Team 2008/2009
Vordere Reihe (v.l.) Teambetreuer Thomas Jondral, Winsome Frazier, Artur Kolodziejski, Alex King, Brandon Bowman, Tim Clifford, Patrick Flomo, John Bowler, Moussa DiagneHintere Reihe (v.l.) Headcoach Michael Koch, Assistant Coach Karsten Schul, Johannes Strasser, Kevin Lubanzadio, Matthias von Heydebrand, Fabian Thülig, Jonas Wohlfarth-Bottermann, Vincent Yarbrough, EJ Rowland, Teamarzt Dr. Peter Martin Klassen, Teamarzt Dr. Michael Volkmer, Teambetreuer Andreas Könings, Danceteam-Coach Nora Fischer

Saison 2008/2009
Eigentlich schon Meister - Die dunkelste Stunde der Clubgeschichte
25. Juni 2009: Am Ende fehlten den Telekom Baskets zwei Punkte zur Erfüllung ihrer Träume. Beim Stand von 71:70 im fünften Spiel im Finale der Playoffs wartete Aufbauspieler EJ Rowland mit dem Einwurf auf Höhe der Mittellinie in der EWE Arena in Oldenburg. Noch waren vier Sekunden Zeit, das Spiel nochmalig zu drehen. Der Elf-Punkte-Vorsprung aus dem dritten Viertel war dahingeschmolzen. Oldenburg hatte das Spiel gerade an der Freiwurflinie gedreht. Aber leider konnte der Ball nicht in Bonner Händen untergebracht werden. Ballverlust beim Einwurf. Spiel aus.
Oldenburg (gemeinsam mit Ex-Baskets-Trainer Predrag Krunic) feierte die Deutsche Meisterschaft, die Baskets mussten sich zum fünften Mal mit Silber begnügen. Ein Tag, der sich für eine sehr lange Zeit in das Gedächtnis der Baskets-Fans einbrannte. Noch Jahre später berichteten Augenzeugen, bei einer Sportveranstaltung noch nie so viele weinende Menschen gesehen zu haben. Schon vor Spiel fünf lieferten sich Bonn und Oldenburg eine aufregende Finalserie, in der viermal jeweils die Gastmannschaft gewann. Auf Bonner Seite spielte sich vor allem Neuzugang EJ Rowland ins Rampenlicht. In Bonn entwickelte er sich in der Saison 2008/2009 zu einem der besten Point Guards der Liga. Während Rowland in der Hauptrunde 13,9 Punkte pro Partie auflegte, steigerte er sich in der Serie gegen Oldenburg im Schnitt auf 17,6 Zähler.
Die Bonner starteten als Vizemeister 2008 in die Saison. Die erste Saison, in dem die Telekom Baskets von Beginn an in ihrer neuen Spielstätte – dem Telekom Dome – aufliefen. Eine sechs Spiele andauernde Siegesserie im November und Dezember 2008 brachte die Mannschaft von Michael Koch zwischenzeitlich auf den ersten Platz der Tabelle. Am Ende der Hauptrunde stand Bonn mit 22 Siegen und zwölf Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz und zum zwölften Mal in 13 Bundesliga-Jahren in den Playoffs.
Nach einem „Sweep“ (3:0) im Viertelfinale gegen ratiopharm Ulm wartete im Halbfinale ALBA Berlin. In der spektakulären Serie ging zunächst Bonn 2:0 in Führung. Im zweiten Spiel der Serie schrien 6.000 Bonner Fans in einem unfassbar lauten Telekom Dome „Schlagt Berlin“. Bonn verlor jedoch Spiel drei und vier und musste am 11. Juni 2009 für ein entschiedenes Spiel nach Berlin. Bonn gewann mit einem „Dreiergewitter“ (10/17 Dreier, 58,8 Prozent) sensationell mit 82:71. Finale!
