Baskets-Nachwuchsnetz: Neues Kooperationsnetzwerk für Basketballvereine

Jetzt Teil des Baskets-Nachwuchsnetzes werden!

Die Telekom Baskets Bonn starten mit dem Baskets-Nachwuchsnetz ein neues Projekt, das darauf abzielt, ein Kooperationsnetzwerk zwischen Basketballvereinen aufzubauen, Synergien zu schaffen und die Entwicklung des Basketballs sowie junger Talente zu fördern. Interessierte Vereine können ab sofort die kostenlose Teilnahme am Baskets-Nachwuchsnetz unter www.baskets.de/nachwuchsnetz anfragen.

„Wir freuen uns, den Start eines innovativen Projekts ankündigen zu können, das erhebliche Vorteile für den Sport verspricht, indem es Vereine, Trainer und Spieler durch ein Netzwerk der Zusammenarbeit und des Austauschs miteinander verbindet. Das Baskets-Nachwuchsnetz bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam zu wachsen und gleichzeitig grundlegende Werte wie Respekt, Fairplay und Integrität zu fördern. Es steht allen Sportvereinen offen, unabhängig von der Sportart oder dem Land, und soll die fachliche und menschliche Entwicklung fördern. Wir werden Ressourcen bereitstellen und dabei helfen, neue Leistungsstandards zu erreichen“, freut sich Francesco Tubiana, Sportlicher Leiter des Baskets Bonn e.V., über den Beginn des Baskets-Nachwuchsnetzes.

Durch die Bündelung von Ressourcen, Fachkenntnissen und Einrichtungen wollen die Telekom Baskets Bonn zusammen mit den Clubs des Baskets-Nachwuchsnetzes ihre individuellen Grenzen überwinden und den jungen Spielern der Kooperationsvereine einen strukturierten Entwicklungsweg bieten. Teilnehmende Vereine erhalten Zugang zu Lehrmaterialien, gemeinsamen Trainingseinheiten und professionellem Austausch. Die aktive Teilnahme der Clubs ist entscheidend, um das Netzwerk kontinuierlich zu verbessern und innovative Ansätze zu entwickeln. Langfristig soll ein effizientes Netzwerk entstehen, das ein immer höheres Spielniveau aller Beteiligten anstrebt und welches die Popularität des Basketballs weiter steigert. Bereits jetzt haben einige Vereine ihr Interesse bekundet, Teil des Baskets-Nachwuchsnetzes zu werden.

Tubiana ergänzt: „Das Projekt ist so konzipiert, dass es sich an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Vereins anpasst und mit den Beiträgen aller wächst, sodass jeder Einzelne ein aktiver Protagonist ist. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Stärke des Sports in der Zusammenarbeit und im Teilen liegt. Wir können es kaum erwarten, uns auf diese Reise zu begeben und Hand in Hand mit Vereinen und Trainern an einer besseren Zukunft zu arbeiten.“

Alle Infos und die unverbindliche Anfrage zur Teilnahme am Baskets-Nachwuchsnetz gibt’s unter www.baskets.de/nachwuchsnetz