Team 2011/2012

Vordere Reihe (v.l.) Team-Betreuer Andreas Könings, Mannschaftsarzt Dr. Peter Martin Klassen, Simonas Serapinas, Benas Veikalas, Andrej Mangold, Florian Koch, Daniel Hain, Jared Jordan, Headcoach Michael Koch, Assistant Coach Peter GünschelHintere Reihe (v.l.) Präsident Wolfgang Wiedlich, Fabian Thülig, Zvonko Buljan (bis 04/2012), Chris Ensminger, Jonas Wohlfahrt-Bottermann, Tony Gaffney, Physiotherapeut Mark Schröder - Es fehlt: Talor Battle (ab 12/2011)

Saison 2011/2012

Vizepokalsieger beim Top Four im Telekom Dome

Im März 2012 stand das nächste Großevent im Telekom Dome an: Das Top Four um den BBL Pokal! Beim bisher einzigen Pokal-Finalturnier in Bonn trafen die Telekom Baskets im Halbfinale am 24. März 2012 zunächst auf die New Yorker Phantoms Braunschweig. Gegen die Braunschweiger, bei denen damals noch die jungen Nachwuchstalente und späteren deutschen Basketball-Weltmeister Dennis Schröder und Daniel Theis spielten, gewannen die Bonner mit viel Einsatz durch Benas Veikalas und Co. mit 77:64. Topscorer der Partie wurde der sprunggewaltige Tony Gaffney (20 Punkte, 9 Rebounds), der mit spektakulären Dunkings zudem immer wieder Highlights lieferte. Für eine besondere Atmosphäre im ausverkauften Telekom Dome sorgten natürlich auch die Baskets-Fans, unter anderem mit einer glitzernden Fan-Choreographie.

Im Finale am Folgetag ging es dann gegen die Brose Baskets Bamberg und damit den amtierenden Double-Sieger der zwei vorherigen Jahre. Gegen das mit Hochkarätern wie Marcus Slaughter (Euroleague-Champion 2015), Tibor Pleiß (Euroleague-Champion 2021 und 2022) und PJ Tucker (NBA-Champion 2021) gespickte Team gaben sich die Bonner auch nach einem deutlichen Rückstand nach dem ersten Viertel (17:29) nicht auf. Angefeuert von ihren lautstarken Fans im Telekom Dome kämpften sich die Baskets mit viel Leidenschaft und Emotionen immer wieder heran und lagen auch zwei Minuten vor Ende der Partie nach einem Dreier durch Topscorer Talor Battle (19 Punkte) nur mit 67:72 zurück. Letztlich gewann Bamberg aber mit 82:73 und dadurch den dritten Pokaltitel in Folge, während den Baskets um Veikalas und Simonas Serapinas (Foto unten links) nur die Silbermedaille für den dritten Bonner Vizepokaltitel nach 2005 und 2009 blieb. Es sollte aber nicht das letzte spektakuläre Aufeinandertreffen von Bonn und Bamberg in dieser Saison bleiben.

Mit einer Bilanz von 18 Siegen und 16 Niederlagen landeten die Baskets nach der Bundesliga-Hauptrunde auf dem achten Tabellenplatz und trafen auch im Viertelfinale auf die Bamberger. Im ersten Duell triumphierten die Bonner nach einem Tip-In durch Veikalas in der letzten Sekunde mit 75:74 beim haushohen Favoriten, der zuvor 49 Heimsiege in Folge auf nationaler Ebene gefeiert hatte. Über vier Spiele verlangten die Baskets den Bambergern alles ab, die sich später die Meisterschaft und damit zum dritten Mal in Folge das Double sicherten. Mit 8,1 Assists pro Spiel legte Jared Jordan in der Bundesliga-Saison 2011/2012 den höchsten Assist-Schnitt eines Baskets-Spielers jemals auf und wurde damit auch zum besten Assistgeber der Liga. Mit 18 Assists am 15. Februar 2012 in Oldenburg stellte Jordan im Bonner Trikot zudem einen weiteren Liga-Rekord ein (Stand: März 2025). International erreichten die Bonner die zweite Gruppenphase der EuroChallenge und schieden dort nur denkbar knapp in einem Vierervergleich aller Gruppenteams aus.


Bilanz

In allen Wettbewerben zusammengerechnet gingen die Telekom Baskets Bonn in der Saison 2011/2012 in 27 von 52 Ansetzungen als Sieger vom Parkett (BBL: 19, Pokal: 1, EuroChallenge: 7).

