168 Tonnen Steine gehoben, 13.000 Schaufelbewegungen, 1.025 Schubkarren-Fahrten

Baskets-Pflasteraktion vom Wochenende ersetzte den Besuch im Fitness-Studio

Am Samstag schafften die Fans (Materialanlieferer) und Pflasterer der Fa. Witsch 502 Quadratmeter (qm) Fläche. Wie viel Gewicht da insgesamt von den Helfern gehoben wurde, ist atemberaubend:Ein Pflasterstein wiegt 3,4 Kilogramm (Kg). Für einen Quadratmeter benötigt man rund 49 Steine. Nach Adam Riese: 3,4 Kg x 49 Steine x 502 qm = 83.630 Kg = 84 Tonnen (aufgerundet). Und da eine Schubkarre erst be- und dann entladen werden musste: 84 Tonnen x 2 = 168 Tonnen oder 210 Smarts oder 139 Golfs oder 90 MB-E-Klassen oder 2,5 E-Lokomotiven. Bei rund 35 ausschließlich mit dem Steintransport zuständigen Helfern macht das rund 4,6 Tonnen pro Person (2,3 Tonnen pro Bizeps). Der Muskelkater dürfte beträchtlich sein. Unberücksichtigt bei dieser Rechnung bleibt, dass die vollbeladenen Schubkarren ja auch noch bewegt werden mussten, jede durchschnittlich mit 24 Steinen beladen (= 82 Kg). Auch das eine imponierende Zahl: Es gab zwischen 8 und 14 Uhr insgesamt 1.025 Schubkarren-Fahrten! Zur Schaufelstatistik: Aus 39,2 Tonnen Splitt wurden sogenannte Pflasterbetten gefertigt. Pro Schaufel veranschlagen wir einmal 6 Pfund (3 Kg) Splitt, macht 13.000 Schaufelbewegungen (abgerundet), bei rund 22 Schauflern macht das 590 Bewegungen pro Person. Geduld und Fingerspitzengefühl lassen sich nicht in Kg ausdrücken: Die fleißigen rund 15 Baskets-Helferinnen und -Helfer kehrten stundenlang Feinsplitt in die Ritzen zwischen den Steinen auf bereits fertigen Pflasterflächen. Dennoch haben wir einen Wert: 9.600 Kg wurden via Besen in die Fugen gekehrt.