Auftaktpleite in Bamberg
Test gegen den Deutschen Meister endet mit 58:76-Schlappe Bonner Team ohne wirkliche Chance Im Rebound mit 24:42 unterlegen Am Samstag Spiel gegen Vizemeister Frankfurt
Das war deutlich. Zum Auftakt des Domreiter-Cups kamen die Telekom Baskets mit einer klaren 58:76-Niederlage (12:18, 16:23, 16:17, 14:18) gegen GHP Bamberg unter die Räder. Vor knapp 4.000 Zuschauern zeigte sich die eingespielte Meistertruppe in ausgezeichneter Frühform, während die Bonner in vielen Bereichen kaum in die guten Leistungen vom vergangenen Wochenende anknüpfen konnten. Eklatant vor allem die Leistungsunterschiede beim Rebound. Die Baskets kamen in dieser Disziplin gerade mal auf 24, während Chris Ensminger & Co. 42 Rebounds sichern konnten. Da halfen auch keine über weite Strecken gute Drei-Punkte-Quote oder stark aufspielende Akteure wie Andrew Wisniewski oder Hrvoje Perincic. Auf den großen Positionen hatte Bamberg an diesem Abend eindeutig die Nase vorn. Insgesamt zeigte sich das Team von Coach Dirk Bauermann eine Woche vor dem Saisonstart glänzend eingespielt, während es bei den Baskets alles andere als rund lief. Nur in der Anfangsphase des Spiels schienen die Baskets den Bambergern ebenbürtig. Hrvoje Perincic sorgte mit zwei Dreiern hintereinander für die ersten sechs Punkte seines Teams. Doch schnell offenbarten sich die Defizite im Bonner Spiel. Unter den Körben hatten die Gäste aus dem Rheinland an diesem Abend nichts zu bestellen. Folglich verlegten die Baskets ihre Aktivitäten zunehmend nach außen, was mehr oder weniger mit Erfolg gekrönt wurde, spätestens aber mit dem fünften Foul von Spielermacher Andrew Wisniewski in der 32. Spielminute endete. Der neue Bonner Guard hatte bis dahin eine beeindruckende Leistung gezeigt und war mit vier von fünf Drei-Punkte-Würfen und insgesamt 18 Punkten maßgeblich dafür verantwortlich, dass sein Team nicht deutlicher unter die Räder gekommen war. Ebenfalls stark: Hrvoje Perincic und Ivan Tomeljak. Der Rest des Teams enttäuschte und war gegenüber der Leistung aus dem letzten Testspiel gegen die Gießen 46ers kaum wieder zu erkennen. Dabei zeigte sich die Defense der Baskets noch in guter Verfassung. Das Spiel wurde vor allem im Angriff verloren. Zu wenig stemmten sich die Bonner Langen gegen die physisch überlegenen Gastgeber. Ganze vier Offensiv-Rebounds (Bamberg: 14) gingen auf das Bonner Konto. Noch deutlicher präsentierte sich die Foulverteilung: Acht Mal standen die Baskets an der Linie. Der Meister durfte 23 Würfe nehmen. Bereits am Samstagnachmittag (17:15 Uhr) haben die Baskets die Chance, es besser zu machen. Dann lautet der Gegner Deutsche Bank Skyliners. Der Vizemeister der letzten Saison konnte im ersten Spiel des Tages den portugiesischen Meister und Pokalsieger Queluz Sintra mit 72:66 besiegen. Das Baskets Netradio meldet sich live aus dem Bamberger Forum ab 17:10 Uhr. Telekom Baskets Bonn: Wisniewski (18 / 4 Dreier), Janza, Tomeljak (11 / 1), Perincic (10 / 1), Paravinja, Conley (4), Kolodziejski, Meeks (9 / 2), Mihajlovic (6 / 2). GHP Bamberg: Ensminger (12), Mallet (6 / 2), Helmanis (14 / 2), Garrett (8 / 1), Schröder (4), Hauer, Phelps (14 / 2); Archibong (10), Begley (8).