BCL: Starke erste Halbzeit führt zum ersten Auswärtssieg!
Baskets übernehmen Tabellenführung in Gruppe E
Die Telekom Baskets Bonn haben den ersten Auswärtssieg in der noch jungen Basketball Champions League-Saison gefeiert: Auch wenn am Ende die Beine immer schwerer wurden, siegte die Mannschaft von Trainer Roel Moors am Mittwochabend im tschechischen Opava dank einer dominanten ersten Halbzeit (53:36) mit 86:78 (26:12; 27:24; 13:16; 20:26) gegen Maccabi Ramat-Gan! Darius McGhee wurde mit 23 Punkten Topscorer, Phlandrous Fleming Jr. kam auf 22 Zähler. Till Pape (13) und Thomas Kennedy (10) punkteten ebenfalls zweistellig. Mit jetzt zwei Siegen aus drei Spielen haben die Baskets die Tabellenführung in der Gruppe E übernommen.
Key facts
- Verletzungsupdate: Sam Griesel verpasste das zweite Spiel in Folge mit Hüftproblemen. Auch Jonathan Bähre wurde mit Knieproblemen geschont
- Meilenstein: Nach Ex-Baskets-Spieler TJ Shorts avancierte Darius McGhee zum erst zweiten Spieler in der Geschichte der Basketball Champions League, der in seinen ersten drei BCL-Spielen mindestens je 20 Punkte und fünf Assists erzielte
- Buzzer Beater: Das erste, zweite und vierte Viertel beendeten die Baskets mit Buzzer Beatern! So warfen nacheinander erst Darius McGhee, dann Rivaldo Soares und schließlich erneut McGhee mit Ablauf der Uhr den Ball durchs Netz!
- Start-Ziel-Sieg: Auch wenn es am Ende knapper wurde als nötig – Bonn lag nicht ein einziges Mal in Rückstand
Spielbericht
Nach seiner starken Leistung gegen Ludwigsburg rückte erstmals Angelo Allegri für den verletzten Sam Griesel in die Starting Five, die von Phlandrous Fleming Jr., Bodie Hume, Till Pape und Thomas Kennedy komplettiert wurde.
Nur 44 Stunden nach ihrem Bundesliga-Heimspiel gegen Ludwigsburg war zu Spielbeginn von Müdigkeit nichts zu spüren! So gab Fleming Jr. im ersten Viertel an beiden Enden des Feldes den Ton an: In der Defense räumte er seinen Gegenspieler per Block ab, im Angriff ging es mit Dampf zum Korb, schon hatte der Bonner Energizer sechs der ersten neun Baskets-Punkte erzielt (9:4, 3. Minute)! Seine Intensität riss das Team mit: Der frisch eingewechselte Darius McGhee traf direkt seinen ersten Wurf von weit hinter der Dreierlinie, Allegri tat es ihm gleich, der Start war nach Maß (17:8, 8.). Auch eine Auszeit der Israelis konnte die Baskets nicht bremsen: So war es erneut McGhee, der bei nur 1,2 Sekunden auf der Wurfuhr den Buzzer-Beater von jenseits der 6,75 Meter Linie traf und damit das erste Viertel zur 26:12-Führung beendete.
Zu Beginn des zweiten Viertels war es Captain Kennedy, der die Führung für sein Team ausbauen konnte und sechs Punkte in Folge erzielte (32:17, 14.). Bonn war jetzt nicht zu stoppen und lag nach weiteren Distanztreffern von McGhee und Fleming sogar mit 22 Punkte in Front (49:27, 18.)! Zum Ende der ersten Halbzeit gelang den Baskets dann ein weiteres Kunststück: Wieder war es Darius McGhee, der mit Ablauf der Uhr den letzten weit entfernten Dreier versenken wollte. Diesmal verfehlte der quirlige Guard das Ziel jedoch knapp, konnte sich aber auf Rivaldo Soares verlassen, der den Fehlwurf mit den Fingerspitzen und dem nächsten Buzzer-Beater in den Korb tippte (53:36, 20.).
