Team 1995/1996
Kniend (v.l.) Götz Rohdewald, Jan Rohdewald, Fasin Hamzai, Eric Taylor, Ladislau Kabat, Rashid MostafaStehend (v.l.) Abteilungsleiter Wolfgang Wiedlich, Teamarzt Dr. Henning Siebert, Physiotherapeut Engelbert Hoischen,Arvid Kramer, Haug Scharnowski, Klaus Perwas, Lars Glössner, Karsten Schul, Marcus Schmidt, Präsident Hans Braun, Headcoach Bruno Socé, 1. Vorsitzender Hans-Günter Roesberg
Saison 1995/1996
Aufstieg im Gründungsjahr
Am 20. März 1995 wurde der Telekom Baskets Bonn e.V. gegründet. Zur Gründungsversammlung im Restaurant des Sportparks Pennenfeld hatten sich folgende Personen getroffen: Dr. Hans Braun (Präsident), Hans-Günter Roesberg (1. Vorsitzender), Wolfgang Wiedlich (2. Vorsitzender), Arvid Kramer (Sport-Manager), Karsten Schul (Jugendwart), Engelbert Hoischen (Sozialwart), Frank Piontek, Wolf-Dieter von Berchem, Saskia Piontek, Wolfgang Kaes. In Abwesenheit wurden Helene Wiedlich zur Kassenwartin und Michael Jansen zum Pressesprecher gewählt.
Das allererste Pflichtspiel des neugegründeten Vereins führte die Telekom Baskets als Zweitligisten unter Leitung ihres ersten Cheftrainers Bruno Socé am 02. September 1995 zum damaligen Oberligisten EBC Rostock, die heutigen Rostock Seawolves. In der ersten Runde des DBB-Pokals setzten sich die Baskets angeführt von Topscorer Haug Scharnowski (27 Punkte) mit 157:35 gegen Rostock durch und stellten damit in ihrem ersten Spiel einen Rekord für die Ewigkeit auf. Es ist der höchste Sieg der Baskets-Clubgeschichte (Stand: März 2025). Im späteren Saisonverlauf stießen die Bonner als einziger Zweitligist bis ins Pokal-Viertelfinale vor und unterlagen dort vor 2.300 Zuschauern im Sportpark Pennenfeld dem Erstligisten TTL Universa Bamberg nur knapp mit 89:93.
Rekordträchtig verlief allgemein die gesamte Saison in der 2. Liga Nord. Alle 22 Saisonspiele wurden gewonnen und Bonn krönte sich souverän zum Zweitliga-Meister. Doch damit waren die Baskets noch nicht für den Erstliga-Aufstieg qualifiziert. Es ging in die Relegationsrunde mit den beiden Erstligisten SG Braunschweig und TG Landshut sowie den Zweitligisten TSV Speyer, TV Lich und TuS Lichterfelde. Einzig in Berlin gegen „TuSLi“ verloren die Baskets in der Relegationsrunde mit 82:84 ein Spiel. Bereits vor dem letzten Relegationsspiel, welches am 27. April 1996 (und damit exakt ein Jahr nach notarieller Vereinsgründung) vor ausverkaufter Halle gegen die TG Landshut stattfand und welches die Bonner mit 71:70 gewannen, hatten die Baskets ihr großes Ziel erreicht: Aufstieg in die 1. Bundesliga!
Im Sportpark Pennenfeld stieg nach dem Schlusspfiff eine große Party auf dem Spielfeld mit bunten Luftballons, lauten Rhythmen und namhaften Gästen. Der damalige Telekom-Chef Ron Sommer applaudierte ebenso wie Bonns ehemalige Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann. Noch bis weit nach Mitternacht jubelten und feierten die Baskets-Fans ihre Mannschaft. Aufbauspieler Eric Taylor schnappte sich nach Spielende den Spielball und das Korbnetz und wurde von Physiotherapeut Engelbert Hoischen auf den Schultern durch die Halle getragen. Mit 23,6 Punkten pro Partie in der Zweitliga-Saison 1995/1996 führte Taylor die Baskets maßgeblich zum Aufstieg und hält damit bis heute den Rekord für den höchsten Punkte-Schnitt eines Baskets-Spielers in einer Saison. Mit insgesamt 2.036 erzielten Punkten im Bonner Trikot liegt die Baskets-Legende Eric Taylor auf dem siebten Platz der ewigen Baskets-Bestenliste (Stand: März 2025).