Winsome Frazier führte die Bonner wie schon im zweiten Spiel auch im fünften Duell mit 23 Punkten zum Sieg und ins Finale gegen die EWE Baskets Oldenburg. Im Januar 2009 nahm Frazier zusammen mit seinem Teamkollegen Brandon Bowman und dem Trainerduo Michael Koch und Karsten Schul am Allstar Game der BBL teil. Jonas Wohlfarth-Bottermann wurde derweil beim Bestentreffen der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) zum MVP des Spiels gewählt.
Bilanz
In allen Wettbewerben zusammengerechnet gingen die Telekom Baskets Bonn in der Saison 2008/2009 in 39 von 67 Ansetzungen als Sieger vom Parkett (BBL: 30, Pokal: 3, EuroChallenge: 6).
Der Kader der Telekom Baskets Bonn
# | Name | Pos | Größe | Gewicht | Geboren | Nat. |
---|---|---|---|---|---|---|
- | Michael Koch | Headcoach | 190 | 90 | 13.01.1966 | GER |
- | Karsten Schul | Assistant Coach | 199 | - | 29.05.1967 | GER |
4 | Earl Jerrod Rowland | G | 191 | 91 | 18.05.1983 | USA |
5 | Winsome Frazier | F | 193 | 82 | 02.08.1982 | USA |
6 | Johannes Strasser | G | 189 | 84 | 13.06.1982 | GER |
7 | Alex King | F | 200 | 101 | 20.02.1985 | GER |
8 | Moussa Diagne | F | 204 | 88 | 11.01.1984 | SEN |
9 | John Bowler | C | 204 | 129 | 04.04.1984 | USA |
10 | Timothy Clifford | C | 211 | 113 | 06.08.1986 | USA |
11 | Artur Kolodziejski | G/F | 195 | 89 | 18.09.1979 | GER |
12 | Vincent Yarbrough | F | 201 | 96 | 21.03.1981 | USA |
13 | Patrick Flomo | C/F | 204 | 105 | 19.07.1980 | LIB |
14 | Matthias v. Heydebrand | G/F | 194 | 83 | 11.04.1988 | GER |
15 | Brandon Kyle Bowman | F | 204 | 100 | 15.10.1984 | USA |
16 | Fabian Thülig | F | 195 | 88 | 21.09.1989 | GER |
17 | Jonas Wohlfarth-Bottermann | C | 207 | 95 | 20.02.1990 | GER |
18 | Kevin Lubanzadio | G | 190 | 95 | 13.05.1989 | GER |
19 | Ken Johnson | C | 210 | 110 | 01.02.1978 | USA |
Abschlusstabelle Hauptrunde
Platz | Team | G | S | N | PKT | Körbe |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ALBA Berlin | 34 | 26 | 8 | 52:16 | 2712 : 2392 |
2 | MEG Göttingen | 34 | 25 | 9 | 50:18 | 2566 : 2396 |
3 | EWE Baskets Oldenburg | 34 | 25 | 9 | 50:18 | 2667 : 2488 |
4 | Telekom Baskets Bonn | 34 | 22 | 12 | 44:24 | 2564 : 2478 |
5 | ratiopharm Ulm | 34 | 21 | 13 | 42:26 | 2678 : 2644 |
6 | DEUTSCHE BANK SKYLINERS | 34 | 21 | 13 | 42:26 | 2442 : 2301 |
7 | Brose Baskets | 34 | 19 | 15 | 38:30 | 2508 : 2373 |
8 | Paderborn Baskets | 34 | 18 | 16 | 36:32 | 2607 : 2563 |
