Logo: Telekom Baskets Bonn Telekom Baskets Bonn
vs. 29.03.2025, 20:00 Uhr
Logo: Veolia Towers Hamburg Veolia Towers Hamburg
29.03.2025, 20:00 Uhr

Der Kampf um die Playoffs: Baskets empfangen Tabellennachbarn Hamburg

Rivaldo Soares und die Baskets haben noch eine Rechnung mit Hamburg offen. Foto: Justus Stegemann

Am kommenden Samstag, dem 29. März 2025, kommt es zwischen zwei Teams, die in der easyCredit BBL punktgleich in der Tabelle stehen, zum nächsten Kampf um die Playoff-Plätze: Um 20 Uhr empfangen die Telekom Baskets Bonn die Veolia Towers Hamburgs auf dem #HEARTBERG! Telekom Dome und Abendkassen öffnen um 18:30 Uhr. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Dyn übeträgt alle Spiele der easyCredit BBL live.

Specials am Jubiläumsspieltag

Bevor am Abend das easyCredit BBL-Spiel gegen die Hamburg Towers stattfindet, öffnet der Telekom Dome bereits um 14 Uhr seine Türen zum Fan-Fest. Da das Fan Fest eine öffentliche Veranstaltung ist, werden bereits mittags der Verkehr und die Parkmöglichkeiten wie bei einem regulären Heimspiel geregelt.

Baskets-Fans erwarten u.a. Interviews mit Baskets-Legenden und -Wegbegleitern wie Chris Ensminger, Mike Koch, Branko Klepac, Bernd Kruel, Andrej Mangold, Patrick Flomo, Florian Koch und vielen weiteren spannenden Gästen sowie die Eröffnung des neuen History Walks. So werden auf großformatigen Fotos im Umlauf des Telekom Dome ikonische Momente aus 30 Jahren Baskets-Clubgeschichte ausgestellt, Spieler und Trainer gewürdigt sowie Meilensteine thematisiert.

Achtung: Das Fan-Fest endet um 17:30 Uhr. Um einen reibungslosen Übergang zum Bundesliga-Spiel gegen Hamburg zu gewährleisten, müssen spätestens zu diesem Zeitpunkt alle Besucher*innen des Fan-Fests den Telekom Dome verlassen. Die anschließende Hallenöffnung fürs Heimspiel erfolgt dann wie gewohnt um 18:30 Uhr über den Haupteingang des Telekom Dome. Während der Zugang zum Fan-Fest kostenlos ist, muss für das anschließende easyCredit BBL-Spiel ein Ticket erworben werden. 

alle Infos zum Fan Fest >>>

 

Premiere des Sondertrikots

Anlässlich des Club-Jubiläums veröffentlichten die Telekom Baskets Bonn am 03. März 2025 zusammen mit ihrem Ausrüster adidas x KICKZ ein limitiertes Sondertrikot, das seit vergangener Woche im Baskets-Fanshop erhältlich ist. Das Baskets-Jubiläumstrikot ziert ein einzigartiges Muster aus ikonischen Symbolen aus 30 Jahren Telekom Baskets Bonn, darunter Basketball-Elemente und historische Meilensteine der Baskets. Zudem sind weitere bedeutende Momente der Bonner Vereinsgeschichte auf der Rückseite verewigt. Am 29. März können Baskets-Fans das Trikot auch in Aktion erleben: Exklusiv am Jubiläum-Spieltag gegen Hamburg werden die Telekom Baskets Bonn im Sondertrikot spielen! 

 

Pausenspiel der Baskets-Legenden und 30 Jahre Baskets-Danceteam

Im Rahmen des Spiels werden sich nicht nur die Baskets-Legenden Ensminger, Koch und Co. duellieren, auch das Baskets-Danceteam hat eine besondere Show geplant: Exklusiv am Jubiläumsspieltag werden ehemalige Tänzerinnern und Tänzer aus 30 Jahren Baskets-Danceteam noch einmal zusammen auftreten und dem Telekom Dome einheizen!

