Baskets kommen in Oldenburg unter die Räder

EWE Baskets O‘burg - Telekom Baskets Bonn 97:67 (27:10, 14:23, 30:21, 26:13)

Die Telekom Baskets Bonn haben das dritte Viertelfinal-Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg verloren. Das Team von Trainer Michael Koch unterlag an der Hunte mit 97:67 (27:10, 14:23, 30:21, 26:13) und liegt in der „Best-of-five“-Serie mit 1-2 zurück.

Die Hausherren begannen die Partie mit einem Blitzstart. Oldenburg präsentierte sich in einem völlig anderen Licht als noch am vergangenen Donnerstag, wirkte von Beginn an hochkonzentriert und erarbeitete sich in Windeseile eine zweistellige Führung (14:4, 5. Minute). Michael Koch nahm eine warnende Auszeit, die jedoch nicht wirklich dazu beitrug, den Rückstand zu verringern. Bonn fand kaum einen offenen Wurf, folgerichtig standen am Ende des ersten Viertels null direkte Korbvorlagen für die Telekom Baskets zu Buche. Bei Bonn fanden nur vier von 16 Würfen aus dem Feld ihr Ziel, auf Oldenburger Seite fiel die Ausbeute deutlich höher aus (12/16) - entsprechend hoch lagen die Koch-Schützlinge zurück (27:10, 10. Minute). Doch die Baskets hatten in dieser Saison schon so manchen hohen Rückstand aufholen können. Warum also nicht auch in Oldenburg? Angeführt von Jared Jordan machten sich die Telekom Baskets mit Beginn des zweiten Viertels daran, den Rückstand Stück für Stück abzutragen. Der Bonner Point Guard versenkte erst einen Dreier und gleich im nächsten Angriff einen Mitteldistanzwurf folgen - das Momentum kippte zu Gunsten der Rheinländer (27:15, 12. Minute). Oldenburg zeigte sich von dem kurzen Zwischenspurt zunächst unbeeindruckt und zog nochmals an, ehe die besser werdende Defense der Gäste griff (35:17, 14. Minute). In der Zeit bis zur Pause wurde der niedersächsischen Offensivmaschinerie konsequent der Riegel vorgeschoben, wodurch Bonn kurz vor dem Gang in die Kabine zwingend verkürzen konnte (41:33, 20. Minute). Nach dem Seitenwechsel setzte Coach Koch auf eine einfache taktische Variante, die schon schon oft Erfolg versprach. Der Ball wurde in den Lowpost gebracht, wo Chris Ensminger und Jamel McLean den hochprozentigen Abschluss suchten. Dadurch nahm das Tempo der Begegnung spürbar ab, dafür der Kräfteverschleiß bei den Telekom Baskets zu (52:46, 25. Minute). So gelang Bonn nach der Pause das Kunststück, einen 18-Punkte-Rückstand bis auf drei Punkte dahin schmelzen zu lassen (40:43, 22.). Doch die personell unterbesetzte Bonner Truppe musste ab dem 3. Viertel dem Kräfteverschleiß aus Halbzeit eins aber auch aus Spiel Nr. 2 vor knapp 46 Stunden Tribut zollen. Die intensive Spielweise führte mittelfristig dazu, dass die Telekom Baskets im Rückwärtsgang anfällig wurden, sich in der Transition Löcher auftaten, in die Oldenburg hineinstach. Und auch die Bankspieler, in Spiel zwei noch ein entscheidender Faktor, trugen heute kaum zur Entlastung bei. Ein 12:2-Run der Hausherren zum Viertelende erhöhte vor dem finalen Akt nochmals den Druck auf Bonn (71:54, 30. Minute). Das letzte Viertel stellte in der Summe die fortgesetzte Tendenz der letzten Minuten des dritten Abschnitts dar. Oldenburg hatte basketballerisch Blut geleckt und gierte nach der Niederlage in Spiel zwei nach Wiedergutmachung (87:62, 36. Minute). Michael Koch schonte im finalen Durchgang den Großteil seiner Leistungsträger und gab den Bankspielern viele Minuten, um schon während der Partie mit dem Erholungsprozess vor dem nächsten Heimspiel (Mittwoch, 15.5.2013) zu beginnen. Michael Koch (Headcoach Bonn): „Ich möchte Sebastian und seiner Mannschaft zu diesem verdienten Sieg gratulieren. Ich denke, man hat heute deutlich gesehen, dass es in den Playoffs einen großen Unterschied macht, ob man zuhause oder auswärts spielt. In dieser Serie hatten bisher beide Mannschaften auswärts weitaus größere Schwierigkeiten als vor eigenem Publikum. Die Oldenburger sind heute besser ins Spiel gekommen und konnten so ihr Publikum schnell hinter sich bringen. Wir haben dann in der Folge den Rückstand zwar verkürzen können, aber vor allen Dingen in der zweiten Halbzeit den Oldenburgern viel zu viele leichte Punkte ermöglicht. Daher müssen wir im nächsten Spiel mit mehr Aggressivität und Einsatz zu Werke gehen. Ich denke aber, dass uns das vor unseren Fans gelingen wird.“ Sebastian Machowski (Headcoach Oldenburg): „Ich bin froh, dass uns heute dieser wichtige Sieg im dritten Spiel der Serie gelungen ist. Das war auch bitter nötig, denn am Donnerstag haben wir leider schlecht gespielt. Heute sind wir zum einen mit der nötigen Aggressivität ins Spiel gegangen und zum anderen haben wir in der Defensive nahezu alles richtig gemacht, um die Bonner zu schlagen. Wir haben die Gäste wie schon viele Gegner in dieser Saison unter 70 Punkten gehalten - auch das ist ein wesentlicher Unterschied zum letzten Donnerstag, denn da waren es über 80 und das darf und wird uns nicht noch einmal passieren. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir am Mittwoch die Serie für uns entscheiden werden.“ Telekom Baskets Bonn: McCray (3/1 Dreier), Ensminger (7), Veikalas (13/3), Thülig (4), Jordan (15/1), Weems (9/1), Koch (2), McLean (13), Wohlfarth-Bottermann (1), Mertz (0) EWE Baskets Oldenburg: Kramer (15), Joyce (6/1), Chubb (6), Paulding (7/1), Burrell (10), Bahiense de Mello (9/1), Wysocki (dnp), Smeulders (19), Smit (4), Jenkins (18/3), Freese (3) Die Ansetzungen der Viertelfinal-Spiele im Überblick: Spiel 1: EWE Baskets Oldenburg - Telekom baskets Bonn 78:66 Spiel 2: Telekom Baskets Bonn - EWE Baskets Oldenburg 88:80 Spiel 3: Samstag, 11.5.2013, 18:00 Uhr: EWE Baskets Oldenburg - Telekom Baskets Bonn Spiel 4: Mittwoch, 15.5.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - EWE Baskets Oldenburg Spiel 5: Samstag, 18.5.2013, 19:00 Uhr: EWE Baskets Oldenburg - Telekom Baskets Bonn * *falls notwendig Das nächste Heimspiel der Telekom Baskets Bonn Mi. 15. Mai 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome Playoff-1/4-Finale Spiel 4: Telekom Baskets Bonn vs. EWE Baskets Oldenburg Tickets für alle Heimspiele gibt es an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: