Telekom Baskets Bonn
vs. 13.11.2024, 20:00 Uhr
Maccabi Ramat-Gan
13.11.2024, 20:00 Uhr

BCL: Ramat-Gan will Revanche

Roel Moors: "Müssen ihnen die Paint-Touches wegnehmen"

Phlandrous Fleming Jr. erzielte im Hinspiel starke 22 Punkte und neun Rebounds. Foto: FIBA/BCL

Nach ihrem Bundesliga-Auswärtssieg gegen Rostock geht es für die Telekom Baskets Bonn gleich in der Basketball Champions League weiter: Am morgigen Mittwoch, dem 13.11.2024, empfängt die Mannschaft von Headcoach Roel Moors (aktuell Tabellenführer der Gruppe E) Maccabi Ramat-Gan (Platz drei) aus Israel auf dem #HEARTBERG. Mit einem Sieg möchten die Baskets ihre Ambitionen unterstreichen, sich als Tabellenerster für die "Round Of 16" zu qualifizieren. Spielbeginn ist 20 Uhr. Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr. Es sind noch Tickets verfügbar. Dyn überträgt live. Für das Spiel gelten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen

Für das Spiel gegen Maccabi Ramat-Gan werden die Sicherheitsvorkehrungen im und am Telekom Dome verstärkt und die Personen- und Taschenkontrollen am Eingang des Telekom Dome intensiviert. Die Mitnahme von Taschen und/oder Rucksäcken ist nur bis zu einer Größe von DIN A4 erlaubt. Die Telekom Baskets Bonn bitten ihre Fans jedoch, gänzlich auf die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken zu verzichten. Da es dadurch zu Verzögerungen am Einlass kommen kann, wird eine frühzeitige Anreise auf den #HEARTBERG empfohlen, damit alle Zuschauer*innen ihre Plätze rechtzeitig zu Spielbeginn einnehmen können.  

Vorbericht

Im Hinspiel am 30. Oktober führten die Baskets dank des Guard-Duos aus Darius McGhee (23 Punkte) und Phlandrous Fleming Jr. (22) in der ersten Halbzeit bereits mit 22 Punkten, was am Ende reichte, um den 86:78-Auswärtssieg über die Zeit zu bringen. Zwar verkürzten die Israelis den Rückstand im Schlussviertel bis auf fünf Punkte, das Comeback gelang ihnen jedoch nicht. Morgen – exakt zwei Wochen später – treffen beide Teams erneut aufeinander: „Ich denke, es ist gut, dass wir so schnell wieder gegen sie spielen“, sagt Baskets-Headcoach Roel Moors. „Um auch das zweite Spiel zu gewinnen, müssen wir ihre Paint-Touches minimieren, also verhindern, dass ihre Guards um Kendale McCullum in die Zone kommen. Das ist uns im ersten Spiel ganz gut gelungen und wird nun auch wieder ein Schlüssel zum Sieg sein.“ 

Mit Blick auf die zwei verschiedenen Halbzeiten sagt Moors schmunzelnd: „Ich hoffe natürlich, dass die ersten 20 Minuten repräsentativer waren. Aber klar, die Situation war schwierig für uns. Wir hatten erst zwei Tage zuvor gegen Ludwigsburg gespielt. Ich gehe davon aus, dass wir nun etwas ausgeruhter sind und somit mehr Konstanz im Spiel haben werden.“

„Ich bin stolz darauf, wie sich mein Team zurück ins Spiel kämpfen konnte, nachdem wir uns in so riesiges Loch gegraben hatten. Nachdem wir Veränderungen vorgenommen und dadurch mit ihrer Intensität mithalten konnten waren wir besser, aber der Rückstand war zu groß, um das Spiel noch zu drehen. Wir werden davon lernen und werden beim nächsten Mal besser darauf vorbereitet sein”, kündigte Ramat-Gan-Trainer Shmuel Brenner nach dem Hinspiel in der Pressekonferenz an. Morgen kann der Tabellenvierte der israelischen Liga beweisen, ob er die richtigen Schlüsse gezogen und Antworten auf das schnelle Spiel der Baskets gefunden hat.

Denn Ramat-Gan (aktuell Gruppendritter mit einem Sieg aus drei Spielen) braucht dringend ein Erfolgserlebnis, um im Kampf um die ersten beiden Gruppenplätze noch ein Wörtchen mitreden zu können. Neben dem Ex-Hamburger McCullum wird auch der Name von Amin Stevens dick im Scouting-Report unterstrichen sein. Das 2,03 Meter große Kraftpaket erzielte gegen Bonn 23 Punkte und sieben Rebounds! Im Hinspiel gewannen die Baskets das Rebound-Duell mit 44:34. Für die Bonner Big-Men-Garde um Thomas Kennedy wird es erneut darauf ankommen, über die Defense ins Spiel zu kommen, den Rebound zu kontrollieren und damit in die Fastbreaks zu starten. 

 

Entscheidung an der Dreierlinie?

Bonn ist mit 11,3 getroffenen Dreiern pro Spiel die zweitbeste Mannschaft in der BCL in dieser Saison (Platz 1: Unicaja Malaga mit 11,8 erfolgreichen Dreiern pro Spiel) und trifft im Schnitt 36,6 Prozent von der Dreierlinie. Im Gegensatz dazu trifft Maccabi Ramat-Gan mit  6,0 Dreiern die wenigsten Distanzwürfe pro Spiel (23,4 % Dreierquote). Gleichzeitig gehören die Israelis aber zu den besten Teams, wenn es darum geht, Ballverluste zu verhindern (10,3 Turnovers pro Spiel; Bonn: 15,3 TpS).

#MOVEMBER

Um das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus zu rücken, unterstützen die Telekom Baskets zusammen mit dem Uniklinikum Bonn und der Barmer Krankenkassen in diesem Jahr gemeinsam die Movember-Bewegung!

Beim morgigen Heimspiel können alle Zuschauer*innen des Spiels die Movember-Aktion unterstützen und dabei noch etwas gewinnen! Am gemeinsamen Aktionsstand des Universitätsklinikums Bonn und des Baskets-Gesundheitspartners BARMER können Baskets-Fans in einer Fotobox ihre persönlichen Schnurrbart-Bilder erstellen lassen. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss das Foto dann in der Instagram-Story gepostet und dabei @ukbonn, @telekombaskets und @barmer markiert werden. Unter allen geposteten Bildern werden 2x2 Tickets für das BCL-Heimspiel gegen VEF Riga am 10.12.2024 sowie Rasur-Sets von Gillette verlost. Die Gewinner werden per Instagram-DM vom IG-Kanal des @ukbonn benachrichtigt. Wichtig: Um die geposteten Bilder sehen und teilen zu können, muss das eigene Instagram-Profil auf öffentlich gestellt sein.

Shuttle-Service

Auch in dieser Saison bieten die Telekom Baskets Bonn zusammen mit Univers-Reisen ihren Fans einen kostenlosen Shuttle-Service an. Die Baskets Shuttlebusse fahren kostenlos und nonstop vom Bonner Hauptbahnhof und vom Park&Ride-Parkplatz unter der Bonner Nordbrücke (Graurheindorf) direkt zum Telekom Dome und wieder zurück. Das Angebot gilt bei allen Pflichtspielen der Baskets in der Bundesliga, im Liga-Pokal und bei Europapokalspielen.

Abfahrt Baskets-Shuttle Nordbrücke (unter der Nordbrücke):

  1. Fahrt: 60 Minuten vor Spielbeginn
  2. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn

Navi: Graurheindorfer Str. 159 (ca.), 53117 Bonn, 50.75287830256292, 7.089133333704666

Abfahrt Baskets-Shuttle Hauptbahnhof:

  1. Fahrt: 90 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
  2. Fahrt: 75 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
  3. Fahrt: 45 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)
  4. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn (ZOB, Haltepunkt D2)

Rückfahrt 

  1. Fahrt ca. 20 Minuten nach Spielende
  2. Fahrt ca. 50 Minuten nach Spielende

Sonderhaltestellle Telekom Dome

Die Baskets Shuttlebusse nutzen die "Sonderhaltestelle Telekom Dome" auf der westlichen Seite der Julius-Leber-Str., kurz vor der Einmündung auf den Konrad-Adenauer-Damm.

BasketsShuttle-Fahrgäste steigen dort vor dem Spiel aus und nach dem Spiel wieder ein. 

Alle Infos zu Fahrtzeiten des Baskets-Shuttles sowie Anfahrt und Parkmöglichkeiten am Telekom Dome 

LIVE BEI DYN

Das Spiel wird live ab 19:50 Uhr auf Dyn übertragen. Dyn zeigt alle Baskets-Spiele der easyCredit BBL und der Basketball Champions League live. 

Weihnachtsfeier im Dome

Ihr sucht für dieses Jahr noch nach einer geeigneten Weihnachtsfeier für euer Büro, zusammen mit euren Freunden oder einfach in einer größeren Gruppe? Dann feiert doch zusammen mit uns im Telekom Dome beim Heimspiel der Telekom Baskets Bonn am 10. Dezember (Spielbeginn 20 Uhr) in der Champions League gegen VEF Riga! Dafür gibt es nun zwei besondere Gruppenangebote, durch die ihr eure Weihnachtsfeier mit spektakulärem Basketball-Spitzensport verbinden könnt. Einzige Voraussetzung: Eure Gruppe muss mindestens aus fünf Personen bestehen. 

Alle Infos >>>