Baskets gewinnen Auftaktspiel im Landolt Cup
Telekom Baskets Bonn – Donar Groningen: 80:72

Sie brauchten drei Viertel um ihren Rhythmus zu finden, dann entschieden die Telekom Baskets Bonn das Spiel im Schlussabschnitt: Am Mittwochabend hat die Mannschaft von Headcoach Roel Moors ihr Auftaktspiel im Landolt Cup im Schweizer Yverdon-les-Baines mit 80:72 (14:23, 20:12, 14:18, 32:19) gegen den niederländischen Vizemeister Donar Groningen gewonnen. Nach einer punktearmen ersten Halbzeit trafen die Baskets im Schlussviertel sechs Dreier und setzten sich so gewinnbringend ab. Harald Frey avancierte mit 14 Punkten zum Topscorer, Savion Flagg (12 Punkte) und Chris Sengfelder (11) punkteten ebenfalls zweistellig. Bereits morgen Abend treffen die Baskets um 20:45 Uhr auf den italienischen Erstligisten Givova Scafati Basket.
Die ersten Punkte für die in Magenta spielenden Bonner erzielte Ike Udanoh nach Pick-And-Roll-Zuspiel von Glynn Watson. Wenig später legte Watson dem nächsten Bonner Big Man auf. Dieses Mal war es Till Pape, der jedoch von der Dreierlinie erfolgreich abschloss. Bonn startete mit 7:3 ins Spiel (2. Minute), kassierte in der Folge jedoch einen 12:2-Lauf (9:15, 7.), den Kapitän Chris Sengfelder per Hookshot in der Zone beenden konnte. (11:15, 8.). Dennoch musste Headcoach Roel Moors kurz darauf die erste Auszeit nehmen (11:17, 8.). Unmittelbar nach der Auszeit hielt der frisch eingewechselte Flo Koch sein Team mit einem Dreier im Spiel (14:17, 9.), ehe Groningen das erste Viertel mit einem 6:0-Lauf beendete (14:23).
Till Pape eröffnete das zweite Viertel mit zwei erfolgreichen Freiwürfen, nachdem sich der Power Forward zuvor mit einem Offensivrebound die zweite Chance erarbeiten konnte. (16:23 11.) Die Bonner Trefferquote war nicht hoch, dafür wurde nun besser ausgeboxt und verteidigt: Auch Udanoh fischte sich einen Offensivrebound aus der Luft und punktete daraufhin am Ring (18:23, 12.). Der letzte Baskets-Neuzugang sorgte immer wieder für Unruhe bei den Niederländern: Hinten stand er in den Passwegen, vorne ackerte er mit zwei weiteren Offensivrebounds aufopferungsvoll für sein Team und belohnte sich wenig später für seine Arbeit im Fastbreak (22:23, 14.). Noah Kirkwood übernahm an der Freiwurflinie kurzzeitig die Führung (24:23, 15.). Die Bonner Defense verteidigte nun besser und gestattete Groningen nur einen Feldkorb in den ersten fünf Minuten (24:25, 15.). Für das Highlight der ersten Halbzeit sorgte Brian Fobbs, der einen gegnerischen Fastbreak-Korbleger mit einem Monsterblock vereitelte. Doch Groningen fand mit einem 9:0-Lauf zurück ins Spiel (24:32), ehe Savion Flagg aus der Ecke die offensive Durstrecke der Baskets (27:32) beendete. Flagg hielt sein Team weiter im Spiel, als er per Spin-Move die Defense stehen ließ und anschließend Sengfelder am Korb bediente, der zum Halbzeitstand traf (34:35, 20.)
Udanoh startete mit schnellen Händen in der Defense in die zweite Halbzeit, leitete so den Fastbreak ein und tippte den vergebenen Korbleger von Teamkollege Sam Griesel in den Korb (36:35, 21.). Dann dauerte es jedoch bis zur 26. Minute, ehe den Baskets durch Flagg die nächsten Punkte gelangen (38:44, 26.). Flagg punktete daraufhin erneut nach gutem Zuspiel von Sam Griesel und zwang den niederländischen Vizemeister zur Auszeit (40:44, 27.) Donar führte anschließend erstmal zweistellig (42:53, 29.). Die letzten gut 30 Sekunden des dritten Viertels nutzten die Baskets jedoch voll aus: Erst punktete Koch mit einem Vierpunktspiel (Dreier plus Foul), anschließend räumte Udanoh seinen Gegenspieler spektakulär per Block ab, wodurch Flagg das dritte Viertel zum 48:53 (30.) beenden konnte.
Der Aufschwung in den letzten 30 Sekunden des dritten Viertels übertrug sich ins Schlussviertel. Zwar erzielte Groningen die ersten vier Punkte (48:57, 31.), dann bliesen die Baskets weiter zur Aufholjagd: Dreier Fobbs, Dreier Flagg, Dreier Watson! Nun wurde der Ball deutlich schneller und präziser gepasst, sodass sämtliche Dreier gut herausgespielt und offen waren. Als dann auch Harald Frey per And-1 die Führung übernahm, sah sich Donar nach einem Bonner 12:0-Lauf zur Auszeit gezwungen (60:57, 36.). Doch Bonn war jetzt im Fluss: Kirkwood setzte mit zwei weiteren Dreiern nach (68:61, 37.)! Groningen verkürzte noch einmal auf 73:68. Doch Freys Dreier zum 76:68 in der 39. Minute war die Vorentscheidung und sicherte den Baskets den 80:72-Auftaktsieg im Landolt Cup.
Stimmen zum Spiel
Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn):
"30 Minuten lang haben wir auf einem inakzeptabelem Niveau agiert. Das ist schon das zweite Mal, dass wir gegen ein Team mit weniger Talent physisch unterlegen waren. In den letzten zehn Minuten haben wir dann eine Reaktion gezeigt, aber für das Spiel morgen brauchen wir die richtige Intensität über 40 Minuten."
Punkteverteilung
Flagg (12 Punkte/2 Dreier, 7 Rebounds), Griesel (8), Udanoh (9, 5 Rebounds), Watson (3/1, 5 Assists), Frey (14/1), Fobbs (3/1), Koch (7/2), Bulic (dnp), Pape (5), Kirkwood (8/2), Sengfelder (11/1), Turudic (0)