BasketsDrachen vergeben ersten Matchpoint
Bayer Giants Academy Leverkusen Team Bonn/Rhöndorf
Mit 73:70 verliert das Team Bonn/Rhöndorf in der Nachholpartie vom neunten Spieltag bei der Bayer Giants Academy Leverkusen und vergibt den ersten Matchball zum Einzug in die diesjährigen NBBL-Playoffs. In einer weiteren Nachholpartie in Paderborn (15.02.2009) und am letzten Spieltag gegen Hagen (22.02.2009) haben die NBBL-Youngsters nun zwei weitere Matchbälle, um den Einzug unter die 16 besten Jugendmannschaften Deutschlands perfekt zu machen. Dabei war die Mannschaft von Eric Detlev und Meik Ehren über den Großteil des Spiels die schwächere Mannschaft und verließ das rheinische Derby verdientermaßen als Verlierer. Von Beginn an fanden die jungen Giantsspieler besser ihren Rhythmus und führten nach viereinhalb Minuten mit 12:5. Zu viele einfache Fehler unterliefen den BasketsDrachen, die mit dem Kopf noch nicht richtig in der Partie zu sein schienten, und vor allem in Sachen Einsatz und Kampfwillen den Leverkusenern zu dem Zeitpunkt nicht viel entgegen setzen konnten. Bis Mitte des zweiten Viertels wuchs der Rückstand der Bonn/Rhöndorfer Youngsters auf 16 Punkte an (14:30, 15. Minute), da im Angriff kaum ein Ball durchs Netz fallen wollte. Weder von jenseits der 6,25 Meter von zwölf 3-Punkte-Würfen in der ersten Halbzeit fand nur ein Ball sein Ziel- noch von der Freiwurflinie, von der man am Ende nur zwölf von 26 Versuchen verwandeln konnte. Bis zur Halbzeit konnte das Team Bonn/Rhöndorf dank Tim Lützler und Jonas Wohlfarth-Bottermann ein wenig verkürzen (28:40). Nach der Halbzeitpause fanden die NBBL-Youngsters aus Bonn/Rhöndorf besser in die Partie, doch so richtig wollte der Knoten zunächst noch immer nicht platzen. Erst als der nun stärker aufspielende Gianluca Raebel mit zwei Treffern aus der Distanz und Jonas Wohlfarth-Bottermann mit einem TipIn-Korbleger nach Offensivrebound zum Erfolg kamen, wurde die Parte wieder eng (46:51, 28. Minute). Nun nahmen die BasketsDrachen den Kampf besser an und hielten gegen stark verteidigende Leverkusener dagegen. Doch als Jonas Wohlfarth-Bottermann kurz darauf verletzungsbedingt ausgewechselt wurde nutzen dies die Leverkuser geschickt aus und brachten den Ball immer wieder ans Brett. Kurze Zeit später war der Rückstand auf 54:67 angewachsen (35. Minute) und das Spiel so gut wie entscheiden. Doch erneut bäumten sich die Spieler des Team Bonn/Rhöndorf gegen die drohende Niederlage auf und sorgten durch aggressive Verteidigung für eine spannende Endphase. Franz Winkler erzielte 111 Sekunden vor dem Ende durch einen erfolgreichen 3-Punkte-Wurf den 66:67 Anschlusstreffer und nun war die Partie auf einmal wieder völlig offen. Doch Leverkusens Mathis Mönninghoff brachte seine Mannschaft mit zwei schweren Treffern aus der Distanz endgültig auf die Siegerseite und somit verlor das Team Bonn/Rhöndorf am Ende dann doch noch knapp mit 70:73. Eric Detlev zeigte sich nach der Partie ein wenig enttäuscht: Wir haben es in der ersten Halbzeit nicht geschafft den richtigen Kampfgeist zu entwickeln, um gegen die körperlich stark spielenden Leverkusener gegenzuhalten. Erschwerend kam natürlich dazu, dass wir von der Freiwurflinie und auch aus der Distanz nicht viel getroffen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir dann deutlich besser gespielt, aber die erste Halbzeit hat uns dann letzten Endes den Sieg gekostet. Dennoch schaut das Trainerduo Eric Detlev und Meik Ehren optimistisch nach vorne: Auch wenn wir den ersten Matchball vergeben haben, bleiben uns in der Nachholpartie in Paderborn und am letzten Spieltag gegen Hagen zwei weitere. Eins der beiden Spiele müssen wir gewinnen, um sicher in den Playoffs zu sein. Das Hinspiel gegen Paderborn hat gezeigt, dass wir nicht chancenlos sind und gegen Hagen haben wir etwas gut zu machen. Daher werden wir dort sicherlich wieder mit der nötigen Intensität spielen, um den Einzug unter die 16 besten Jugendmannschaften Deutschlands perfekt zu machen.