Debut im Telekom Dome
Mittwoch, 9.10.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - RASTA Vechta
Für die Telekom Baskets Bonn geht es Schlag auf Schlag. Innerhalb der ersten Woche der frisch angelaufenen Beko BBL-Saison 2013/2014 steht für die Mannschaft von Trainer Mathias Fischer das bereits dritte Spiel auf dem Programm. Zu Gast im Telekom Dome ist der amtierende ProA-Meister RASTA Vechta - ein Team, das alles andere als zu unterschätzen ist.
Die Niedersachsen reiten seit gut zwei Jahren auf einer Welle des Erfolgs und der Euphorie durch die deutsche Basketball-Landschaft. Nach der Saison 2011/2012 stieg das von Trainerfuchs Pat Elzie geführte Team aus der ProB in die ProA auf, um dort den direkten Durchmarsch in die Bundesliga zu realisieren. Dabei konnte Coach Elzie auf eine ganze Reihe Leistungsträger bauen, die dieser Tage immer noch das Gesicht des Kaders prägen. Die ehemaligen A2-Nationalspieler Flavio Stückemann und Dirk Mädrich gingen bereits in der ProB für Vechta auf Korbjagd. Mit Jacob Doerksen und Richie Williams stieß vergangene Spielzeit ein Duo hinzu, welches zuvor schon in Hannover die „Junge Liga“ unsicher machte. Der sensationelle Lauf des selbsttitulierten „geilsten Club der Welt“ wurde nicht nur von den eigenen Fans gefeiert, sondern auch von der Konkurrenz in höchstem Maße respektiert. Pat Elzie wurde für seine taktischen Leistungen von Trainerkollegen, Mannschaftskapitänen sowie Fans der 2. Liga zum „Trainer des Jahres“ gewählt, Richie Williams wurde durch das gleiche Verfahren als „Spieler des Jahres“ ausgezeichnet. In der Beko Basketball Bundesliga angekommen verschwendete RASTA keine Zeit, um ein erstes Ausrufezeichen zu setzen. Beim Saisonauftakt in Trier drehten die Elzie-Schützlinge in den finalen viereinhalb Minuten einen 16 Punkte-Rückstand noch um und schockten die Moselaner mit 87:84. Eine der größten Waffen Vechtas ist die Leidenschaft, mit der die Spieler auf dem Feld zu Werke gehen. Statistisch schlägt sich dies bislang darin nieder, dass der Aufsteiger mit durchschnittlich 20,5 Offensiv-Rebounds das Liga-Ranking deutlich anführt. Die letzten beiden Partien von RASTA Vechta: RASTA Vechta - MHP RIESEN Ludwigsburg 64:74 TBB Trier - RASTA Vechta 84:87 Nach den anspruchsvollen Aufgaben zum Saisonstart gegen den FC Bayern München (82:87) und die WALTER Tigers Tübingen (77:76) lassen sich die Telekom Baskets Bonn von dem Aufsteiger-Label der Gäste nicht täuschen. „Wir erwarten eine Mannschaft, die das ganze Spiel über kämpfen wird und niemals aufgibt“, warnt Cheftrainer Mathias Fischer. „Unser defensiver Fokus muss darauf liegen, das eigene Brett zu beschützen und die Rebounds zu beherrschen. Vechta geht auch mit den kleinen Spielern sehr aggressiv den eigenen Würfen hinterher - das müssen wir als Einheit verhindern.“ Auf der anderen Seite sollen im Angriff die Längenvorteile am Zonenrand ausgespielt werden. Fischer: „Entweder wollen wir aus dem Lowpost heraus direkt punkten, oder aber die Verteidigung zusammen ziehen und dann unsere freien Schützen auf dem Flügel mit Pässen versorgen.“ Tickets für das Spiel gegen RASTA Vechta gibt es noch überall im Vorverkauf, im Online-Ticketshop (); Per Telefon über die Ticket Hotline: 01806 – 992219 (0,20 € inkl. MwSt., pro Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 € inkl. MwSt. pro Anruf). Die Abendkasse öffnet um 18:00 Uhr. Dort gibt es am Mittwochabend auch bereits die Einzeltickets und die Mini-Dauerkarte für die Eurocup-Heimspiele der Telekom Baskets Bonn. Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn Mi., 9. Oktober 2013 – 19:30 Uhr Telekom Baskets Bonn vs. RASTA Vechta Di., 15. Oktober 2013 – 20:00 Uhr - Eurocup Telekom Baskets Bonn vs. ALBA BERLIN So., 20. Oktober 2013 – 17:00 Uhr Telekom Baskets Bonn vs. Phoenix Hagen Sa., 2. November 2013 – 20:00 Uhr Telekom Baskets Bonn vs. ALBA BERLIN - live auf Sport1 Eintrittskarten für die Heimspiele der Telekom Baskets Bonn gibt es an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline: 01806 – 992219 (0,20 € inkl. MwSt., pro Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 € inkl. MwSt. pro Anruf) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: