Baskets-U14 erstmals im Top Four um Deutsche Meisterschaft!
Halbfinale gegen FC Bayern München

Die U14-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn steht erstmals im Top Four um die Deutsche Meisterschaft! In der Zwischenrunde (Top 8) am vergangenen Wochenende im Baskets Ausbildungszentrum setzten sich die Baskets gegen Berlin Tiger, TSV Bayer 04 Leverkusen und ALBA Berlin durch und stehen damit verdient unter den vier besten Teams Deutschlands! Das Top Four wird am 24.+25. Mai in Frankfurt ausgetragen. Die Bonner treffen dabei im Halbfinale auf den FC Bayern München. Im anderen Halbfinale trifft ALBA Berlin auf den Ausrichter Fraport Skyliners Frankfurt.
Nachdem die Baskets in der Vorsaison bereits die Zwischenrunde (Top 8) um die Deutsche Meisterschaft erreicht hatten, sollte in diesem Jahr mit dem Heimvorteil im Rücken der nächste Schritt gegangen und erstmals das Top Four erreicht werden. Denn dieses Mal wurde die Zwischenrunde im Baskets Ausbildungszentrum ausgetragen.
Erster Sieg gegen Berlin Tiger
Im ersten Gruppenspiel am Freitagabend ging es gegen die Berlin Tiger. Der erste Spielabschnitt verlief auf Augenhöhe, doch kurz vor der Viertelpause übernahmen die Baskets durch bessere Verteidigung bereits das Momentum (23:19, 10. Minute). Dieses konnten sie im zweiten Viertel aufrechthalten und so den Vorsprung kontinuierlich ausbauen (49:31, 20.). Trotz der deutlichen Bonner Führung gaben sich die Tiger nicht auf und konnten das dritte Viertel wieder ausgeglichener gestalten, wenngleich die Baskets auch diesen Spielabschnitt knapp gewannen (74:54, 30.). Im Schlussviertel drückten die Hausherren vor begeistertem Heimpublikum nochmal das Gaspedal durch und gewannen letztlich deutlich mit 98:67. Dabei konnten alle zwölf eingesetzten Bonner Spieler punkten.
Deutlicher Erfolg gegen Leverkusen
Durch die vorherigen Ergebnisse der Zwischenrunde war klar: Gewinnen die Bonner gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen, dann sind sie sicher beim Top Four dabei! Mit dieser Gewissheit gaben die Baskets von Beginn an Vollgas in der Verteidigung und im Angriff. Ein vielumjubelter und überragender 22:0-Lauf zu Beginn der Partie machten sofort klar, wer dieses Spiel gewinnen würde. Bereits nach dem Auftaktviertel war die Partie entschieden (32:3, 10.). Im zweiten Viertel kamen die Leverkusener, die ihrerseits Westdeutscher Vizemeister wurden, deutlich besser ins Spiel und gaben sich auch trotz des hohen Rückstands nicht auf. Zur Halbzeitpause herrschte dennoch ein mehr als deutlicher Bonner Vorsprung (54:26, 20.). Nach dem Seitenwechsel zeigten die Baskets nochmal eindrucksvoll ihre Dominanz und erhöhten den Vorsprung bereits vor dem Schlussviertel auf über 40 Punkte (81:39, 30.). Wieder trug jeder Spieler seinen entscheidenden Anteil zum Erfolg bei. Dieses Mal punkteten elf Baskets-Spieler. Die Partie endete mit 96:53 und großem Jubel über den vorzeitigen Einzug ins Top Four um die Deutsche Meisterschaft!
Beeindruckender Crunchtime-Sieg gegen ALBA Berlin