Vorbericht

So spannend war die easyCredit Basketball Bundesliga noch nie: Aktuell trennt den Tabellensiebten Syntainics MBC (12 Siege) nur ein Sieg vom Tabellenvierzehnten Rostock Seawolves (11 Siege)! Insgesamt acht Mannschaften zählen mittlerweile zur Verfolgergruppe, die sich Hoffnungen auf den direkten Playoff-Einzug (Plätze 1 bis 6) oder die Play-Ins (7 bis 10) machen können. Darunter auch die Tabellennachbarn Bonn (Platz 12) und Hamburg (11), wodurch der 26. Spieltag zusätzliche Brisanz erhält. Zudem konnten sowohl Baskets als auch Towers drei ihrer vergangenen vier Spiele gewinnen. Mit jeweils 11 Siegen und 12 Niederlagen weisen beide Teams zwar die gleiche Bilanz auf, Hamburg gewann jedoch das Hinspiel mit 91:84 und hat dadurch in der Tabelle einen hauchdünnen Vorsprung. Deshalb spielt am Samstagabend nicht nur der Sieg, sondern auch der direkte Vergleich eine Rolle für die Bonner Playoff-Ambitionen.

“Wir spielen gegen unseren direkten Tabellennachbarn um die Play-Ins- oder Play-Off-Plätze. Wir wissen natürlich um den direkten Vergleich, aber unser Hauptziel wird nicht sein, diesen sieben Punkten hinterherzujagen. Unser Ziel ist in erster Linie, dieses wichtige Spiel zu gewinnen, um unsere kleine Serie weiter auszubauen”, sagt Baskets-Headcoach Marko Stankovic. Damit das gelingt, müssen insbesondere zwei Dinge besser funktionieren als noch im Hinspiel: So kassierten die Baskets 56 von 91 Gegenpunkten in der Zone und schafften es selbst zu selten, den Hamburger Korb zu attackieren. “Da haben wir nicht gut gespielt”, erinnert sich Stankovic und fügt an: “Unsere Verteidigung muss im Rückspiel deutlich besser sein - insbesondere in Pick-And-Roll-Situationen! Daraus konnte sich Hamburg viele Vorteile erspielen.”  

So wird viel davon abhängen, wie gut die Baskets das Zusammenspiel zwischen den Hamburger Guards und ihren Big Men stören können. Hamburgs Aufbauspieler Brae Ivey drückte nicht nur dem Hinspiel mit 17 Punkten seinen Stempel auf, der US-Amerikaner ist mit rund 16 Punkten pro Spiel auch der neuntbeste Scorer der gesamten easyCredit BBL. Mit Kur Kuath haben die Towers zudem einen echten Rim-Protector in ihren Reihen: So ist der 2,08 Meter große Center aus dem Südsudan, der über eine beachtliche Spannweite von 2,30 Meter verfügt, mit im Schnitt 11,8 Punkten nicht nur der zweitbeste Scorer seines Teams, sondern mit 1,6 Blocks pro Spiel der viertbeste Shotblocker der Bundesliga! Im ersten Aufeinandertreffen steuerte der Hüne acht Punkte, sechs Rebounds und drei Blocks zum Towers-Sieg bei. Hinzu kommt mit Power Forward Jan Niklas Wimberg ein sehr variabler Big Man, der aus dem Pick-And-Roll abschließen oder seine Mitspieler in Szene setzen kann. Auch gilt es, Jaizec Lottie im Rückspiel besser in Schach zu halten: So machte der Point Guard mit 15 Punkten und sieben Assists eines seiner besten Saisonspiele gegen Bonn. 

 

Wiedersehen mit Benedikt Turudic

Anfang März durften sich die Hanseaten dann über die Rückkehr von Benedikt Turudic freuen, der noch in der vergangenen Saison für die Telekom Baskets Bonn auflief. Turudic musste sich im Dezember des vergangenen Jahres wegen erneuten Bandscheibenproblemen operieren lassen und fiel fast zweieinhalb Monate aus. Turudic verpasste das Hinspiel, konnte seitdem jedoch schon drei Spiele absolvieren. 

Baskets-Shuttle

Auch in dieser Saison bieten die Telekom Baskets Bonn zusammen mit Univers Reisen ihren Fans einen kostenlosen Shuttle-Service an. Die Baskets-Shuttlebusse fahren kostenlos und nonstop vom Bonner Hauptbahnhof und vom Park&Ride-Parkplatz unter der Bonner Nordbrücke (Graurheindorf) direkt zum Telekom Dome und wieder zurück. Das Angebot gilt bei allen Pflichtspielen der Baskets.

LIVE Bei Dyn

Das Spiel wird live ab 19:45 Uhr bei Dyn übertragen. Dyn überträgt alle Spiele der easyCredit BBL live!