Bilanz
In allen Wettbewerben zusammengerechnet gingen die Telekom Baskets Bonn in der Saison 1995/1996 in 35 von 37 Ansetzungen als Sieger vom Parkett (2. Liga: 31, Pokal: 4).
Das Team von 1995/96
Die Baskets-Illustrierte unmittelbar nach der Aufstiegssaison überschrieb die einzelnen Spieler wie folgt:
Karsten Schul – der Athlet
Jan Rohdewald – der Flügelflitzer
Klaus Perwas – der Dirigent
Lars Glössner – der Pechvogel
Haug Scharnowski – der Kapitän
Farsin Hamzei – der Zauberer
Marcus Schmidt – der Längste
Arvid Kramer – der Unersetzliche
Götz Rohdewald – der Läufer
Ladislau Kabat – der Youngster
Eric Taylor – der Allrounder
Der Kader der Telekom Baskets Bonn
# | Name | Pos | Größe | Gewicht | Geboren | Nat. |
---|---|---|---|---|---|---|
- | Bruno Socé | Headcoach | - | - | 1946 | CRO |
4 | Eric Taylor | Aufbau/Flügel | 178 | - | 06.12.1969 | USA |
5 | Haug Scharnowski | Center | 202 | - | 24.07.1969 | - |
6 | Arvid Kramer | Center | 206 | - | 03.10.1956 | USA |
7 | Farsin Hamzai | Aufbau | 180 | - | 27.01.1968 | GER |
8 | Ladislau Kabat | Flügel | 188 | - | 17.10.1977 | GER |
9 | Götz Rohdewald | F | 195 | - | 01.07.1975 | GER |
10 | Jan Rohdewald | Flügel | 194 | - | 22.03.1973 | GER |
11 | Klaus Perwas | G | 194 | - | 08.03.1971 | GER |
12 | Lars Glössner | Center | 199 | - | 31.03.1975 | - |
14 | Karsten Schul | Center | 199 | - | 29.05.1967 | GER |
15 | Marcus Schmidt | Center | 206 | - | 31.03.1977 | GER |
Spielplan
Datum | Spiel | Ergebnis |
---|---|---|
16.09.1995 | TBB-Wolf | 103:75 |
24.09.1995 | Hann-TBB | 72:101 |
30.09.1995 | TBB-Pader | 93:59 |
03.10.1995 | Olden-TBB | 75:88 |
07.10.1995 | TBB-Joh. | 92:66 |
21.10.1995 | TBB-TuSLi | 106:81 |
28.10.1995 | Gött-TBB | 76:85 |
18.11.1995 | TBB-Salzk | 86:80 |
25.11.1995 | TBB-S04 | 74:48 |
02.12.1995 | Düss-TBB | 62:80 |
09.12.1995 | Wolf-TBB | 78:97 |
16.12.1995 | TBB-Hann | 102:79 |
19.12.1995 | Pader-TBB | 69:97 |
13.01.1996 | TBB-Olden | 108:92 |
17.01.1996 | Rist-TBB | 74:87 |
20.01.1996 | Joh.-TBB | 83:111 |
27.01.1996 | TusLi-TBB | 84:94 |
03.02.1996 | TBB-Gött | 86:62 |
10.02.1996 | Salzk.-TBB | 78:97 |
17.02.1996 | TBB-Rist | 96:66 |
24.02.1996 | S04-TBB | 86:99 |
02.03.1996 | TBB-Düss | 101:78 |
16.03.1996 | TBB-TuSLi | 89:58 |
22.03.1996 | BS-TBB | 78:88 |
24.03.1996 | TBB-Spey | 90:69 |
29.03.1996 | TBB-TVLich | 97:73 |
31.03.1996 | Lands-TBB | 70:71 |
05.04.1996 | TuSLi-TBB | 84:82 |
12.04.1996 | TBB-BS | 87:86 |
19.04.1996 | Spey-TBB | 72:94 |
21.04.1996 | TVLich-TBB | 71:94 |
27.04.1996 | TBB-Lands | 77:66 |