Baskets freuen sich auf Simon & Milisavljevic
Das neue Playmaker-Duo soll auf dem Hardtberg manche Gästeabwehr durcheinander wirbeln Kein Wiedersehen mit Capin Balasz Simon ist Basketballer des Jahres" in Ungarn und Jugoslawe Branko Milisavljevic ein alter Hase" mit viel internationaler Erfahrung
Altron Jackson und Aleksandar Nadjfeji spielen in der Saison 2004/05 auf dem Hardtberg mit ehemaligen Teamkameraden zusammen: Jackson freut sich auf Spielmacher Balasz Simon vom ungarischen Meister KK Kaposvar und Sasa" Nadjfeji auf einen Mann aus gemeinsamen Jugendzeiten bei KK Radnicki Belgrad, nämlich den international erfahrenen Playmaker Branko Milisavljevic (Roter Stern Belgrad, PAOK Saloniki, Limoges, Dynamo Moskau, KK Buducnost). Beide haben bei den Telekom Baskets Bonn für ein Jahr unterschrieben, und wenn die Baskets wollen, gilt der Kontrakt bis Ende 2005/06. Damit haben die Telekom Baskets Bonn ihren Backcourt für die nächste Saison komplett: Simon, Milisavljevic, dazu Mr. Rebounder Jackson, das lettische Talent Kristaps Janicenoks sowie Mr. Defense Olouma Nnamaka. Damit ist aber auch entschieden: Ein Wiedersehen mit Aleksandar Capin oder Rimantas Kaukenas wird es nicht geben. Der bald 28jährige Aufbauspieler Milisavljevic aus Serbien-Montenegro konnte sich in den vergangenen acht Jahren in zahlreichen europäischen Ligen auszeichnen. Ob in der 1. griechischen, französischen, jugoslawischen oder russischen Division: Stets imponierte der 1,93 m große Playmaker mit starkem Zug zum Korb und zweistelliger Punkteausbeute. 1999 war er Topscorer der jugoslawischen Top-Liga (25 pro Spiel). Milisavljevic ist nicht nur ein großartiger Schütze, der auf dem Weg zum Korb kaum gestoppt werden kann, sondern auch ein Teamleader, der das Spiel ausgezeichnet liest", sagt Baskets-Sportmanager Arvid Kramer. Seine Erfahrung kann unserem jungen Team sehr helfen", ist sich Predrag Krunic sicher. Der Headcoach: Branko weiß, wann was auf dem Feld zu tun ist." Die Verpflichtung des ungarischen Nationalspielers Balazs Simon vom frisch gekürten ungarischen Meister KK Kaposvar eröffnet Krunic weitere Perspektiven: Simon soll nicht nur Reserve-Playmaker sein, sondern kann auch die Position zwei spielen." Somit habe man im Backcourt nun mehrere Optionen auf verschiedene Spielsituationen. Balasz Simon ist 24 Jahre alt, 1,88 m groß und verfügt über einen soliden Dreipunkte-Wurf. Simon kommt mit den ungarischen Empfehlungen Player of the Year" und Guard of the Year" an den Rhein. Er hat eine überragende Saison hinter sich", sagt Wolfgang Wiedlich. Der Baskets-Präsident glaubt, dass Simon alles verkörpert, was man von einem Überraschungspaket erwartet". Der Ungar gilt als extrem schnell, dribbelstark und in Korbnähe als brandgefährlich. Fast im Alleingang führte er Kaposvar in der Finalserie zur Meisterschaft. Im letzten Endspiel erzielte er 29 Punkte, davon 6 Dreier, und wurde als MVP der Finalserie ausgezeichnet.