Deutscher Vergleich auf europäischem Parkett

Mittwoch, 23.1.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - EWE Baskets Oldenburg

In der Runde der „Last16“ der EuroChallenge treffen die Telekom Baskets Bonn auf einen nur allzu bekannten Gegner. Mit den EWE Baskets Oldenburg gastiert eine Mannschaft auf dem Hardtberg, die 2012/2013 auf internationalem Terrain noch ungeschlagen ist.

Auf nationaler Ebene begegneten sich Baskets und Baskets bereits im November - Bonn behielt seinerzeit mit 90:57 die Oberhand. Mit wie viel Schwung und Selbstvertrauen die „Donnervögel“ im internationalen Geschäft unterwegs sind, bewies zum Auftakt der Runde der „Last16“ die Tatsache, dass Oldenburg ohne die Stammkräfte Dru Joyce und Ronnie Burrell die Konkurrenz aus Minsk souverän mit 74:64 bezwang. Beide Amerikaner sind in Bonn mit dabei und wollen dazu beitragen, die Bilanz auf 8-0 auszuweiten. Allerdings ist der Telekom Dome den Huntestädtern seit genau drei Jahren und sieben Monaten nicht besonders freundlich gesonnen. Der letzte Sieg im Rheinland datiert auf die Finalserie aus dem Jahr 2009, als Oldenburg das vierte Spiel mit 82:66 entführte. In der EuroChallenge bestechen die EWE Baskets vor allem durch ihre breitgestreute Offense. Der „ewige Oldenburger“ Rickey Paulding beweist mit durchschnittlich 15,1 Punkten pro Partie, dass er im Angriff immer noch eine personifizierte Allzweckwaffe ist. Der im Sommer aus Bamberg gen Niedersachsen gewechselte Julius Jenkins reiht sich mit 12,0 PpS in den offensiven Reigen mit ein, Forward Robin Smeulders (10,3 PpS) komplettiert das regelmäßig zweistellig punktende Trio. Mit insgesamt 84,4 PpS liegt Oldenburg damit deutlich über dem in der Beko BBL veranschlagten Angriffstempo (77,7 PpS). Die Telekom Baskets wollen nach der einwöchigen Spielpause - lediglich Jared Jordan (Beko BBL ALLSTAR Day) sowie Fabian Thülig und Jonas Wohlfarth-Bottermann (1. Regionalliga) waren am Wochenende gefordert - ihre Heimserie gegen die „Donnervögel“ ausbauen und damit einen großen Schritt in Richtung EuroChallenge-Viertelfinale machen. Der Sieger der Begegnung übernimmt vorerst automatisch die alleinige Tabellenführung in der Gruppe L. Endspurt für das EuroChallenge-Mini-Abo Schon die regulären Europapokal-Ticketpreise liegen mit sechs bis 24 Euro pro Spiel in einem attraktiven Rahmen, doch wer vor dem Hochball des ersten Heimspiels gegen die EWE Baskets Oldenburg am Mittwochabend zuschlägt, kann nochmals beträchtlich sparen. Jedes der drei Heimspiele gegen den Bundesligisten Oldenburg, den weißrussischen Meister und Pokalsieger Tsmoki Minsk und den belgischen Pokalsieger Okapi Aalstar kostet im Abo dann nur noch umgerechnet zwischen 3,33 und 18 Euro. Der Spielplan: Mi., 23.01.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn – EWE Baskets Oldenburg Mi., 06.02.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn – Okapi Aalstar Di., 26.02.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn – Tsmoki Minsk Achtung: Die Mini-Dauerkarte für die drei EuroChallenge-Spiele der Baskets kostet zwischen zehn und 56 Euro und kann aus technischen Gründen nur folgendermaßen erworben werden: • An der Abend- bzw. Tageskasse des Telekom Dome beim Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg am 23.01.2013 ab 18:00 Uhr • Über den Online-Ticketshop unter • In der Baskets Sportfabrik (im Telekom Dome), Basketsring 1, 53123 Bonn • Über die Hotline 01805 992219 (0,14/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil viel höher!) Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn Mi. 23. Januar 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome FIBA EuroChallenge: Telekom Baskets Bonn vs. EWE Baskets Oldenburg Mi. 06. Februar 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome FIBA EuroChallenge: Telekom Baskets Bonn vs. Okapi Aalstar Baskets Alaaf - Bonns größte Karnevalsparty: Sa. 09. Februar 2013, 20:05 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. ratiopharm ulm – Live auf SPORT1 Mehr Infos zum Karnevalsspiel gibt es unter www.baskets.de/karneval Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: