkte (71:59, 37.). Nach einem starken Assist von Delany war erneut Malcolm der Abnehmer, welcher per And-1 abschloss (74:61, 38.). In den letzten Minuten wurde die Partie sehr ruppig. Bis wenige Sekunden vor Ende des Spiels hatten die Gäste insgesamt erst neun Fouls kassiert (inklusive einem technischen Foul), bevor sie versuchten, mit schnellen Fouls die Zeit zu stoppen. Denn mit einem 7:0-Lauf kam Bahcesehir zum Ende der Partie nochmal gefährlich nah heran, den Start-Ziel-Sieg gaben die Baskets aber nicht mehr aus der Hand.
Highlights
Statements zum Spiel
Tuomas Iisalo (Headcoach Telekom Baskets Bonn):
„Das Wichtigste ist, dass wir einen Sieg gegen eine erfahrene Mannschaft errungen haben, die wieder einmal gezeigt hat, dass sie sich aus einer schwierigen Situation im vierten Viertel befreien kann. Das war in vielerlei Hinsicht eine nicht akzeptable Leistung von uns. Wir haben dem Spiel nicht unseren Stempel aufgedrückt, wir haben nicht unseren Basketball gespielt - das war mehr oder weniger Bahcesehir-Basketball. Und obwohl wir uns im vierten Viertel einen guten Vorsprung erarbeiten konnten, haben wir am Ende viele Fehler gemacht, die es ihnen ermöglicht haben, den Vorsprung zu verkürzen. Das ist sehr wichtig, weil wir in jeder Gruppenphase nur sehr wenige Spiele haben. Und es gab noch andere Dinge, die ich nicht kommentieren möchte. In diesem Spiel sind viele enttäuschende Dinge passiert: nicht nur durch unsere Leistung, sondern auch durch Dinge, die ich noch nie zuvor in meinem Leben in einem Basketballspiel erlebt habe.“
Erhan Ernak (Headcoach Bahcesehir College):
„Wir haben ein sehr schwieriges Spiel erwartet, weil Bonn in einer besseren Verfassung ist als wir. Wir haben momentan eine Menge Probleme. Wir haben gesehen, dass wir nicht bereit sind. Gerade in Auswärtsspielen müssen wir disziplinierter spielen. Zu Beginn des Spiels haben wir unsere Spielzüge nicht gut ausgeführt. Im dritten und vierten Viertel haben wir unseren defensiven Plan umgesetzt. Wir haben noch fünf Spiele vor uns. Wir versuchen, aus unseren Fehlern zu lernen, und wir werden versuchen, die nächsten Spiele zu gewinnen.“
Punkteverteilung
Telekom Baskets Bonn: Shorts II (12 Punkte/1 Dreier, 6 Assists, 5 Rebounds), Ward (6/2), Kessens (7, 7 Rebounds), Herrera (14/4), Tadda (3/1), Malcolm (13/2), Kratzer (2), Williams (8/1), Delany (9/1, 7 Rebounds), Ensminger (DNP)
Bahcesehir College Istanbul: Hall (0), Baygül (3), Arslan (18), Ozdemir (0), Blazic (15), Gist (11), Smith (9), Boutsiele (10), Candan (2), Gökalp (DNP), Savas (DNP), Dogan (DNP)
Vorverkaufsstart
Ab Donnerstag, dem 26.01., startet um 12 Uhr der Vorverkauf für die final angesetzten Bundesliga-Spiele gegen Crailsheim (02.03. – 19:00 Uhr) und Würzburg (11.03. – 20:30 Uhr).