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen das ebenfalls bereits für die Endrunde qualifizierte ALBA Berlin, die zuvor ihre Spiele gegen Leverkusen und die Berlin Tiger auch gewonnen hatten. In einem der wohl intensivsten U14-Spiele jemals im Baskets Ausbildungszentrum begegneten sich zwei Jugendteams auf absolutem Top-Niveau. Nach dem ersten Viertel führten die Gäste knapp (20:23, 10.). Im zweiten Viertel wechselte die Führung mehrmals hin und her, doch am Ende waren es wieder die Berliner, die mit einem hauchdünnen Vorsprung in die nächste Viertelpause gingen (38:39, 20.). Auch im dritten Viertel blieb das Spiel vor knapp 200 Zuschauern im Baskets Ausbildungszentrum und über 500 Zuschauern im Livestream auf sporttotal.tv und in der Baskets-App eng umkämpft, wenngleich sich die Albatrosse nun erstmals einen etwas deutlicheren Vorsprung erspielen konnten (54:60, 30.). Mit einem 12:1-Lauf zu Beginn des Schlussviertels drehten die Baskets das Spiel eindrucksvoll um (66:61, 34.). Zwar glichen die weiter stark kämpfenden Berliner wenig später noch einmal aus, ein Führungswechsel gelang aber nicht mehr. Ali Ihsan Dogan machte mit einem Dreier und später einem erfolgreichen Freiwurf den Deckel auf die Partie und Bonn gewann schließlich mit 78:74. Auch in dem entscheidenden Topspiel um den Gruppensieg rotierte Baskets-Coach Marcel Schuh wieder alle elf einsatzfähigen Spieler durch und wieder konnten alle eingesetzten Spieler punkten!
Marcel Schuh (Headcoach Baskets-U14)
„Ich bin sehr stolz auf die Leistung unserer Jungs! Sie haben wirklich alles gegeben und sich den Einzug ins Top Four mehr als verdient. Ein riesiges Dankeschön geht auch an unsere Fans, die uns in der heimischen Halle so großartig unterstützt haben. Wir hoffen, einige Fans auch beim Top Four in Frankfurt zu sehen und freuen uns, dass wir unsere Saison nochmal um zwei Wochen verlängern konnten. Wir blicken jetzt mit viel Vorfreude auf das Finalturnier!"
Top Four in Frankfurt
Beim Top Four in Frankfurt treffen die Baskets am 24. Mai (18 Uhr) auf den FC Bayern München, der sich in der Zwischenrunde Süd den zweiten Platz gesichert hatte. Als Gewinner der Südgruppe sind die Fraport Skyliners Ausrichter des Finalturniers und treffen im Halbfinale (24.05. – 15:30 Uhr) auf ALBA Berlin. Das Finale um die Deutsche Meisterschaft ist am 25. Mai für 12:30 Uhr angesetzt. Zuvor ab 10 Uhr wird der dritte Platz ausgespielt.
Kooperation in der U14
Vor dieser Saison wurde die Kooperation zwischen den Telekom Baskets Bonn, der BG Bonn und den Dragons Rhöndorf auf den U14-Bereich ausgeweitet, wodurch in diesem Jahr der ältere U14-Jahrgang offiziell für die Baskets aufläuft und der jüngere U14-Jahrgang für die BG Bonn.

Baskets-U16 ist Bezirksliga-Meister
Am vergangenen Samstag feierte eine Baskets-Mannschaft bereits einen weiteren Titel für den Bonner Nachwuchs. Die U16.3 der Baskets von Headcoach Michael Oetermann (Foto oben) setzte sich beim Bezirksliga-Top Four in Köln gegen den Hürther BC (88:79) und Davis Sports Köln (74:63) durch und wurde Bezirksliga-Meister!

Baskets-U18 wird Vierter beim Deutschen Jugendpokal
Für die U18.1 der Baskets (Foto) markierte das Top Four um den Deutschen Jugendpokal das Ende der Saison. Nach Niederlagen gegen ALBA Berlin (79:104) und Ausrichter Science City Jena (70:76) mussten die Baskets zwar ohne Erfolg zurück nach Bonn reisen, doch mit dem Double als Westdeutscher Meister und Westdeutscher Pokalsieger war es trotzdem eine enorm erfolgreiche Saison für das Team von Trainer Kai Schallenberg.