Der Vize zu Gast auf dem Hardtberg
GHP Bamberg will Kontakt zur Spitze halten Einsatz von Jackson und Milisaljevic ungewiss - Wiedersehen mit Ex-Baskets Hurl Beechum
Nach der knappen Niederlage im Uleb-Cup gegen Pompea Neapel heißt es für die Baskets am Samstagabend (27.11.2004, 19:30 Uhr) nach vorne schauen und sich voll und ganz auf Bamberg vorzubereiten. Keine einfache Situation für die Bonner, wurden doch nach der erfolgreichen Siegesserie die letzten beiden Partien verloren. Im ähnlichen Zustand befindet sich auch der Gegner aus Oberfranken.Das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann leistete sich am letzten BBL-Spieltag eine unnötige Heimniederlage gegen BS Energy Braunschweig und hatte unter der Woche im Uleb-Cup bei Pivovarna Lasko trotz Aufholjagd am Ende dennoch Pech. Die Bamberger befinden sich nach gutem Saisonauftakt in BBL und Uleb-Cup in einer vergleichbaren Situation wie wir. Wir haben uns über den super Saisonstart und die Punkte gefreut, müssen aber in den anstehenden schweren Wochen auf der Hut sein, nicht den Rhythmus zu verlieren. so Pressesprecher Michael Mager vor der Partie. Die Truppe von Predrag Krunic hat es daher selber in der Hand wieder auf den richtigen Pfad zu kommen. Kein leichtes Unterfangen, da die Baskets weiter auf Altron Jackson verzichten müssen. Altron laboriert weiter an einer Knochenprellung am rechten Knie. Fraglich wird auch der Einsatz von Branko Milisaljevic sein. Branko konnte wegen einer Grippe die Reise nach Neapel nicht antreten und bisher noch nicht trainieren. Ein kleiner Vorteil also auf Bamberger Seite, den das Team von Bundestrainer Bauermann sicherlich zu nutzen versucht. Doch anders als in den Vorjahren hat Bonn diesmal eine tiefere Teambesetzung. Herausheben kann man dabei Kristaps Janicenoks, der die letzten Spiele immer besser in Schwung kommt. Auf der Gegenseite wird er sich wohl ein Duell mit dem Ex-Bonner Hurl Beechum liefern. Der Gunman fühlt sich jenseits der Dreipunkte-Linie wie zu Bonner Zeiten pudelwohl und drückte den bisherigen Bamberger Partien seinen Stempel auf. Unterstützt wird Beechum dabei von Neuzugang Demond Mallet, beide wechselten sich in den bisherigen Partien als Topscorer ab. Die Starting-Five komplettieren Nationalspieler Steffen Hamann, Toprebounder Chris Ensminger und der Euroleague erfahrene Power Forward Aniekan Archibong. Von der Bank aus kommen alte Bekannte wie Rick Stafford und Uvis Helmanis ins Spiel. Nicht mehr im Team der Oberfranken stehen Jason Sasser und Derrick Taylor. Sasser versuchte sein Glück in der NBA beim Nowitzki Team Dallas Mavericks. Taylor hat seine Schuhe an den Nagel gehängt und trainiert das Bamberger Zweitliga-Kooperationsteam Breitengüßbach. Nach zwei Niederlagen in Folge für beide Teams brennen sowohl Bonn als auch Bamberg wieder auf ein Erfolgserlebnis. Die Statistik spricht für die Baskets: Gegen kein Team in der Bundesliga wurde bislang so oft gewonnen, wie gegen die Oberfranken (18 Siege). Tickets für das Spiel gegen den Vizemeister gibt es noch an allen Baskets-Vorverkaufsstellen von BONNTICKET und am Samstag ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. Weitere Baskets-Spiele im Vorverkauf: Ulebcup: Telekom Baskets Bonn Deichmann Slask Breslau, 07.12.2004, 19:30 Uhr Ulebcup: Telekom Baskets Bonn Benfica Lissabon, 14.12.2004, 19:30 Uhr Aktuelle Spielverlegung: Wegen der geplanten Live-Übertragung auf Premiere beginnt das Spiel der Telekom Baskets bei den Gießen 46ers am 18.12.2004 schon um 18:30 Uhr.