Dominanz am Brett besiegelt Auftakterfolg

Antwerp Giants - Telekom Baskets Bonn 72:81 (19:26, 13:9, 19:25, 21:21)

Die Telekom Baskets Bonn sind mit einem Auswärtssieg in die EuroChallenge-Saison 2012/2013 gestartet. Bei den Antwerp Giants errang die Truppe um Geburtstagskind David McCray (26) einen 81:72 (26:19, 9:13, 25:19, 21:21)-Erfolg. Vor 2.500 Zuschauern profitierten die Rheinländer dabei vor allem von ihrer starken Riege am Brett, gegen die sich der zehnfache belgische Meister schwer tat.

Beide Mannschaften suchten in der ersten Minuten der Begegnung nach ihrem Rhythmus sowie der offensichtlichsten Schwachstelle des Gegners. Aus Bonner Sicht war dies ganz klar die lange Garde Antwerpens, die ab dem Hochball konsequent per Dribbling von den kleinen Positionen aus oder über die eigenen Innenspieler attackiert wurden. Die Giants selbst flüchteten sich in nach vorn gerichteten Tempo-Basketball, um der starken Baskets-Defense im Halbfeld möglichst aus dem Weg zu gehen (8:10, 4. Minute). Kaum hatten sich die Belgier auf Ensminger und Co. eingestellt, da ließen Kyle Weems und Patrick Ewing jr. zwei Dreier durch das Netz der Hausherren rauschen (17:21, 8. Minute). Den Höhepunkt des ersten Abschnitts aber lieferte Ewing jr. bei einer Aktion aus dem Lowpost heraus - der Amerikaner stolperte in der Zone, warf den Ball ans Brett, griff den eigenen Abpraller weit über Ringniveau und versenkte die ungewollte Selbstvorlage per krachendem Dunking zur 26:19-Viertelführung. Der Trend hielt an. Antwerpen stemmte sich am Zonenrand mit allen Mitteln gegen Ensminger, Ewing jr. und Jonas Wohlfarth-Bottermann, doch die Bonner Big Men waren meist nur durch Fouls am Abschluss zu hindern (26:30, 15. Minute). Hätten sich die Baskets im Angriff nicht zu viele unnötige Ballverluste geleistet, der Vorsprung wäre sicher komfortabler ausgefallen. Die wichtigste Statistik war jedoch, dass sowohl Yannick Driesen (2,16m) als auch Jason Love (2,06m) mit drei Fouls belastet den Gang in Richtung Pausentee antraten (32:35, 20. Minute). Nach dem Seitenwechsel begann Bonn allmählich den Lohn für die zuvor geleistete Arbeit einzutreiben. Immer und immer wieder wurde der Ball durch die eigenen Reihen gegeben, bis einer der Innenspieler frei war. So kassierten Driesen und Love nicht nur ihre jeweils vierten persönlichen Fouls (37:42, 24. Minute), die Bonner Dominanz in Brettnähe öffnete weiterhin die Räume für offene Dreier. Geduld ist eine Tugend, welcher die Baskets in dieser Phase mit viel Selbstsicherheit nachkamen und durch aufeinander folgende Distanztreffer von Andrej Mangold, Jared Jordan und Benas Veikalas ihre Führung in den zweistelligen Bereich ausbauten (48:58, 29. Minute). Zwar konnten die Giants daraufhin minimal verkürzen, das Momentum blieb jedoch auf Seiten Bonns (51:60, 30. Minute). Die Baskets starteten mit einem 7:0-Lauf in den Schlussabschnitt, was Antwerpen augenblicklich zu einer Auszeit zwang (51:67, 31. Minute). Der belgische Pokalsieger von 2007 erhöhte spürbar den Druck im Angriff, musste sich aber damit abfinden, dass auch die Gäste die Intensität nochmals hochschraubten und ihnen entsprechend Contra gaben - was sich vornehmlich in der Foulstatistik, aber zudem auch am Spielstand bemerkbar machte (62:71, 36. Minute). Auch wenn selten direkte Feldkörbe dabei heraus kamen, so erarbeiteten sich die Giganten gleich reihenweise Freiwürfe, die nicht nur die Uhr stoppten, sondern auch die