Endspiel in der Hardtberghalle

Telekom Baskets empfangen im ULEB-Cup Fuenlabrada Madrid aus Spanien Beide Teams müssen gewinnen, um ihre Chancen zu wahren Tickets noch an allen Vorverkaufsstellen

Nach dem Sieg der Telekom Baskets gegen DKV Joventut Badalona vor zwei Wochen sprachen einige Experten bereits von einer kleinen Sensation, denn das Team aus der zur Zeit besten Liga Europas galt als haushoher Favorit. Wenn am Dienstag, 12.11.02 mit Fuenlabradra Madrid ein weiterer spanischer Erstligist in der Hardtberghalle aufläuft, müssten die Experten eigentlich wieder zu ähnlichen Superlativen greifen, denn im Gegensatz zu Badalona spielt das Team aus dem südlichen Vorort der Hauptstadt Spaniens in der eigenen Liga bislang äußerst erfolgreich. Mit fünf Siegen aus sieben Spielen steht Fuenlabrada zusammen mit so großen Namen wie F.C. Barcelona, Pamesa Valencia oder Estudiantes Madrid punktgleich an der Tabellenspitze der ACB. Im ULEB-Cup lief es dagegen noch nicht so erfolgreich. Genau wie die Telekom Baskets verloren die Spanier drei ihrer vier Gruppenspiele. Gewonnen wurde nur die Auftaktbegegnung gegen Snaidero Udine im heimischen Pabellón Fernando Martín. Wie für die Bonner geht es daher für Fuenlabrada am Dienstag im letzten Gruppenspiel der Hinrunde bereits um Alles oder Nichts, denn nur der Sieger bleibt im Rennen um einen der begehrten vier ersten Gruppenplätze, die die Achtelfinal-Teilnahme bedeuten. Der Verlierer dagegen müsste in der Rückrunde schon ein kleines Wunder schaffen, um weiterzukommen. Baskets-Coach Predrag Krunic warnt besonders vor der Erfahrung der Gäste, deren Leistungsträger allesamt 30 Jahre oder älter sind. Im ULEB-Cup überzeugten bislang vor allem die beiden Forwards Richard Scott aus den USA und Francesco Solana aus Spanien. Im Aufbau hält Bernardo Hernandez die Zügel in der Hand. Mögliche Vorteile für Bonn sieht Krunic unter den Körben, denn Fuenlabradas David Wood ist mit 2,06 Metern nicht der allergrößte und mit 38 Jahren der mit Abstand älteste Akteur in den Reihen der Spanier. Der erfahrene US-Center, dessen bisherige Karriere-Stationen u. a. acht NBA-Vereine und zahlreiche Top-Teams Europas umfasst, besticht als guter Rebounder und gilt auch als exzellenter Dreierschütze. Gästecoach Oscar Quintana wird aufgrund der vermeintlichen Bonner Größenvorteile daher besonders auf die gefährlichen Distanzschützen seines Teams setzen. Trifft Fuenlabrada die Dreier, wird es ganz schwer für die Baskets. Gefordert sind hier vor allem Terrence Rencher, Oluoma Nnamaka und Brad Traina, um den Gästen das Leben an der Dreierlinie so schwer wie möglich zu machen. Verzichten müssen die Baskets weiterhin auf den Einsatz des verletzten Kapitäns Branko Klepac (Muskelfaserriss). Auch Brian Brown ist wegen einer starken Erkältung nur bedingt einsatzbereit. Karten für das vorentscheidende Spiel der Telekom Baskets gegen Fuenlabrada Madrid gibt es noch an allen Baskets-Vorverkaufsstellen von BONNTICKET und am Dienstag, 12.11.02, ab 18.00 Uhr an der Abendkasse der Hardtberghalle. Besucher der Baskets-Homepage können das Spiel per LiveScore und Webcam im Internet miterfolgen.