Baskets angeln sich Jason Conley

Headcoach Danijel Jusup ist "glücklich" über die Verpflichtung seines zweiten Wunsch-Amerikaners

Geduld auf dem stürmischen Transfermarkt zahlt sich aus: Heute abend gelang den Telekom Baskets Bonn die Verpflichtung ihres neuen Shooting-Guards Jason Conley. Der 24-Jährige Rookie kommt mit der Empfehlung an den Rhein, in seinem ersten College-Jahr (Virginia Millitary Institute) ein kleines Kapitel amerikanischer Basketball-Geschichte geschrieben zu haben: Mit knapp 30 Punkten im Saisonschnitt war er in der Spielzeit 2001/02 der erste so genannte Freshman, der Topscorer aller College-Basketballer (NCAA) wurde. Später punktete er für die namhafte University of Missouri, wo seine Quoten im härteren Wettbewerb etwas zurückgingen, aber er stabilisierte seine Leistung und blieb im Fokus der NBA-Scouts. Zuletzt im Juli gehörte er zu jenen 15 handverlesenen Teilnehmern an der "Rocky Mountain Revue" im Rahmen der NBA-Summerleague. Nach dieser strengen Auslese stand er im erweiterten Kader der Atlanta Hawks und wählte dann die Option "Telekom Baskets" gegenüber der Möglichkeit, kurz vor Saisonbeginn ganz ohne Vertrag dazustehen. "Somit hat sich die Reise von Danijel Jusup und Michael Koch in die USA gelohnt", resümierte Geschäftsführer Jochen Luksch. Der 1,95 Meter große und 95 Kilogramm schwere Conley hatte in Seattle bald auf dem Wunschzettel von Jusup gestanden, der heute im Trainingslager in Rotenburg seinen 44. Geburtstag feiert. Jusup: "Ich bin glücklich, dass es geklappt hat, jetzt haben wir taktisch einige Optionen mehr." Damit meint der Baskets-Headcoach sowohl Conleys Distanzqualitäten (zuletzt 35% von der Dreierlinie) als auch seine Reboundstärke (6,0 pro Spiel). Unterdessen hat Baskets-Youngster Max Brammertz sich entschieden, den Erstliga-Kader wegen seines begonnenen Zivildienstes zu verlassen. Er spielt künftig für den Zweit-Regionalligisten Meckenheimer TuS.