Christmas an Weihnachten
Baskets empfangen Hamburg Towers zum Weihnachtsspiel
Während überall noch Last-Minute-Geschenke gekauft und die letzten Einkäufe für die Festtage besorgt werden, liegt der Fokus bei den Telekom Baskets Bonn nur auf dem Jahresendspurt in der easyCredit BBL. Noch drei Spiele stehen für die Mannschaft von Headcoach Roel Moors bis zum Jahreswechsel an, zwei davon in eigener Halle. Los geht’s am Samstagabend, dem 23.12.2023, wenn die Veolia Towers Hamburg zu Gast auf dem #HEARTBERG sind. Nicht nur wegen Sturmtief Zoltan reisen die Nordlichter mit Rückenwind an: Zuletzt glückten den Towers zwei Siege in Folge! Spielbeginn ist 20 Uhr, Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr. Es gibt nur noch wenige Restkarten
Achtung: Im Anschluss an das Spiel findet im Telekom Dome das große gemeinsame Weihnachtssingen statt. Der Bonner Musiker Konstantin Kornel wird zusammen mit rund 6000 Baskets-Fans den größten Chor Bonns gründen und mit Songs wie O Tannenbaum oder Last Christmas stimmungsvoll die Feiertage einleiten. Um für ein noch schöneres Bild zu sorgen, kann während des Weihnachttsingens per Smartphone der Telekom Dome in ein Lichtermeer aus Magenta Weihnachtskugeln getaucht werden. Dafür muss die Website www.heartberg.de besucht und die Helligkeit des Smartphones möglichst hoch eingestellt werden!
Anschließend geht es im Foyer des Telekom Dome festlich weiter bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsmusik von DJ Marious.
Da zeitgleich auch der Einzelhandel am Basketsring geöffnet ist und der Ansturm am Vorbabend vor Heiligabend erfahrungsgemäß riesig ist, raten die Telekom Baskets zur Anreise mit den kostenlosen Baskets-Shuttlebussen (powered by Univers Reisen) oder dem ÖPNV. Die Shuttle-Fahrten werden am Samstag um jeweils eine Extrafahrt ergänzt (Fahrtzeiten: siehe unten)
It's Christmas Time!
Sechs ihrer letzten sieben Bundesliga-Spiele haben die Towers gewonnen und sich so bis auf den fünften Platz in der Tabelle vorgeschoben. Nur gegen den aktuellen Tabellenführer aus Chemnitz haben die Hamburger national seit Ende Oktober verloren. Die Feiertage haben in Hamburg also bereits etwas früher angefangen, obwohl bei den Veolia Towers Hamburg das ganze Jahr über „christmas time“ ist. Denn der zweitbeste Towers-Scorer hört auf den Namen William Christmas. Mit 13,5 Punkten pro Spiel ist er der zweit beste Hamburger Scorer und wird nur noch von Teamkollege Aljami Durham (16,4 PpS) übertrumpft. Christmas ist für die Baskets kein Unbekannter. In der Saison 2021/2022 startete der US-Amerikaner seine Profi-Karriere beim Baskets-Kooperationspartner Dragons Rhöndorf in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und verbrachte die Saisonvorbereitung außerdem beim Baskets-Bundesligateam.
In Rhöndorf hatte Christmas drei ProB-Partien absolviert und dabei im Schnitt 19,3 Punkte, 8,3 Rebounds und 2,7 Assists aufgelegt, bevor er während der Saison zu den Musel Pikes in die erste luxemburgische Liga wechselte. Dort wurde er mit 29,7 Punkten pro Spiel der dominante Topscorer seiner Mannschaft und kam durch 10,8 Rebounds pro Partie im Schnitt auf ein Double-Double. Nach einer Saison bei den Artland Dragons in der ProA, wo er mit durchschnittlich 15,7 Punkten und 7,3 Rebounds ebenfalls überzeugte, ist er nun in Hamburg gelandet.
