An Aschermittwoch nach Bayreuth
Mittwoch, 14.2.2018, 19:00 Uhr: medi bayreuth – Telekom Baskets Bonn
Englische Woche trotz rheinischem Karneval. Für die Telekom Baskets Bonn bleibt nach dem 105:109 gegen Ludwigsburg kaum Zeit, um Trübsal zu blasen, geschweige denn zu feiern. Schließlich gilt es sich auf das anstehende Spiel bei medi bayreuth vorzubereiten. Am Mittwoch, den 14.2.2018, kommt es im Frankenland zu einem waschechten Nachbarschaftsduell – der Hochball ist für 19:00 Uhr angesetzt.
Die Begegnung wird wie immer LIVE bei Telekom Entertain sowie auf www.TelekomSport.de übertragen.
Die Ausgangslage
Bayreuth rangiert derzeit mit einer Bilanz von 14 Siegen und sechs Niederlagen auf Tabellenplatz vier. Direkt dahinter liegen die Baskets mit 13 Siegen und acht Niederlagen auf dem fünften Rang der deutschen Beletage. Im Hinspiel bewahrten die Bundesstädter im heimischen Telekom Dome knapp mit 85:82 die Oberhand.
Die Gastgeber präsentieren sich in der Spielzeit 2017/2018 als überaus heimstark. Die letzte nationale Niederlage vor eigenem Publikum kassierten die Mannen von Trainer Raoul Korner Ende Dezember gegen den FC Bayern München (77:86).
Darauf gilt es zu achten
Mit Assem Marei (13,5 PpS, 7,1 RpS) und Andreas Seiferth (10,1 PpS, 4,8 RpS) verfügt Bayreuth über eines der besten Center-Duos der gesamten Liga. Hinzu gesellt sich mit Gabe York ein wieselflinker Guard, der sich mit durchschnittlich 14;8 Zählern pro Partie die teaminterne Topscorer-Krone aufsetzt. Im Kollektiv kommen die Franken auf 84,5 Punkte, was den fünfthöchsten Output der Beletage darstellt.
Genau dort gilt es aus Bonner Sicht anzusetzen. Bis dato hielten die Krunic-Schützlinge ihre Gegner bei durchschnittlich 79,4 Punkten pro Spiel – basierend auf 3,1 geblockten Würfen.
Aus dem Geschichtsbuch
Dass Bayreuth über immenses offensives Potenzial verfügt, zeigte sich im Hinspiel während ersten Hälfte, in welcher die Wagnerstädter starke 19 von 34 Würfen aus dem Feld versenkten (55,9 Prozent Trefferquote). Nach dem Seitenwechsel erlaubte die Baskets-Verteidigung lediglich noch 35 gegnerische Zähler (13/34 Feldwürfe). Die drei Punkte Vorsprung zum Schlusspfiff (85:82) gingen – gemessen an der unmittelbaren Reaktion des Publikums – aufs Konto von Julian Gamble. Der Bonner Center hatte zu Beginn des letzten Viertel in der linken Ecke nah der Grundlinie den Ball erhalten, nahm instinktiv ein Dribbling, machte einen Schritt zurück hinter die Dreierlinie und schicke das Leder auf die Reise – mit Erfolg. Der Treffer von „Downtown“ war bereits sein zweiter erfolgreicher Wurf aus der Distanz in der laufenden Saison, nachdem Gamble zuvor gegen Braunschweig von jenseits der 6,75 Meter-Linie Maß benommen hatte.
Mit Steve Wachalski steht bei Bayreuth ein Power Forward unter Vertrag, der zwischen 2013 und 2015 für die Bundesstädter auf Korbjagd ging und dieser Tage bei den Franken für durchschnittlich 4,6 Punkte verantwortlich zeichnet – wobei der zu Saisonbeginn noch wacklige Dreier mittlerweile wieder konstanter fällt (38,0 Prozent Trefferquote).
Für Baskets-Headcoach Predrag Krunic stellt die Partie gegen die Wagnerstädter ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber dar. Der Bosnier hatte bei dem Traditionsverein im Verlauf der sportlich mäßigen Saison 2013/2014 den Posten als Cheftrainer übernommen und den BBC zum Klassenerhalt im deutschen Oberhaus geführt.
Bilanz:
Bonn vs. Bayreuth
Siege: 14 (BBL: 13, Pokal: 1)
Niederlagen: 8 (BBL: 8)
in Bonn: 9 Siege, 2 Niederlagen
in Bayreuth: 5 Siege, 6 Niederlagen
Der Blick in die Zukunft
Nach der Partie im Frankenland haben die Telekom Baskets aufgrund der anstehenden Länderspielpause erst einmal bis Ende des Monats spielfrei.
Freitag, 2.3.2018, 19:00 Uhr: Eisbären Bremerhaven – Telekom Baskets Bonn
Sonntag, 11.3.2018, 17:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn – Science City Jena
Ab dann gilt es, sich auf der Zielgeraden der regulären Saison bestmöglich im Playoff-Rennen zu positionieren und das nötige Momentum für die Postseason aufzunehmen.
Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn
So. 11. März 2018 – 17:30 Uhr - easyCredit BBL
Telekom Baskets Bonn vs. Science City Jena
So. 25. März 2018 – 17:30 Uhr - easyCredit BBL
Telekom Baskets Bonn vs. Fraport Skyliners
Tickets für die Heimspiele der Telekom Baskets Bonn gibt es hier: · Baskets Online-Ticket-Shop: www.baskets.de/ticketshop
· General-Anzeiger Vorverkaufsstellen
· Eventim-Vorverkaufsstellen
· Baskets Ticket-Hotline: 0228 50 20 14
· Baskets Fanshop bei INTERSPORT SPORTPARTNER (Friedrichsstr. 45, Bonn-Innenstadt)
· Baskets Sportfabrik (direkt im Telekom Dome)
· An der Tageskasse im Telekom Dome bei Heimspielen der Telekom Baskets Bonn