Die Serie soll halten
Topspiel auf dem Hardtberg: Telekom Baskets empfangen TXU Braunschweig - Bonn zu Hause mit makeloser Bilanz
Das Topspiel des 13. Spieltages in der s.Oliver BBL findet auf dem Bonner Hardtberg statt. Mit TXU Braunschweig empfangen die Telekom Baskets am Sonntag, 12.01.2003, 15.00 Uhr, eines der Überraschungsteams der laufenden Saison. Die Gäste aus Niedersachsen leisteten sich bislang drei Niederlagen und damit nur eine mehr als der Tabellenführer aus Bonn. Besonders in den ersten Wochen der Spielzeit mischte das Team von Headcoach Scalabroni die Liga mächtig auf. Teams wie Bamberg, Köln oder Frankfurt wurden geschlagen und Braunschweig stand plötzlich an der Tabellenspitze. Doch dann kam das Verletzungspech. Vor allem der Ausfall von Demond Mallet machte dem Überraschungsteam zu schaffen. Zunächst hielt man die Erfolgsspur, doch im Dezember 2002 mussten gegen Gießen und Leverkusen gleich zwei Niederlagen in Folge eingesteckt werden, bevor man mit einem Sieg gegen Brandt Hagen in die Weihnachtspause ging. Für Baskets-Headcoach Predrag Krunic gilt es vor allem, das Braunschweiger Angriffsspiel nicht ins Rollen kommen zu lassen und in der Defense von Beginn an Druck zu machen, was den Bonnern im ULEB-Cup vor drei Tagen gegen Ural Great Perm erst ab dem zweiten Viertel gelang. Da haben wir wieder zehn Minuten gebraucht, um zu unserer Verteidigung zu finden, bemängelt Krunic. Das darf gegen Braunschweig nicht passieren. In Acht nehmen müssen sich die Baskets besonders vor dem 2,11 Meter großem schwedischen Nationalspieler Joakim Blom, der mit 17 Punkten im Schnitt der beste Scorer der Gäste ist. Zusammen mit dem Polen Szymon Szewczyk und dem Amerikaner Walter Palmer ein gerfährliches Trio unter den Brettern. Im Aufbau setzt Ken Scalabroni auf den Polen Gordan Firic, der seinen Coach bisher nicht enttäuschte. Mit im Schnitt 5,6 Assists pro Spiel führt der Guard mit italienischem Pass die Statistik der s.Oliver BBL an. Braunschweig ist nur schwer auszurechnen, warnt Bonns Coach Krunic vor allem mit Blick auf die beweglichen Center der Gäste. Der 34jährige hat zudem die Aufgabe,dafür zu sorgen, dass sein Team am Sonntag in Gedanken nicht schon beim alles entscheidenden ULEB-Cup in Madrid ist, dass zwei Tage später auf dem Programm steht (Di. 13.01.03). Braunschweig zu unterschätzen wäre ein großer Fehler, alleine der Blick auf die Tabelle sagt alles, meint auch Baskets-Sportmanager Arvid Kramer. Sollte es jedoch nach dem Gesetz der Serie gehen, spricht alles für die Baskets. Noch nie hat ein Team aus Braunschweig in Bonn einen Sieg einfahren können. Seit dem ersten Aufeinandertreffen Ende der 80er Jahre setzte es 14 Niederlagen in Folge. Durch die hohe Kartennachfrage wurden am Freitag nochmals 200 Tickets für den Vorverkauf bei BONNTICKET freigegeben. Ein weiteres Restkontigent wird ab 13.30 Uhr an der Tageskasse der Hardtberghalle verkauft. Das Deutsche Sportfernsehen überträgt das Spiel live ab 14.55 Uhr. Ausschnitte werden in ran SAT1 Basketball ab 18.35 zu sehen sein.