148 Punkte in der JBBL! Derbysieg gegen Köln in der NBBL!
Zwei Offensiv-Spektakel führen zu wichtigen Siegen für das Team Bonn Rhöndorf

Das Team BonnRhöndorf feierte am vergangenen Sonntag sowohl in der U16-Bundesliga (JBBL) als auch in der U19-Bundesliga (NBBL) besonders offensiv spektakuläre Siege. In der JBBL legte die Kooperationsmannschaft aus Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn zum Heimauftakt im Baskets Ausbildungszentrum wahnsinnige 148 Punkte auf das Parkett und gewannen angeführt von 37 Punkten durch Tom Viehöfer mit 148:86 gegen die Young Gladiators Trier. In der NBBL erzielte Janne Müller 38 Punkte und elf Rebounds und bezwang mit dem Team BonnRhöndorf im Derby die RheinStars Köln mit 98:85.
Bereits früh im Spiel verdeutlichte das Team BonnRhöndorf in der JBBL, wer der Favorit im Duell gegen Trier war. Von Beginn an drückte die Mannschaft von Trainer Tom Becker das Gaspedal durch und spielte sich offensiv in einen Rausch. 41 Punkte erzielte die Gastgeber so bereits im ersten Viertel ihres Heimauftakts im Baskets Ausbildungszentrum und führten dadurch bereits nach zehn Minuten vorentscheidend mit 24 Punkten (41:17, 10. Minute). Bei einem solch deutlichen Spielverlauf schon früh in der Partie ist es oft schwierig, die nötige Konzentration weiter oben zu halten. Doch das Team BonnRhöndorf machte auch im zweiten Viertel im Angriff genau dort weiter, wo es im ersten Spielabschnitt aufgehört hatte. In einer sehr schnellen Partie legten die Hausherren bis zur Halbzeitpause weitere wahnsinnige 37 Punkte auf das Parkett (78:39, 20.). Immer wieder klauten sie ihren Gegnern den Ball und forcierten so bis zum Ende der Partie 32 Trierer Ballverluste. Der beste Ball-Dieb wurde Oliver Papez, der starke sechs Steals verzeichnen konnte und dazu zehn Punkte auflegte.
Bereits im dritten Viertel wurde die 100-Punkte-Marke deutlich geknackt. Weitere 37 Punkte markierten die Hausherren bis zum Ende des dritten Spielabschnitts (115:66, 30.). Elf Dreier netzte das Team BonnRhöndorf ein, fünf davon durch Topscorer Tom Viehöfer, der am Ende der Partie auf 37 Zähler kam. Neben ihm punkteten sechs weitere Mitspieler zweistellig. Dino Begovski (21 Punkte, 8 Rebounds) und Serge Ossai (14 Punkte, 9 Rebounds) schrammten nur knapp an einem Double-Double vorbei. Mit 148 Punkten am Ende des Spiels setzte das Team BonnRhöndorf ein deutliches Statement und dürfte bereits gute Chancen haben, im Rennen um den JBBL-Punkterekord in dieser Saison ganz weit oben zu stehen. Endergebnis: 148:86.
Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf)
„Wir waren von Anfang an bereit für das Spiel und haben so schon sehr früh für deutliche Verhältnisse gesorgt. Natürlich war das offensiv eine sehr gute Vorstellung und das nicht nur wegen der 148 Punkte. Wir haben die Minuten gut verteilt und insgesamt sieben Spieler haben zweistellig gescort. Defensiv war das Spiel ebenfalls ein Schritt nach vorne, aber es gibt dort definitiv noch einige Punkte, an denen wir arbeiten müssen. Dafür nutzen wir jetzt die spielfreie Woche, um uns für das Derby gegen Köln in zwei Wochen vorzubereiten, welches der erste Härtetest in dieser Saison sein wird.“
Das Derby, welches die JBBL-Mannschaft noch vor sich hat, konnte das NBBL-Team BonnRhöndorf bereits gewinnen! Bei den RheinStars Köln entwickelte sich zunächst ein Duell auf Augenhöhe, jedoch meist mit leichtem Vorteil für die Kölner. Die Gastgeber fanden schnell einen sehr guten Rhythmus im Angriff und führten daher nach dem ersten Viertel verdient (27:22, 10.). So ging es auch im zweiten Viertel zunächst weiter. BonnRhöndorf fand zu selten ein defensiv erfolgreiches Mittel gegen die Kölner Offensive und so lag das Team von Trainer Max Becker im zweiten Viertel zwischenzeitlich bereits zweistellig zurück (46:33, 18.). Mit einem 10:3-Lauf kurz vor der Halbzeitpause drückten die Gäste ihren Rückstand aber wieder in den einstelligen Bereich und konnten mit einem guten Gefühl in die zweite Hälfte starten.
Von nun an geriet BonnRhöndorf kein einziges Mal mehr zweistellig ins Hintertreffen. Der höchste Rückstand in der zweiten Hälfte betrug neun Zähler (59:50, 26.). Von diesem Zeitpunkt an legte BonnRhöndorf einen 14:4-Lauf auf das Parkett und übernahm erstmals seit dem ersten Viertel wieder die Führung (63:64, 29.). Der überragende Janne Müller, der mit 38 Punkten und elf Rebounds zum Topscorer avancierte, traf mit Abschluss des dritten Viertels einen Dreier zur Vier-Punkte-Führung (66:70, 30.). Insgesamt traf das Team BonnRhöndorf starke 13 Dreier bei einer sehr starken Quote von 50 Prozent von jenseits der 6,75-Meter-Linie. Im Schlussviertel blieb das Spiel zwar zunächst noch eng umkämpft, aber Köln gelang es nicht mehr, die Führung zurückzugewinnen (74:80, 33.). Mit einem weiteren 14:5-Lauf sorgte BonnRhöndorf für die Entscheidung im Derby gegen die RheinStars (79:94, 39.) und gewann am Ende dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte verdient mit 98:85.
Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):
„Es war für uns das erwartet schwierige Spiele in Köln. In der ersten Halbzeit hatten wir besonders mit unserer Pick-and-Roll-Verteidigung noch Probleme und haben uns zu viele Ballverluste geleistet. Das haben wir aber nach der Halbzeit besser gemacht, nachdem wir mit sehr viel Energie aus der Pause gekommen sind. Das hat sich vom Feld auf die Bank und auch die Zuschauer übertragen, wodurch wir am Ende einen sehr wichtigen Sieg feiern konnten, der uns Kraft für die kommenden Wochen mit vielen Spielen geben wird. Ich bedanke mich besonders bei allen Spielern, die nicht im Kader standen und trotzdem zur Unterstützung nach Köln mitgekommen sind. Das gleiche gilt auch für unsere JBBL-Mannschaft, die nach ihrem spektakulären Sieg ebenfalls nach Köln gekommen ist, um uns zu unterstützen. Das zeigt, dass wir als Kooperation stark zusammenstehen und es freut uns sehr, dass wir diesen Sieg für alle Kooperationsvereine holen konnten.“