Auch wenn die zweite Halbzeit nicht so fulminant begann, konnten sich die Telekom Baskets auf ihre Defense verlassen und so den Vorsprung wieder auf 20 Punkte ausbauen: Till Pape traf von außen zum 58:38 (24.). Nun machte sich dann doch die fehlende Erholung zwischen den beiden Pflichtspielen bemerkbar: Bonn verteidigte nicht mehr so intensiv, im Angriff fehlte die letzte Konsequenz. Ramat-Gan nutzte die Schwächephase und kam bis zum Ende des dritten Viertels wieder auf 66:52 heran (30.).
Das Momentum lag nun auf Seiten der Israelis, die das Schlussviertel mit einem 10:4-Lauf eröffneten und plötzlich nur noch mit acht Punkten zurücklagen (70:62, 35.). Immer wieder kam die Mannschaft von Trainer Schmuel Brenner durch Cuts zu einfachen Körben und kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Bei den Baskets wurden die Beine immer schwerer, im Angriff lief nicht mehr viel zusammen. Umso wichtiger war daher, dass Soares sein Team in der 37. Minute mit viel Willenskraft und einem And-1 wieder zweistellig in Führung bringen konnte (77:65). Wenig später stand auch Till Pape zweimal goldrichtig: Eine Minute vor Schluss sicherte sich der Bonner Co-Captain beim Stand von 78:71 einen wichtigen Defensivrebound, direkt im Anschluss punktete er nach Offensivrebound zum 80:71 (39.). Und auch wenn die Baskets in den verbleibenden 60 Sekunden die Tür zum Comeback für Ramat-Gan offen hielten, brachten sie den Sieg am Ende ungefährdet über die Zeit. Den Schlusspunkt hinter den Auswärtssieg setzte dann noch einmal Darius McGhee: Mit nur 2,3 Sekunden Restspielzeit traf der US-Amerikaner seinen fünften Dreier aus über neun Metern Entfernung per Buzzer Beater zum 86:78-Endstand!
Stimmen zum Spiel
Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn):
„Zuallererst möchte ich Ramat-Gan gratulieren: Sie machen einen tollen Job in einer schwierigen Zeit! Ich freue mich natürlich über den Sieg. In der Champions League darf man Auswärtssiege nicht für selbstverständlich erachten. Wir haben eine sehr solide erste Halbzeit gespielt, in der wir unseren Spielplan gut in die Tat umsetzen konnten. In der zweiten Halbzeit war unsere Energie nicht mehr konstant hoch. Maccabi Ramat-Gan ist ein talentiertes Team. Wir wussten also, dass sie irgendwann mit einem Lauf zurück ins Spiel kommen würden. Am Ende konnten wir den Lauf abwehren, uns den Sieg sichern, und das ist das Wichtigste!“
Schmuel Brenner (Headcoach Maccabi Ramat-Gan):
“Ich bin stolz darauf, wie sich mein Team zurück ins Spiel kämpfen konnte, nachdem wir uns in so riesiges Loch gegraben hatten. Nachdem wir Veränderungen vorgenommen und dadurch mit ihrer Intensität mithalten konnten waren wir besser, aber der Rückstand war zu groß, um das Spiel noch zu drehen. Wir werden davon lernen und werden beim nächsten Mal besser darauf vorbereitet sein.”
Pressekonferenz
Highlights
Punkteverteilung
Telekom Baskets Bonn:
McGhee (23 Punkte/5 Dreier, 5 Assists), Fleming Jr. (22/1, 9 Rebounds), Soares (9), Allegri (5/1), Hume (4), Pape (13/2), Thiemann (0), Kennedy (10, 8 Rebounds), Bähre (dnp), Smith Jr. (dnp), Müller (dnp), Kazakevicius (dnp)