Baskets empfangen BG Göttingen
HEIMAT. HERZBLUT. #HALLOWEEN
Im ersten Heimspiel seit zweieinhalb Wochen sind die Telekom Baskets Bonn in der easyCredit Basketball Bundesliga zurück auf dem #HEARTBERG: Am kommenden Samstag, dem 29.10.2022, ist die BG Göttingen zum Halloween-Spiel zu Gast. Spielbeginn ist 18 Uhr. Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 16:30 Uhr. Im Anschluss an das Spiel findet im Foyer des Telekom Dome die After-Game-Party statt. Baskets-Partner Früh Kölsch schenkt dazu 100 Liter Freibier aus. Das Spiel wird live auf MagentSport übertragen.
Das war schon etwas Besonderes, was die Baskets am Dienstagabend in Athen erlebten: Nach einem 17-Punkte-Rückstand sicherte sich Bonn noch den verdienten 73:66-Auswärtssieg gegen AEK und damit die Tabellenführung in der Basketball Champions League-Gruppe B. Dementsprechend gut war die Stimmung nach dem Spiel in der Kabine: "Ich denke, jeder von uns wusste, dass nach der ersten Halbzeit viel mehr für uns drin war. Daher waren wir auch sehr glücklich und vor allem stolz auf unser Comeback", erzählt Baskets-Spieler Sebastian Herrera. "Wir haben gesehen, dass jeder für den anderen spielt und egal wer gerade auf dem Feld steht, alles für die Mannschaft gibt. Das gibt uns das Vertrauen, dass wir uns aufeinander verlassen können." Ein deratiger Spielverlauf könne daher helfen, um das Team noch enger zusammenrücken zu lassen, ergänzt Herrera. Viel Zeit zum Jubeln nahm sich die Mannschaft von Baskets-Headcoach Tuomas Iisalo jedoch nicht: "Wir haben nach dem Spiel schnell im Kopf umgeschaltet und uns auf die kommende Aufgabe fokussiert, denn mit Göttingen kommt ein gutes Team nach Bonn", sagt Herrera.
Mit Kampf in die Playoffs
BG Göttingen-Cheftrainer Roel Moors gab vor der Saison im Basketball-Magazin BIG die Marschrichtung vor: "Wir wollen jedes Jahr besser werden. Theoretisch wäre also Platz neun ein mögliches Ziel. Aber darauf habe ich keine Lust. Wir wollen in jedem Fall bis zum finalen Spieltag um die Playoffs kämpfen." Und mit einem Saisonstart aus zwei Siegen aus den ersten drei Spielen kann Moors bislang nicht unzufrieden sein. Göttingen will schnell, aggressiv und vor allem physischer spielen. Da helfen sowohl Zentimeter als auch Kilogramm: Gleich sechs Spieler weisen eine Körpergröße von über 2,00 Meter und ein Gewicht von über 100 Kilogramm auf. Da auch Göttingen dem Trend des positionslosen Basketballs folgt, bei dem sich die Spieler auf mehreren Positionen zuhause fühlen, herrscht somit große taktische Variabilität im neuformierten Kader.
Auffälligster Akteur ist dabei der US-Amerikaner Mark Smith. Mit seinen auf 1,92 Meter verteilten 102 Kilogramm legt das Kraftpaket vom US-College Kansas State in seiner ersten Profi-Saison respektable 18,0 Punkte, 8,0 Rebounds und 5,7 Assist pro Spiel auf. Auch Harald Frey hat die Lizenz zum Schießen: Der Norweger stieß in der vergangenen Spielzeit als Nachverpflichtung zum Team und führt Göttingen nun mit 19,7 Punkte als Topscorer an. Dabei nimmt er fast acht Dreier pro Spiel, verwandelt diese aber auch mit einer Quote von gut 44 Prozent äußerst treffsicher. Bestätigt Till Pape seine Leistungen aus den ersten drei Spielen, könnte der Power Forward in diesem Jahr seinen Durchbruch erleben: Kam der 24-Jährige in den letzten drei Saisons bei ratiopharm Ulm nicht über kleinere Nebenrollen hinaus, tritt er nun mit einer Hauptrolle ins Rampenlicht: Mit 12,7 Punkten pro Spiel und einer bislang aberwitzigen Zweierquote von 93,9 Prozent ist Pape momentan der sechstbeste deutsche Scorer der easyCredit BBL (zusammen mit Leon Kratzer: ebenfalls 12,7 PpS). Vor knapp zwei Wochen verstärkte sich Göttingen zudem mit dem 20-jährigen finnischen Talent Max Besselink.
Seba Herrera: "Göttingen ist sehr gut gecoacht, vielseitig und sehr diszipliniert. Mir müssen am Samstag unser Bestes geben und von Beginn an unseren Spielstil etablieren, damit wir gegen ein starkes Team gewinnen können!"
Halloween-Party und Kostümwettbewerb
Im Anschluss an das Spiel kann im Foyer des Telekom Dome auf der Halloween-After-Game-Party weitergefeiert werden. Der Baskets-Fantalk findet zuvor wie gewohnt statt. Alle Fans sind herzlich dazu eingeladen, sich beim Spiel in schaurige Verkleidungen zu schmeißen. Zudem findet während des Spiels auf dem Instagram-Kanal der Telekom Baskets Bonn ein Kostümwettbewerb statt. Dafür müssen kostümierte Baskets-Fans ein Bild von sich aus dem Telekom Dome in ihre Instagram-Story hochladen und die Baskets in dieser Story erwähnen. Unter allen Beiträgen werden einmal zwei Tickets für die Harlem Globetrotters Show im Telekom Dome (25.11.2022) verlost. Infos und Teilnahmebedinungen >>>
Baskets-Shuttle-Busse
Auch zu diesem Spiel fahren die für Baskets-Fans wieder die kostenlosen Shuttle-Busse vom Bonner Hauptbahnhof (Haltepunkt D1) und nach dem Spiel wieder zurück.
1. Fahrt: 16:30 Uhr (Haltepunkt D1)
2. Fahrt: 17:30 Uhr (Haltepunkt D1)
Rückfahrt vom Telekom Dome (Sonderhaltestelle gegenüber der Halle):
1. Fahrt: 20:15 Uhr (Haltepunkt D1)
2. Fahrt: 21:45 Uhr (Haltepunkt D1)
TV-Übertragung
Das Spiel wird live ab 17:45 Uhr auf MagentaSport übertragen und von Stefan Koch kommentiert.
Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn:
Samstag 29.10.2022, 18:00 Uhr vs. BG Göttingen (easyCredit BBL) Halloween-Heimspiel inklusive After-Game-Party im Foyer - Tickets >>>
Samstag, 05.11.2022, 20:30 Uhr vs. MLP Academics Heidelberg (easyCredit BBL) - Tickets >>>
Mittwoch, 23.11.2022, 20 Uhr vs. AEK Athen (Basketball Champions League) - Tickets >>>