Deutliche Steigerung im dritten Testspiel

Telekom Baskets Bonn – Kangoeroes Basket Mechelen: 110:81

Steuerte neben seinen 21 Punkten auch drei Rebounds und vier Assists bei: Brian Fobbs. Foto: Wolter

Am Donnerstagabend haben die Telekom Baskets Bonn im dritten Testspiel ihrer Saisonvorbereitung deutlich mit 110:81 gegen den belgischen Erstligisten Kangoeroes Basket Mechelen (2023 Drittplatzierter der BNXT League) gewonnen. Vier Tage nach der Niederlage in Limburg zeigte sich die Mannschaft von Baskets-Headcoach Roel Moors im heimischen Telekom Dome besonders in den Bereichen Geschwindigkeit, Energie und Defense stark verbessert und erwischte zudem von der Dreierlinie einen sehr guten Tag: Insgesamt 17 von 32 Distanztreffer landeten die Baskets, zur Halbzeit lag die Quote bei 13 von 16 erfolgreichen Dreiern. Gegen sein ehemaliges Team avancierte Brian Fobbs mit 21 Punkten zum Topscorer, Savion Flagg erzielte ein Double-Double aus 19 Punkten und zehn Rebounds.

Drei, sechs, neun, zwölf – was wie die Dreierreihe des kleinen Einmaleins klingt, war in Wahrheit der Start der Baskets ins Testspiel gegen Mechelen. Egal ob Glynn Watson, der für den angeschlagenen Harald Frey in die Startformation rückte, Noah Kirkwood, Till Pape oder Flo Koch – Bonn war vom Sprungball weg heiß. Die gute Trefferquote (8/10 Dreier im ersten Viertel) resultierte aus einer bissigen Verteidigung und einem schnellen Umschaltspiel, bei dem im Angriff stets der freie Mann gesucht und gefunden wurde. Mechelen versuchte die starke Anfangsphase der Baskets mit einer Auszeit zu unterbrechen (19:10, 5. Minute), die Baskets blieben jedoch im Fluss und führten bis zum Ende des ersten Viertels mit 38:20 (10.).

Auch im zweiten Viertel konservierten die Baskets ihre Frühform. Cheftrainer Moors und sein Coaching-Staff peitschen ihre Mannschaft von der Seitenlinie nach vorn, Savion Flagg schmiss sich in einen Passweg und spielte noch im Fallen den Fastbreak-Pass auf den davongeilten Watson. Sam Griesel übernahm zeitweise den Spielaufbau und demonstrierte seine Vielseitigkeit. Zusätzlich zu seinen 11 Punkten kam der Deutsch-Amerikaner auf vier Rebounds, vier Assists und drei Steals. Brian Fobbs stellte mit drei Dreiern im dritten Viertel sein weiches Handgelenk zur Schau. Kirkwood erhöhte kurz vor der Pause auf 69:36, ehe die erste Halbzeit mit 71:41 (20.) endete.  

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste aus Mechelen den besseren Start, während das zuvor flüssige Offensivspiel der Baskets leicht ins Stocken geriet. Trotz der komfortablen Führung gestattete Coach Moors seinem Team nicht, den Fuß vom Gas zu nehmen. Auch der erst am Dienstag nachverpflichtete Ike Udanoh fügte sich mit solider Defense – sowohl gegen große als auch kleine Spieler – gut ins Team ein. Nach drei Vierteln stand es 91:59 (30.).

Spätestens da war das Spiel entschieden: Das Bonner Trainerteam verteilte die Spielminuten bis zum Schluss ausgeglichen, Die Telekom Baskets gewannen den letzten Test vor der Abreise ins Trainingslager (02.09. bis 09.09.23, Schweiz) ungefährdet mit 110:81.

Roel Moors (Headcoach Telekom Baskets Bonn):

„Wir haben nach dem Spiel gegen Limburg gut gearbeitet – das mussten wir auch. Wir haben heute Fortschritte gesehen, waren aber nicht immer so konstant, wie ich es gerne sehen würde. Das Wichtigste ist im Moment, dass wir Schritte nach vorn gemacht haben und die Dinge, an denen wir gearbeitet haben, teilweise umsetzen konnten. In der zweiten Halbzeit war unser Fokus vielleicht etwas niedriger, das sollten wir nicht akzeptieren, aber im Gegensatz zum Test in Limburg war heute die Balance zwischen guten und nicht so guten Dingen deutlich besser.“

Punkteverteilung

Telekom Baskets Bonn:

Flagg (19 Punkte/1 Dreier), Griesel (11), Udanoh (4), Watson (18/4, 7 Assists, 4 Steals), Fobbs (21/4), Koch (6/2), Bulic (0), Pape (9/1), Kirkwood (9/3), Sengfelder (13/2), Turudic (0)

Kangoeroes Basket Mechelen:

Mukubu (4), Lightfoot (dnp), van Eyck (3), van den Eynde (8), Whyte (12), Peciukevicius (10), Dammen (3), Brandwijk (10), Palinckx (13), Bilolo Katuala (4), Loubry (5), Gurley (9)