Aleksandar Nadjfeji verlässt Baskets und Hardtberg

Bonner Powerforward wechselt zu Pokalsieger RheinEnergie Köln

Die Telekom Baskets Bonn verlieren einen ihrer besten Spieler der vergangenen Jahre: Aleksandar Sasa" Nadjfeji spielt ab der neuen Saison 2005/06 bei Ligakonkurrent und Pokalsieger RheinEnergie Köln. Der 28-jährige serbische Powerforward war 2001 von KK Radniki Belgrad nach Bonn gewechselt und schnell einer der herausragenden Spieler in der Basketball-Bundesliga geworden. Der BBL-ALLSTAR" der Jahre 2002 und 2003 beeindruckte die Fans auf dem Bonner Hardtberg nicht nur durch seine guten Leistungen auf dem Feld, sondern auch durch seine unverfälschte und umgängliche Art. Ich wollte vor meinem Urlaub, der am Montag beginnt, meine sportliche Zukunft geregelt wissen", sagt Nadjfeji. Mir lagen zwei attraktive Angebote aus der Bundesliga vor und von den Baskets wusste ich, dass man mir mein bisheriges Gehalt nicht mehr weiter bezahlen kann. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber gemeinsam mit meiner Familie habe ich mich für das Angebot aus Köln entschieden. Ich bedanke mich bei den Baskets und auch bei den Fans für die großartige Zeit, die ich hier verbringen durfte." Bei den Telekom Baskets wurde man von dieser Entwicklung nicht überrascht: Die Budget-Realitäten sind, wie sie sind", sagt Baskets-Präsident Wolfgang Wiedlich. Mit Nadjfeji verliere man einen guten Spieler mit einem sehr guten Charakter", aber das müsse man hinnehmen. Wiedlich: Wir haben einen leistungsbezogenen Hauptsponsorvertrag für das Team, und das Team hat letzte Saison keine gute Leistung gebracht, folglich reduziert sich unser Budget. Es ist eine sehr realitätsbezogene Entscheidung, wenn man nicht 20 bis 25 Prozent seines Team-Etats für einen Spieler ausgibt."