Differenz dahinschmelzen ließen (68:73, 38. Minute). Doch war es gerade die Zeit, welche Antwerpen hinten raus zum Nachteil geraten sollte. Die Hausherren mussten taktisch foulen, um zusätzliche Ballgewinne zu generieren - was Bonn mit acht Treffern bei acht Freiwürfen in der Schlussminute tadellos konterte. Michael Koch (Trainer Telekom Baskets Bonn): „Wir sind sehr froh darüber, dass wir gleich das erste Auswärtsspiel der Gruppenphase gewinnen konnten - zumal wir jetzt drei Heimspiele hintereinander haben. Dieser Sieg ist immens wichtig für uns. Antwerpen hat sich nie aufgegeben - das haben wir bereits in den zwei Testspielen während der Vorbereitung gemerkt. Wir haben uns mit einigen Ballverlusten selbst aus dem Spiel genommen, haben aber nie aufgehört weiter an uns zu glauben und zu versuchen guten Basketball zu spielen.“ Eddy Casteels (Trainer Antwerp Giants): „Glückwunsch an Bonn. Aus meiner Sicht war der Unterschied, dass die Bank der Baskets heute viel effektiver agiert hat, als meine Reservisten. Jared Jordan ist ein großartiger Point Guard, der das Tempo sehr gut kontrolliert hat. Für uns wird es jetzt natürlich schwerer, da wir mit Blick auf ein Weiterkommen auf jeden Fall auswärts siegen müssen.“ Andrej Mangold (Spieler Telekom Baskets Bonn): „Wir haben uns am Ende ein wenig schwer getan, waren aber insgesamt das sicherlich bessere und aktivere Team. Es ist wichtig, dass wir auswärts einen Sieg einfahren konnten und jetzt mit viel Selbstvertrauen die drei Heimspiele angehen können.“ Telekom Baskets Bonn: McCray (3), Ensminger (5), Veikalas (18/1 Dreier), Ewing jr. (7), Mangold (6/2), Thülig (0), Jordan (14/2), Weems (13/1), Vaden (7), Wohlfarth-Bottermann (8) Antwerp Giants: Moors (10), Driesen (6), Biggs (15/1), Hopkins (18/3), Thondique (9), Donkor (dnp), de Zeeuw (7/1), Mwema (1), Reed (dnp), Rademakers (1), Love (5), Marchant (dnp) Mini-Abo für die EuroChallenge-Heimspiele schon ab 10,- Euro: Alle drei Gruppenspiele im Telekom Dome können mit der EuroChallenge-Mini-Dauerkarte schon für einen Preis zwischen 10,- und 54,- Euro erworben werden. Pro Spiel kostet das Ticket dann umgerechnet zwischen 3,33 und 18,- Euro (je nach Kategorie und Ermäßigung). Die Mini-Dauerkarte für die drei EuroChallenge-Spiele der Baskets in Gruppe H kann aus technischen Gründen nur folgendermaßen erworben werden: - Über den Online-Ticketshop unter www.eventimsports.de/shops/index.php3 - In der Baskets Sportfabrik (im Telekom Dome), Basketsring 1, 53123 Bonn - An der Abendkasse des Telekom Dome bei allen Heimspielen der Baskets bis einschließlich 14.11.2012 - Über die Hotline 01805 992219 (0,14/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) Der Spielplan der Telekom Baskets Bonn in der EuroChallenge: 6.11.2012, 20:30 Uhr: Antwerp Giants - Telekom Baskets Bonn (72:81) 14.11.2012, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - Hapoel Holon 20.11.2012, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - BC Armia Tiflis 28.11.2012, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - Antwerp Giants 5.12.2012, 19:30 Uhr: Hapoel Holon - Telekom Baskets Bonn 11.12.2012, 20:30 Uhr: BC Armia Tiflis - Telekom Baskets Bonn Im Anschluss an die Begegnung bei den Antwerp Giants steht den Telekom Baskets Bonn auch in der Beko Basketball Bundesliga ein Auswärtsspiel bevor. Die Mannschaft von Trainer Michael Koch gastiert am kommenden Samstag (10.11.2012, 20:05 Uhr) bei ratiopharm ulm.