Der Endspurt um die Playoffs beginnt in Weißenfels
Samstag, 30.3.2013, 19:30 Uhr: Mitteldeutscher BC - Telekom Baskets Bonn
Nach einem spielfreien Wochenende steigen die Telekom Baskets Bonn wieder in den Ligabetrieb ein - und müssen dabei zunächst „on the road“ antreten. Die Schützlinge von Trainer Michael Koch spielen am kommenden Samstag (30.3.3013, 19:30 Uhr) bei Aufsteiger Mitteldeutscher BC.
Nach einem spielfreien Wochenende steigen die Telekom Baskets Bonn wieder in den Ligabetrieb ein - und müssen dabei zunächst „on the road“ antreten. Die Schützlinge von Trainer Michael Koch spielen am kommenden Samstag (30.3.3013, 19:30 Uhr) bei Aufsteiger Mitteldeutscher BC. Das Hinspiel gewann die Koch-Truppe vor eigenem Publikum zum Saisonauftakt mit 83:76. Seither hat sich im Aufgebot der Mannschaft von Headcoach Silvano Poropat eine ganze Menge getan. Durch die Nachverpflichtungen von Osvaldo Jeanty und Rickey Gibson hat sich vor allem der Weißenfelser Backcourt gehörig verändert. Mit der Hinzunahme von Gibson hat der ehemalige Dreier-Champ Jeanty mehr Freiräume auf dem Flügel, um sich entlang der Dreierlinie in eine aussichtsreiche Position zu bringen. Der Kandier liefert bislang im Schnitt 7,8 Punkte ab, wobei er starke 44,2 Prozent seiner Distanzwürfe verwandelt. Zu den gestandenen Kräften bei den „Wölfen“ zählen zudem Kelly Beidler (9,7 PpS, 4,6 RpS), Djordje Pantelic (7,3 PpS, 5,0 RpS) sowie Hördur Vilhjalmsson (9,9 PpS). Für die meisten Furore sorgt beim MBC allerdings ein Spieler, der sich im Laufe der vergangenen Jahre von der Regionalliga über die „Junge Liga“ bis ins Oberhaus gearbeitet hat: Devin Uskoski. Der Forward führt den MBC in der Statistik bei den Punkten (10,1) als auch Rebounds (5,1) an. Mit zuletzt drei Siegen in Serie haben Uskoski und Co. in der Beko BBL für Aufsehen gesorgt und sich vorerst von den Abstiegsrängen distanziert. Der Tabellenzwölfte ist zwei Spiele von Rang 17 entfernt, hat gleichzeitig aber auch nur zwei Partien Rückstand auf einen Playoff-Platz Die letzten drei Begegnungen des Mitteldeutschen BC: Neckar RIESEN Ludwigsburg - Mitteldeutscher BC 56:61 LTi GIESSEN 46ers - Mitteldeutscher BC 76:89 Mitteldeutscher BC - NYP Braunschweig 92:58 Die Telekom Baskets Bonn versuchen nach der Spielpause auswärts wieder zu ihrem Rhythmus zu finden. Drei der letzten vier Begegnungen in der Beko BBL mussten abgegeben werden, dazu gesellten sich die Bänderverletzungen von Benas Veikalas und Jamel McLean. Der Einsatz des Duos gegen den MBC ist aufgrund des anhaltenden Rekonvaleszenz-Prozesses unwahrscheinlich. „Wir haben auch schon gegen Trier mit einer verkürzten Rotation gezeigt, dass wir guten Basketball spielen können“, gibt Coach Michael Koch zu bedenken. „Um beim heimstarken MBC eine Chance zu haben, müssen wir vor allem das Tempo kontrollieren und unsere Ballverluste so gering wie möglich halten.“ Der Fokus liegt dabei allerdings - wie so oft - auf der Verteidigung. Koch: „Weißenfels ist sehr gefährlich von der Dreierlinie, weswegen wir den Schützen eng auf den Füßen stehen müssen, um ihnen diese Waffe zu nehmen.“ Baskets FanRadio wieder live vor Ort Vom Auswärtsspiel der Telekom Baskets Bonn beim MBC werden die Fans wieder vom Baskets FanRadio mit Infos frisch vom Parkettrand versorgt. Die Moderatoren Marc Hartenstein und Marius Volkmann melden sich am Samstag ab 19:15 Uhr live aus Weißenfels. Mehr unter Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn Mi. 3. April 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Phoenix Hagen So. 7. April 2013, 17:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Brose Baskets Bamberg Sa. 13. April 2013, 20:05 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. FRAPORT SKYLINERS Sa. 27. April 2013, 20:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Bayern München Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: