Baskets werden nicht zu Party-Crashern

EWE Baskets Oldenburg - Telekom Baskets Bonn 84:74 (16:16, 24:15, 22:14, 22:29)

Die Telekom Baskets Bonn haben im Rennen um die Playoff-Plätze eine bittere Niederlage kassiert. Bei den EWE Baskets Oldenburg wurde das Team von Trainer Michael Koch nach einem ausgeglichenen ersten Viertel förmlich überrannt und musste sich 74:84 (16:16, 15:24, 14:22, 29:22) geschlagen geben.

Dem Ex-Bonner Ronnie Burrell war es vorbehalten, in der brandneuen EWE Arena die allerersten Zähler zu markieren. Mehr Gastgeschenke konnte Oldenburg im ersten Viertel jedoch nicht von den Telekom Baskets erwarten. Bonn geriet zwar zunächst deutlicher ins Hintertreffen (12:5, 7. Minute), konnte aber mit einem 7:0-Lauf ausgleichen (12:12, 8. Minute). Die Teams agierten absolut auf Augenhöhe, weder die eine noch die andere Seite konnte sich nennenswerte Vorteile erarbeiten (16:16, 10. Minute). Die Rheinländer suchten nach einer Lücke in der Verteidigung der Huntestädter und fanden diese von jenseits der 6,75 Meter-Linie sowie der Mitteldistanz. David McCray verwandelte einen Dreier, kurz danach netzte Kyle Weems zur ersten Bonner Führung ein (21:23, 13. Minute). Der frisch gebackene „Trainer des Jahres“ Sebastian Machowski nahm eine Auszeit und stellte seine Mannen taktisch neu ein - mit Erfolg. Die „Donnervögel“ agierten fortan viel aggressiver in der Verteidigung und gingen im Angriff ihren verworfenen Schüssen mit Nachdruck hinterher. Die EWE Baskets griffen sich in den zehn Minuten vor der Pause elf Offensiv-Rebounds und legten damit den Grundstein für einen zwischenzeitlichen 11:1-Lauf, der das Momentum auf Seiten der Hausherren brachte (40:31, 20. Minute). Auch nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild. Oldenburg legte mit einem 9:0-Run nach dem Seitenwechsel einen absoluten Blitzstart hin. Besonders die von Chris Kramer und Dru Joyce eingestreuten Dreier taten den Telekom Baskets besonders weh (49:31, 22. Minute). Michael Koch rief das Team zur Besprechung an der Seitenauslinie zusammen. Wie schon so oft besannen sich Weems und Co. auf ihre große Stärke und brachten den Ball immer wieder in Brettnähe, wo sich Jamel McLean und Chris Ensminger gegen den Rückstand stemmten. So konnte zumindest verhindert werden, dass die Differenz weiter anstieg, wenngleich die Hypothek vor dem Schlussabschnitt immer noch deutlich war (62:45, 30. Minute). Der Tabellenzweite hatte Blut geleckt. Angetrieben von den 6.000 Zuschauer legten die Gastgeber bei der Eröffnungs-Party nochmal schnelle sechs Zähler nach und trieben ihren Vorsprung damit auf einen neuen Höchstwert (68:45, 32. Minute). Erst ein Dreier durch Fabian Thülig setzte dem kleinen Run ein Ende, konnte den Lauf der Dinge aber auch nicht zu Gunsten der Gäste wenden. Wann immer Bonn einen kleinen Nadelstich setzte, zahlte es Oldenburg mit gleicher Münze zurück (75:55, 36. Minute). Auf der Zielgeraden ließen sich die „Donnervögel“ den ersten Sieg in der neu eingeweihten Halle nicht mehr nehmen, die Telekom Baskets rotierten personell viel durch, um jeden Spieler auf dem Parkett Einsatzzeit zu gönnen und die Kräfte für das entscheidende Spiel am kommenden Samstag gegen den FC Bayern München zu schonen - eine Dreierserie von Kyle Weems trug lediglich zur Ergebnis-Kosmetik bei. Für den geschwächten Bonner Kader, der ohne Robert Vaden und Andrej Mangold nach Oldenburg gereist war, kam die Niederlage beim Tabellenzweiten nicht ganz unerwartet. Trotz der Schlappe bleiben die Baskets aber weiter auf Platz 7 der Tabelle und damit auf einem Playoff-Rang, da die Konkurrenz aus Hagen, Würzburg und Tübingen ihre Heimspiele verlor. Am letzten Spieltag der Hauptrunde am 27.04.2013 kommt es so um 20:00 Uhr im Telekom Dome zum entscheidenden Spiel gegen den FC Bayern München. Siegen die Baskets, ist Platz 7 sicher. Aber auch wenn Bonn das Spiel verlieren sollte, gibt es noch einige Konstellationen, die ein Weiterkommen möglich machen. Telekom Baskets Bonn: McCray (9/1 Dreier), Ensminger (3, 9 Rebounds), Veikalas (15/3), Thülig (3/1), Jordan (2, 7 Assists), Weems (24/4), Koch (0), McLean (16, 8 Rebounds), Wohlfarth-Bottermann (2), Mertz (dnp) EWE Baskets Oldenburg: Kramer (16/2), Bahiense de Mello (2), Joyce (9/2), Wysocki (0), Chubb (22), Smeulders (8), Smit (4), Jenkins (0), Paulding (6/2), Freese (5), Burrell (12/2) Das letzte Hauptrunden-Heimspiel der Telekom Baskets Bonn Sa. 27. April 2013, 20:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Bayern München Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: