Dramatik bei der U14.1
Krimi mit gutem Ende gegen ART Düsseldorf
Die U14 NRW-Liga Mannschaft der Telekom Baskets Bonn, bot am vergangenen Wochenende den Zuschauern alles was das Sportlerherz begehrt. Erst nach Verlängerung konnten sich die Bonner in einer physischen Partie mit dem letzten Wurf einen 90:89 Sieg gegen den ART Düsseldorf erkämpfen. Dabei sah es nach dem dritten Viertel so aus, als könnten die Baskets schon vorher den Sack zu machen.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, die auf Seiten der Bonner viele verlegte Korbleger und andere Unkonzentriertheiten zu bieten hatte, starteten die Gäste furios in die zweite Halbzeit. Mit einem 8:0 Lauf eröffneten die Baskets die zweite Halbzeit und ein weiterer 10:0 Lauf folgte nur wenige Minuten später, sodass die Mannschaft um Trainer Jost Meiworm mit 56:44 in Führung gehen konnte. In den nächsten zehn Spielminuten verpassten es die Bonner aber leider, die Konzentration und die Intensität hoch zu halten, sodass Düsseldorf zurück ins Spiel fand. Zusätzlich geschwächt durch fünf Fouls von Jan Hebestreit und Marc Klesper, wurden die Voraussetzungen für den Auswärtssieg immer schlechter. Der sehr physisch agierenden Mannschaft des ART gelang in der 39. Minute der Ausgleich zum 75:75 und eine Minute später gingen die Gastgeber, nach einer Freiwurfserie auf beiden Seiten, durch einen weiteren Korbleger mit 79:77 in Front. Der letzte Angriff lag auf Seiten der Bonner und Mantonsi Mavinga gelang es durch einen beherzten Korbleger sein Team in die Verlängerung zu bringen. Hier schien die Heimmannschaft den längeren Atem zu haben. Zu einfach waren die Punkte, die der ART erzielen konnte. Aber die Baskets bewiesen großes Kämpferherz und hielten Anschluss. Beim Stand von 87:89 waren noch 17 Sekunden zu spielen und die Baskets hatten den letzten Angriff. Eigentlich war noch einiges an Zeit auf der Uhr, doch Jonas Falkenstein fasste sich nach sieben Sekunden ein Herz und nahm von der Drei-Punkt-Linie Maß. Der Ball prallte vorne auf den Ring, gegen das Brett, zurück seitlich auf den Ring um dann durch die Maschen zu fallen. Der Jubel auf dem Feld und bei den mitgereisten Eltern brach los, sodass fast vergessen wurde, den letzten Angriff der Düsseldorfer zu verteidigen. Doch schafften es die Baskets den letzten Wurf effektiv zu stören, sodass der Sieg perfekt war. Es spielten: Falkenstein (21), Schneider (8), Joest, Paul, Völzgen (9), Mavinga (12), Hebestreit (15), Klesper (14), Wiedlich, Schronen (9)