Der Team-Aufbau startet: Vier Neue auf einen Schlag
Telekom Baskets verpflichten Michael Meeks und die beiden Kroaten Ivan Tomeljak und Hrvoje Perincic Artur Kolodziejski zurück auf dem Hardtberg
Das Warten der Fans hat ein Ende, der Team-Aufbau nimmt konkrete Formen an: Gleich vier Neuverpflichtungen der Telekom Baskets stehen seit heute abend fest. Der 33jährige und 2,07 Meter große Michael Meeks springt,reboundet und wirft künftig in Magenta und tritt auf der Position 4/5 in die Fußstapfen von Sasa Nadjfeji. Er ist ehemaliger kanadischer Nationalspieler, wohnhaft in Köln und Inhaber eines deutschen Passes. Meeks kommt vom italienischen Ersligisten Reggio Calabria nach Bonn, wo er in der letzten Saison im Durchschnitt 6,7 Punkte erzielte und 4,4 Rebounds holte. Zuvor spielte er zwei Jahre bei KK Zadar in der 1. Liga Kroatiens und der Adrialeague. Michael Meeks über Bonn: Die Baskets kenne ich gut. In der letzten Saison habe ich mir einige Spiele live in der Hardtberghalle anschauen können. Ich freue mich besonders auf die verrückten Fans. Auch der Kroate Hrvoje Perincic (27) vom französischen Meister Strasbourg IG und sein Landsmann Ivan Tomeljak vom tschechischen Erstligisten Mlekarna Kunin spielen ab der kommenden Saison auf dem Bonner Hardtberg. Perincic, kroatischer Nationalspieler, gilt als exzellenter Verteidiger und Rebounder und übernimmt die Position von Oluoma Nnamaka. Der 27jährige begann seine Basketball-Karriere beim kroatischen Traditionsverein KK Zadar, wo er mehrere Jahre unter dem neuen Baskets-Headcoach Danijel Jusup spielte. 2003 wechselte der 1,96 Meter große Forward zum französischen Erstligisten Strasbourg IG, mit dem er im Frühjahr 2005 die Meisterschaft gewann. In seinem ersten Jahr in Frankreich erzielte Perincic im Durchschnitt 12,5 Punkte, 4,7 Rebounds und 1,4 Assists. 2004/05 waren es sechs Punkte und 2,5 Rebounds. Zu Perincic` größten Erfolgen zählt die Junioren-Europameisterschaft 1996, kroatischer Pokalsieger 2000 und 2003, Adria-League-Champion und Mitglied des MVP-Teams 2003, die Teilnahme im kroatischen Nationalteam an der EM 2003 in Schweden und die französische Meisterschaft 2005. Sein neuer Teamkollege Ivan Tomaljak trug ebenfalls schon Kroatiens Nationalfarben, gilt als variabel einsetzbar und ist unter anderem als Playmaker-Stellvertreter vorgesehen. Er wechselt vom tschechischen Erstligisten Mlekarna Kunin für zwei Jahre an den Rhein. Der 26jährige Pointgard, der 1999 mit Kroatien Europameister wurde, erzielte in Tschechien zuletzt 10 Punkte und 5,6 Assists pro Spiel. Zuvor spielte er bei KK Zagreb in der 1. Liga Kroatiens, wo er in vier Spielen durchschnittlich 15,3 Punkte machte und vier Assist verbuchen konnte. Weitere Stationen seiner Basketball-Laufbahn waren Euphony Liege (1. Liga Belgien, 2003/04), KK Zagreb (1. Liga Kroatien, 2002/03), KK Split (1. Liga Kroatien, 1996 2002). Alle drei Neuzugänge haben bereits, zum Teil mehrere Jahre, unter dem neuen Baskets-Headcoach Danijel Jusup trainiert und gespielt. Damit haben wir Danijels drei Wunschkandidaten realisiert, sagt Geschäftsführer Jochen Luksch. Mit Artur Kolodziejski (Bayer Giants Leverkusen) kehrt zudem ein ehemaliger Baskets-Jugendspieler auf den Hardtberg zurück. Meeks, Perincic, Tomeljak und Kolodziejski unterzeichneten Zwei-Jahresverträge mit einer Option nach der ersten Saison. Auch Cheftrainer Jusup zeigte sich erleichtert: Ich kenne Perincic schon sehr lange. Er ist ein großer Kämpfer, der ein Team mitreißen kann. Vor allem in der Verteidigung wird er eine große Hilfe sein. Mit Tomaljak haben wir zudem einen Spieler, der immer für die Mannschaft arbeitet und mit 26 Jahren schon sehr reif ist. Ganz oben auf Jusups Wunschliste stand jedoch Meeks: Er hat nicht nur Spielintelligenz und einen sehr guten Wurf, sondern auch einen starken Charakter.