AEK betsson Athen
96:65
Telekom Baskets Bonn
17.12.2024, 18:30 Uhr

BCL: Baskets werfen Gruppensieg weg

Desolate Leistung bei 65:96-Niederlage in Athen

Phlandrous Fleming Jr. stemmte sich mit 26 Punkten gegen die Niederlage. Foto: BCL/FIBA

Die Zeichen standen auf Gruppensieg, doch am Ende wurde es ein Abend zum Vergessen: Am letzten Spieltag der BCL-Hauptrunde haben die Telekom Baskets Bonn mit 65:96 (12:24, 7:26, 19:20, 27:26) gegen AEK Betsson BC verloren und damit den ersten Tabellenplatz leichtfertig hergeschenkt. Die Mannschaft von Headcoach Roel Moors geriet bereits in der ersten Halbzeit unter die Räder, lag zur Halbzeitpause schon mit 19:50 zurück und lief diesem Rückstand bis zum Spielende hinterher. Nun müssen sich die Baskets über die Play-Ins für die "Round Of 16" qualifizieren, wo sie als Gruppenzweite auf den Drittplatzierten der Gruppe F treffen.

Key facts

  • Schwache Quoten: Bonn traf zwar 50 Prozent aus dem Zweierbereich (19/38), jedoch nur rund 18 Prozent von der Dreierlinie (7/38)
  • Zu viele Fehler: Die Baskets kamen nur auf 10 Assists, verursachten jedoch 20 Ballverluste
  • Topscorer: Phlandrous Fleming Jr. avancierte mit 26 Punkten zum Bonner Topscorer und erzielte damit eine neue persönliche Bestleistung im Baskets-Trikot
  • Verletzungsupdate: Angelo Allegri (fehlte in Bamberg mit Kniebeschwerden) konnte wieder eingesetzt werden
  • Italien oder Ungarn: Bonn wird in der Best-Of-Three-Serie der Play-Ins auf den Verlierer der morgigen BCL-Partie zwischen Pallacanestro Reggiana aus Italien oder Falco-Vulcano Szombathely aus Ungarn treffen

Spielbericht

Erneut starteten die Telekom Baskets schwach ins Spiel, ließen im Angriff und in der Defensive die erforderliche Energie vermissen und lagen nach sieben Minute bereits zweistellig in Rückstand (6:16). Bonn traf nur 26 Prozent seiner Wurfversuche im ersten Viertel und ließ in der eigenen Zone zu viele leichte Gegenpunkte zu. AEK hingegen stand den Baskets eng auf den Füßen, erlaubte Darius McGhee und Co. fast zu keiner Zeit, zum Korb zu ziehen, sodass Bonn es fast ausschließlich aus der Distanz versuchen musste. Der Erfolg blieb aus: So trafen die Baskets keinen ihrer ersten acht Dreierversuche und lagen nach dem ersten Viertel mit 12:24 (10. Minute) zurück. 

Im zweiten Viertel wurde es nicht besser. Mit jedem Fehlwurf sank bei den Baskets das Selbstvertrauen, nur selten kämpften sie sich erfolgreich bis zum Korb durch. Die magere Ausbeute: 14 erzielte Punkte nach 14 Spielminuten (14:34). Erst im 18. Versuch traf schließlich Angelo Allegri den ersten Dreier der Telekom Baskets Bonn (19:48, 20.). Auch defensiv fehlte weiterhin die Energie: AEK spielte sich in einen Rausch, hatte am Brett kaum mit Gegenwehr zu kämpfen (24 Punkte in der Zone in der ersten Halbzeit) und brachte Bonn bis zur Halbzeitpause mit 19:50 (20.) in Rückstand. 

Nach dem Seitenwechsel fanden die Baskets offensiv etwas besser ins Spiel, attackierten energischer den Athener Korb und griffen auch in der Verteidigung beherzter zu. So klaute erst Thomas Kennedy den Ball und punktete im Anschluss im Fastbreak. Kurz darauf tat es ihm Phlandrous Fleming Jr. gleich und zwang AEK mit Steal, Dunking und Punkten zur Auszeit (26:54, 23.) Die Probleme blieben jedoch in der Defense, sodass der Rückstand nach 30 Minuten sogar noch größer wurde (38:70, 30.). 

Auch wenn das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon entschieden war: Es blieb noch die geringe Chance, den Rückstand auf unter 19 Punkte zu drücken, um doch noch als Gruppensieger in die „Round of 16“ einzuziehen und die Play-Ins zu verhindern. Fleming Jr. gab alles, erzielte 13 seiner insgesamt 26 Punkte im Schlussviertel, konnte die Wende jedoch nicht auf eigene Faust erzwingen (47:84, 35.). Und das war der springende Punkt: Neben ihrer schwachen Verteidigung kamen die Baskets aufgrund ihrer statischen Offensive nur auf zehn Assists und verursachten gleichzeitig 20 Ballverluste. Bonn schaffte es nicht, den Rückstand im Schlussviertel auf unter 30 Punkte zu drücken und verlor am Ende mit 65:96. 

Pressekonferenz

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um dieses Video von Youtube anzusehen.

AEK Betsson BC v Telekom Baskets Bonn - Press Conference | #BasketballCL 2024-25

Stimmen zum Spiel

Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn): 

„Heute stand nur eine Mannschaft auf dem Feld, daher war das Spiel schnell entschieden. In der ersten Halbzeit hatten wir ein paar offene Dreier und Korbleger, aber wir konnten einfach nichts treffen. Wir haben es nicht geschafft, das Spiel gegen ein gutes Team zu drehen.“

Thomas Kennedy (#54 Telekom Baskets Bonn):

„Wir müssen AEK Respekt zollen. Aufgrund der Punktedifferenz hatten sie das klare Ziel, heute gut aufzuspielen. Wir haben im Angriff und in der Verteidigung eine inakzeptable Leistung gezeigt. In der zweiten Halbzeit haben wir vielleicht etwas Biss gezeigt, aber gegen so ein Team darfst du in der ersten Halbzeit nicht derart auftreten.“

Punkteverteilung

Telekom Baskets Bonn:

McGhee (7 Punkte/1 Dreier), Bähre (2), Griesel (2), Fleming (26/4), Soares (8), Allegri (8/2), Hume (2), Pape (2), Thiemann (0), Müller (0), Kennedy (8, 12 Rebounds), Kazakevicius (0)

AEK Betsson BC:

Gray (4), Skordilis (2), Hubb (17), Karampelas (0), Flionis (9), Bryce (2), Kuzminskas (8), Netzipoglou (2), Obiesie (13), Kouzeloglou (18), Golden (3), Hale (18)