9 | Artland Dragons | 34 | 18 | 16 | 36:32 | 2633 : 2606 |
10 | TBB Trier | 34 | 16 | 18 | 32:36 | 2588 : 2623 |
11 | EnBW Ludwigsburg | 34 | 16 | 18 | 32:36 | 2307 : 2432 |
12 | GIANTS Düsseldorf | 34 | 14 | 20 | 28:40 | 2616 : 2701 |
13 | New Yorker Phantoms Braunschweig | 34 | 14 | 20 | 28:40 | 2452 : 2455 |
14 | WALTER Tigers Tübingen | 34 | 14 | 20 | 28:40 | 2566 : 2638 |
15 | Köln 99ers | 34 | 11 | 23 | 22:46 | 2486 : 2628 |
16 | Giants Nördlingen | 34 | 11 | 23 | 22:46 | 2466 : 2619 |
17 | LTi Giessen 46ers | 34 | 8 | 26 | 16:52 | 2400 : 2644 |
18 | Eisbären Bremerhaven | 34 | 7 | 27 | 14:54 | 2553 : 2830 |
Spielplan
# | Datum | Spiel | Ergebnis |
---|---|---|---|
1 | 21.09.2008 | Fra.-TBB | 66:81 |
2 | 27.09.2008 | TBB-Old. | 65:62 |
3 | 05.10.2008 | Berl.-TBB | 91:84 |
4 | 11.10.2008 | TBB-Artl. | 71:77 |
5 | 18.10.2008 | Gieß.-TBB | 70:67 |
6 | 24.10.2008 | Tüb.-TBB | 74:75 |
7 | 26.10.2008 | TBB-Köln | 90:72 |
8 | 02.11.2008 | Bhv.-TBB | 79:86 |
9 | 08.11.2008 | TBB-Ulm | 94:66 |
10 | 16.11.2008 | Gött.-TBB | 70:65 |
11 | 22.11.2008 | TBB-Ludw. | 76:67 |
12 | 29.11.2008 | Pad.-TBB | 67:75 |
13 | 07.12.2008 | TBB-Nördl. | 61:54 |
14 | 14.12.2008 | Trier-TBB | 66:84 |
15 | 21.12.2008 | TBB-Düs. | 70:60 |
16 | 03.01.2009 | TBB-Bam. | 81:76 |
17 | 11.01.2009 | Bra.-TBB | 74:68 |
18 | 25.01.2009 | TBB-Fra. | 84:75 |
19 | 31.01.2009 | Old.-TBB | 91:73 |
20 | 08.02.2009 | TBB-Berl. | 80:66 |
21 | 14.02.2009 | Artl.-TBB | 64:72 |
22 | 21.02.2009 | TBB-Gieß. | 81:70 |
23 | 08.03.2009 | Köln-TBB | 87:74 |
24 | 14.03.2009 | TBB-Bhv. | 69:66 |
25 | 22.03.2009 | Ulm-TBB | 79:63 |
26 | 28.03.2009 | TBB-Gött. | 82:68 |
27 | 01.04.2009 | Ludw.-TBB | 85:73 |
28 | 05.04.2009 | TBB-Pad. | 77:68 |
29 | 11.04.2009 | Nördl.-TBB | 65:67 |
30 | 17.04.2009 | TBB-Trier | 72:87 |
31 | 24.04.2009 | Bam.-TBB | 80:69 |
32 | 28.04.2009 | TBB-Tüb. | 78:69 |
33 | 01.05.2009 | Düs.-TBB | 84:90 |
34 | 09.05.2009 | TBB-Bra. | 67:83 |
35 | 17.05.2009 | TBB-Ulm | 71:62 |
36 | 21.05.2009 | Ulm-TBB | 69:71 |
37 | 24.05.2009 | TBB-Ulm | 82:68 |
38 | 31.05.2009 | Berl.-TBB | 71:73 |
39 | 03.06.2009 | TBB-Berl. | 75:72 n.V. |
40 | 06.06.2009 | Berl.-TBB | 65:39 |
41 | 09.06.2009 | TBB-Berl. | 52:62 |
42 | 11.06.2009 | Berl.-TBB | 71:82 |
43 | 14.06.2009 | Old.-TBB | 72:74 |
44 | 18.06.2009 | TBB-Old. | 70:79 |
45 | 21.06.2009 | Old.-TBB | 78:81 |
46 | 23.06.2009 | TBB-Old. | 66:82 |
47 | 25.06.2009 | Old.-TBB | 71:70 |