Aufwärtstrend in Würzburg fortsetzen
Samstag, 2.2.2013, 19:00 Uhr: s.Oliver Baskets - Telekom Baskets Bonn
Für die Telekom Baskets Bonn steht am 21. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga das dritte Auswärtsspiel in Folge an. Die Rheinländer gastieren bei den s.Oliver Baskets in Würzburg, die derzeit in der Tabelle punktgleich (18:20) mit Bonn auf Platz acht der Tabelle stehen.
Gastgeschenke werden die Schützlinge von Michael Koch jedoch nicht verteilen wollen, vielmehr gilt es, den zuletzt gezeigten Aufwärtstrend auch in Unterfranken zu bestätigen. Vier der letzten fünf Bundesligaspiele konnten die Telekom Baskets gewinnen, am Samstag soll der fünfte Sieg folgen. Für die fränkischen Fans geht mit der Partie gegen Bonn einen lange Durststrecke zu Ende. Während des gesamten Monats Januar absolvierten die s.Oliver Baskets zwar vier Bundesliga-Begegnungen, diese fanden jedoch ausnahmslos auf fremdem Parkett statt. Umso mehr freut sich die Truppe von Headcoach Marcel Schröder auf die nächsten drei Partien, die allesamt daheim stattfinden. Ein Blick auf die Tabelle der Beko Basketball Bundesliga verrät, welche Bedeutung dem Spiel beikommt. Mit neun Siegen und zehn Niederlagen rangiert Würzburg aktuell auf dem achten Platz, die Telekom Baskets befinden sich mit der gleichen Bilanz unmittelbar dahinter. Um sich im Kampf um die Playoff-Tickets einen Vorteil zu verschaffen, ist Bonn nicht nur an einer Revanche für die 72:85-Hinspielniederlage gelegen. Im Idealfall wird sich - wie am vergangenen Wochenende in Bremerhaven geschehen - der direkte Vergleich ebenfalls gesichert, um bei Punktgleichheit die Nase vorn zu haben. Die Statistik spricht jedoch eine etwas andere Sprache. Seit dem Aufstieg Würzburgs 2011 konnte in drei Partien noch kein Bonner Team gewinnen. Insgesamt ist die Bilanz gegen Würzburg jedoch positiv. 17 Mal kam es bisher zu einem Spiel zwischen Würzburg und Bonn in der 1. Bundesliga. 13 Mal gingen die Telekom Baskets als Sieger vom Platz. Vor eigenem Publikum legt Würzburg im Schnitt magere 70,8 Punkte pro Spiel auf. Allerdings kassiert das Schröder-Ensemble auch nur 70,6 PpS. Dieses defensive Bollwerk gilt es für die Telekom Baskets zu knacken. Immerhin kommen Jared Jordan und Co. auswärts auf durchschnittlich 87,1 Zähler - darauf lässt sich aufbauen. Auch wenn die gegnerischen Zahlen scheinbar einen anderen Eindruck vermitteln, verfügt Würzburg über eine Menge offensives Potenzial, das nur darauf wartet freigesetzt zu werden. Mit ALLSTAR Dwayne Anderson (13,4 PpS, 7,2 RpS), Jason Boone (10,8 PpS, 5,8 RpS) und Bundesliga-Veteran Jimmy McKinney (10,7 PpS) punkten gleich drei Akteure regelmäßig zweistellig. Aber auch bei Courtney Pigram (9,6 PpS), Lamont McIntosh (8,4 PpS) und dem ehemaligen Bonner Alex King (8,1 PpS) muss jederzeit mit Ausbrüchen nach oben gerechnet werden. Die letzten Begegnungen der s.Oliver Baskets: TBB Trier - s.Oliver Baskets 66:71 Neckar RIESEN Ludwigsburg - s.Oliver Baskets 74:81 Brose Baskets - s.Oliver Baskets 96:75 Baskets FanRadio live aus Würzburg Wieder vor Ort wird das Baskets FanRadio sein, das sich ab 18:50 live aus der Würzburger Halle melden wird. Weitere Einzelheiten zum Baskets FanRadio unter Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn Mi. 06. Februar 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome FIBA EuroChallenge: Telekom Baskets Bonn vs. Okapi Aalstar Baskets Alaaf - Bonns größte Karnevalsparty: Sa. 09. Februar 2013, 20:05 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. ratiopharm ulm – Live auf SPORT1 Mehr Infos zum Karnevalsspiel gibt es unter www.baskets.de/karneval So. 24. Februar 2013, 17:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. ALBA Berlin Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: