Logo: Basketball Löwen Braunschweig Basketball Löwen Braunschweig
vs. 05.01.2025, 16:30 Uhr
Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
05.01.2025, 16:30 Uhr

Baskets treffen auf das heißeste Team der Liga

Für Bonn beginnt das neue Jahr in Braunschweig

In der vergangenen Saison gewannen Sam Griesel und die Baskets auswärts in Braunschweig, verloren jedoch anschließend das Heimspiel. Foto: Wolter

Das neue Jahr startet mit einem schweren Auswärtsspiel für die Telekom Baskets Bonn. Am kommenden Sonntag, dem 05.01.2024, trifft die Mannschaft von Headcoach Roel Moors auswärts auf die Basketball Löwen Braunschweig, die zuletzt sechs Spiele in Folge gewannen. Spielbeginn ist 16:30 Uhr. Der 15. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga wird live auf Dyn, WELT und auf dem YouTube-Kanal der Sport Bild übertragen.

BCL-Playins

Während die Baskets in der Bundesliga auswärts ins neue Jahr starten, findet das erste Heimspiel 2025 im Telekom Dome statt: Am 08.01.2025 empfängt Bonn um 20 Uhr den italienischen Club Pallacanestro Reggiana in den Champions League-Playins. In der Best-Of-Three-Serie steht der Einzug in die Round Of 16 auf dem Spiel. 

Vorbericht

Nach fünfjähriger Playoff-Abstinenz können die Basketball Löwen wieder zum erweiterten Kreis der Playoff-Aspiranten gezählt werden. Dabei verlief der Saisonstart Braunschweigs alles andere als gut: Von den ersten sechs Spielen konnten lediglich zwei gewonnen werden. Mittlerweile hat sich das Team von Trainer Jesus Ramirez, der seit 2021 Headcoach in Braunschweig ist, jedoch gefestigt und gilt als das heißeste Team der easyCredit BBL: Seit der 53:70-Niederlage gegen Würzburg am 10. November hat Braunschweig in der Bundesliga nicht mehr verloren und feierte eine beeindruckende Serie von sechs Siegen in Folge. Zuletzt gewannen die Basketball Löwen knapp mit 91:86 in Hamburg und rangieren nun mit acht Siegen aus 12 Spielen auf dem fünften Tabellenplatz. Die Baskets liegen derweil mit sieben Siegen aus 13 Spielen auf Rang acht. Auffällig ist, dass die Niedersachsen besonders nach der Halbzeit zur Höchstform auflaufen können: Während ihrer Siegesserie gewannen sie immer das jeweilige dritte Viertel und bis auf eine Ausnahme auch die gesamte zweite Halbzeit.

 

Gemeinsamkeiten 

Sowohl in Bonn als auch in Braunschweig kommen die Topscorer überwiegend von der Bank: Darius McGhee (17,9 Punkte pro Spiel) stand nur in vier von 12 Bundesliga-Spielen in der Starting-Five, Braunschweigs TJ Crockett (13,3 PpS) in zwei von neun BBL-Partien. 

Eine weitere Gemeinsamkeit: In beiden Teams wird die Scoring-Last auf mehrere Schultern verteilt. In Bonn erzielen im Schnitt sieben Spieler mindestens acht Punkte pro Spiel, in Braunschweig sind es sechs. Neben Crockett punkten sowohl die beiden Aufbauspieler Arnas Velicka (11,9 PpS, 4,5 Assists pro Spiel) und Barra Njie (10,7 PpS, 3,5 ApS) als auch Power Forward Luka Scuka (11,5 PpS) zweistellig.

Der erst 23-jährige Barra Nije setzt seine gute Entwicklung in Braunschweig fort: In der vergangenen Saison stand der schwedische Nationalspieler nur in drei Spielen in der Anfangsformation, in diesem Jahr erfüllte er in 11 von 12 Spielen die Rolle des Starting-Point-Guards. Die Vergleiche mit Braunschweigs Hauptgesellschafter und NBA-Profi Dennis Schröder kommen nicht von ungefähr: So erinnert nicht nur sein schneller, athletischer Spielstil an Schröder, Nije selbst gibt den Weltmeister als sein sportliches Vorbild an. Gleich am ersten Spieltag stellte er mit 21 Punkten gegen Bamberg eine neue persönliche Bestleistung in der easyCredit BBL auf, gegen Hamburg kam er zuletzt auf 16 Punkte, vier Rebounds und vier Assists. 

 

Unterschiede

Während die Baskets pro Spiel mehr Punkte erzielen (85,0 gegenüber 78,5) lässt Braunschweig mit rund 76 Punkten pro Spiel weniger Punkte zu als Bonn (84,2). Auch die Anzahl der direkten Korbvorlagen ist bei Bonn höher (18,5 Assists gegenüber 14,8). Auf der anderen Seite klauen die Niedersachsen nicht nur die meisten Bälle in der Bundeslia (9,3 Steals pro Spiel), sondern blocken auch die meisten Würfe (4,4 Blocks pro Spiel).

 

 

 

"Braunschweig ist zuallerst ein defensiv starkes Team. Sie spielen physisch, haben athletische Big Men und Guards, die ganz viel Druck auf die ballführenden Spieler ausüben können. Für uns wird es wichtig sein, dass wir mit diesem Druck gut umgehen."
 

Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn)

Live bei DYN und Welt

Das Spiel wird live ab 16:15 Uhr bei Dyn übertragen. Dyn zeigt alle Baskets-Spiele der easyCredit BBL, des BBL Pokals und der Basketball Champions League live.

Auch TV-Sender WELT und Sport Bild (YouTube) zeigen die Bundesliga-Partie gegen Braunschweig live.