„Hamburg ist ein Team aus vielen talentierten Spieler, da müssen wir defensiv dagegenhalten. Ich gehe davon aus, dass mein Team trotz der Niederlage in Spanien die Motivation aus dem Gruppensieg in der BCL mitnimmt, um morgen ein gutes Spiel zu zeigen. Dass wir die Gruppe auf Platz eins beendet haben, war ein toller Erfolg und auch sehr wichtig mit Blick auf den Spielplan im Januar“, sagt Baskets-Headcoach Roel Moors. „Wir haben einen vollen Spielplan und wenig Zeit zum Trainieren. In unserer Situation müssen wir zuerst wieder unsere Leistung auf das Niveau steigern, wie wir es bereits in dieser Saison zeigen konnten. Das muss mit Energie und Einsatz beginnen und muss eigentlich immer an erster Stelle stehen, war aber zuletzt nicht so.“
Weihnachten auf der Autobahn
Der Spielplan der easyCredit BBL hat kein Erbarmen mit den Baskets: Bereits am 25. Dezember müssen sie die weiteste Auswärtsfahrt der Bundesliga-Saison zu den Rostock Seawolves antreten. Über acht Stunden Autofahrt am ersten Weihnachtsfeiertag, um auch den zweiten Weihnachtsfeiertag am 26. Dezemeber in fremder Halle verbringen zu können. Nach der ebensolangen Rückreise bleiben ihnen dann anderthalb Tage, um sich auf das Heimspiel gegen Bamberg (29.12.2023, 20 Uhr, Tickets >>>) vorzubereiten. Einfach irre!
Viel Zeit für Weihnachten bleibt daher nicht, weiß auch Moors: „Ich werde nur kurz in die Heimat nach Belgien zu meiner Familie fahren können, aber es ist mir, selbst wenn es nur kurz ist, immer sehr wichtig, Zeit mit der Familie zu verbringen.“
Baskets-Express - Park & Ride-Service zum Telekom Dome
Dank der Unterstützung durch Univers-Reisen bieten die Telekom Baskets ab der Saison 2023/2024 für alle Heimspiele in Bundesliga und Champions League einen neuen Shuttle-Service an. Das Angebot richtet sich vor allem an Fans, die mit dem PKW anreisen. Um die extrem angespannte Verkehrssituation rund um den Telekom Dome zu entschärfen, fährt vor und nach den Heimspielen der Baskets-Express kostenlos und nonstop (ca. 8 Minuten) vom großen Parkplatz unter der Nordbrücke in Graurheindorf direkt über die A565 zum Telekom Dome. In der Anfangsphase wird es je zwei Fahrten hin und zurück geben. Je nach Bedarf kann die Taktung erhöht werden.
Abfahrt Baskets-Express prov. Haltestelle Graurheindorfer Straße (unter der Nordbrücke):
1. Fahrt: 90 Minuten vor Spielbeginn (18:30 Uhr)
2. Fahrt: 60 Minuten vor Spielbeginn (19:00 Uhr)
3. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn (19:30 Uhr)
Rückfahrt Baskets-Express vom Telekom Dome zum Parkplatz Nordbrücke
1. Fahrt: 22:10 Uhr
2. Fahrt: 22:40 Uhr
3. Fahrt: 23:10 Uhr
Abfahrt Baskets-Shuttle vom Hauptbahnhof
1. Fahrt; 120 Minuten vor Spielbeginn (18:00 Uhr)
2.Fahrt: 90 Minuten vor Spielbeginn (18:30 Uhr)
3. Fahrt: 75 Minuten vor Spielbeginn (18:45 Uhr)
4. Fahrt: 45 Minuten vor Spielbeginn (19:15 Uhr)
5. Fahrt: 30 Minuten vor Spielbeginn (19:30 Uhr)
Rückfahrt Baskets-Shuttle vom Telekom Dome zum Hauptbahnhof
1. Fahrt: ca. 22:00 Uhr
2. Fahrt: ca. 22:30 Uhr
3. Fahrt: ca. 23:00 Uhr
Sonderhaltestelle Telekom Dome
Die Baskets Shuttlebusse nutzen die "Sonderhaltestelle Telekom Dome" auf der westlichen Seite der Julius-Leber-Str., kurz vor der Einmündung auf den Konrad-Adenauer-Damm. BasketsShuttle-Fahrgäste steigen dort vor dem Spiel aus und nach dem Spiel wieder ein.