Der Kader der Telekom Baskets Bonn

# Name Pos Größe Gewicht Geboren Nat.
- Michael Koch Headcoach 190 90 13.01.1966 GER
- Peter Günschel Assistant Coach 177 65 07.01.1980 GER
4 Simonas Serapinas SF 197 98 24.02.1982 LTU
5 Chris Ensminger C 208 114 08.12.1973 USA
6 Benas Veikalas SG 192 90 24.09.1983 LTU
7 Zvonko Buljan PF 206 105 06.02.1987 CRO
8 Andrej Mangold PG 190 93 14.01.1987 GER
9 Fabian Thülig SF 199 92 21.09.1989 GER
10 Jared Jordan PG 188 87 14.10.1984 USA
11 Daniel Hain PG 195 90 19.07.1985 GER
12 Florian Koch SF 197 86 26.03.1992 GER
13 Tony Gaffney PF 206 102 14.11.1984 USA
14 Talor Battle PG 183 78 16.09.1988 USA
15 Jonas Wohlfarth-Bottermann C 208 100 20.02.1990 GER

Abschlusstabelle Hauptrunde

Platz Team G S N PKT Körbe
1 Brose Baskets 34 30 4 60:8 3033 : 2387
2 ratiopharm ulm 34 27 7 54:14 2778 : 2539
3 ALBA BERLIN 34 26 8 52:16 2825 : 2478
4 Artland Dragons 34 24 10 48:20 2870 : 2655
5 FC Bayern München 34 22 12 44:24 2672 : 2513
6 s.Oliver Baskets 34 20 14 40:28 2431 : 2295
7 NEW Yorker Phantoms Braunschweig 34 18 16 36:32 2645 : 2651
8 Telekom Baskets Bonn 34 18 16 36:32 2730 : 2618
9 FRAPORT Skyliners 34 17 17 34:34 2347 : 2337
10 EWE Baskets Oldenburg 34 16 18 32:36 2736 : 2755
11 Eisbären Bremerhaven 34 16 18 32:36 2626 : 2731
12 WALTER Tigers Tübingen 34 15 19 30:38 2628 : 2719
13 BBC Bayreuth 34 12 22 24:44 2357 : 2643
14 TBB Trier 34 11 23 22:46 2297 : 2509
15 Phoenix Hagen 34 11 23 22:46 2689 : 3016
16 EnBW Ludwigsburg 34 10 24 20:48 2601 : 2655
17 Lti GIESSEN 46ers 34 9 25 18:50 2341 : 2645
18 BG Göttingen 34 4 30 8:60 2327 : 2787

Spielplan

Datum Spiel Ergebnis
03.10.2011 TBB-Mün. 80:76nV
08.10.2011 Hag.-TBB 83:95
12.10.2011 TBB-Gie. 83:67
15.10.2011 Fra.-TBB 64:79
22.10.2011 TBB-Old. 81:79
29.10.2011 Wür.-TBB 71:61
05.11.2011 Göt.-TBB 65:84
13.11.2011 TBB-Bam. 73:85
19.11.2011 Bayr.-TBB 87:76
27.11.2011 TBB-Bhv. 61:68
03.12.2011 Tüb.-TBB 74:72
11.12.2011 TBB-Bra. 86:90
17.12.2011 Lud.-TBB 83:84
27.12.2011 TBB-Ulm 84:101
30.12.2011 Berl.-TBB 78:86
02.01.2012 Trier-TBB 71:70
08.01.2012 TBB-Artl. 95:92
14.01.2012 Artl.-TBB 93:83
28.01.2012 TBB-Berl. 91:92
05.02.2012 Bam.-TBB 97:66
12.02.2012 TBB-Bayr. 90:62
15.02.2012 Old.-TBB 75:99
18.02.2012 TBB-Lud. 90:78
04.03.2012 TBB-Wür. 65:69
07.03.2012 TBB-Hag. 89:77
11.03.2012 Bhv.-TBB 66:85
17.03.2012 Ulm-TBB 87:74
01.04.2012 TBB-Trier 79:65
07.04.2012 Mün.-TBB 87:69
11.04.2012 TBB-Tüb. 80:82
15.04.2012 TBB-Göt. 99:63
21.04.2012 Gie.-TBB 56:76
25.04.2012 Bra.-TBB 83:74
28.04.2012 TBB-Fra. 81:62
03.05.2012 Bam.-TBB 74:75
09.05.2012 TBB-Bam. 53:67
12.05.2012 Bam.-TBB 102:92
15.05.2012 TBB-Bam. 82:84