Endspurt um die Tabellenspitze

Telekom Baskets am Sonntag gegen Rekordmeister Leverkusen Bonner wollen nach zwei Niederlagen wieder siegen Bayer Giants diese Saison schon zweimal geschlagen Einsatz von Sasa Nadjfeji fraglich - DSF überträgt live

Unfreiwillig hielten die Telekom Baskets Bonn den Wettlauf um die Spitze in der s.Oliver BBL in den letzten Wochen auf höchstem Spannungsniveau. Anstatt nach dem Erfolg bei Meister ALBA Berlin die Tabellenführung auszubauen, setzte es in den letzten beiden Bundesliga-Spielen Niederlagen in Braunschweig und gegen Oldenburg. Einziger Trost: Zeitgleich patzten auch die Albatrosse bei Vizemeister RheinEnergie Cologne, so dass die Baskets dank des besseren direkten Vergleichs den Platz an der Sonne behaupten konnten.Zwei Spieltage vor Ablauf der Punkte-Hauptrunde lässt sich der Zieleinlauf der ersten sechs Teams kaum vorhersagen. Nur zwei Punkte hinter dem Führungsduo aus alter und neuer Hauptstadt warten mit Köln, Bamberg und Braunschweig gleich drei punktgleiche Teams in Lauerstellung. Doch anders als die Verfolger haben es die Baskets selber in der Hand. Gewinnen sie die restlichen beiden Saisonspiele, ist ihnen Platz eins nicht mehr zu nehmen. Dabei ist die Tabellenspitze nicht nur wichtig mit Sicht auf den Heimvorteil bis in ein mögliches Finale, sondern auch für eine Teilnahme an europäischen Wettbewerben in der kommenden Spielzeit. Immerhin gibt es für den Hauptrundenmeister 16 Punkte im europäischen Ranking der BBL. Zum Vergleich: Der Pokalsieg im TOP FOUR ist zehn Punkte wert. Die größte Hürde im Kampf um Platz eins wartet am kommenden Sonntag, 13.04.2003, in der Bonner Hardtberghalle. Zu Gast sind die Bayer Giants aus Leverkusen, auf die die Telekom Baskets bereits zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit treffen. Im Hinspiel wurden die Riesen vom Rhein mit 98:75 deutlich in eigener Halle geschlagen und auch im Ligapokal-Viertelfinale vor fast genau einem Monat gingen die Baskets als Sieger vom Platz. Durch einen 95:88-Sieg erreichten die Bonner erstmals das TOP-FOUR-Turnier. Die junge Bayer-Truppe um den neuen Coach Heimo Förster machte in der abgelaufenen Spielzeit vor allem durch eine wahre Achterbahnfahrt in Sachen Form und Spielergebnisse auf sich aufmerksam. Hohen Siegen, wie z.B. gegen Vizemeister Köln, stehen bittere Niederlagen, z.B. gegen die Tabellenschlusslichter Trier und Würzburg, gegenüber. Eines ist jedoch sicher: Die Giants haben bereits vorzeitig das Ticket für die Playoffs gelöst und werden wahrscheinlich die Hauptrunde auf Platz acht beenden. Sie könnten damit der Bonner Gegner im Playoff-Viertelfinale sein, sofern die Baskets ihre Spitzenposition verteidigen. Unsere Defense wird der Schlüsel zum Erfolg sein, meint Baskets-Guard Terrence Rencher in Hinblick auf das kommende Heimspiel. Gerade in der Verteidigung zeigten die Bonner zuletzt gravierende Schwächen. So gestattete man Oldenburg am vergangenen Wochenende 105 Punkte in heimischer Halle. Viel zu viel, weiß auch Baskets-Headcoach Predrag Krunic. Dabei war es besonders die aggressive Defense der Bonner, die das Fundament für die beiden Erfolge gegen Leverkusen in der bisherigen Spielzeit legte. Die Kreise der Giants-Leistungsträger John Best, Jürgen Malbeck und Dennis Wucherer konnten damals wirkungsvoll eingeengt werden. Doch der Rekordmeister besticht diese Saison vor allem durch seine Unberechenbarkeit. Schaltet man John Best aus, springt z.B. Sven Schultze in die Bresche oder Center Nate Fox, der beim Pokal-Viertelfinale im März von den Bonner Centern nicht kontrolliert wurde und 30 Punkte erzielte. Keine leichte Aufgabe für die Langen in der Truppe von Predrag Krunic, zumal ausgerechnet Bonns beständigster Spieler der letzten Wochen verletzt ausfallen könnte. Im Spiel gegen Alba Berlin verlor Aleksandar Nadjfeji einen Schneidezahn, was ihn nicht am weiterspielen hinderte, doch jetzt scheint der Bonner Power-Forward vorerst aus dem Verkehr gezogen. Nadjfeji erhielt einen unglücklichen Schlag auf die Hand und kann zurzeit nicht trainieren. Sein Einsatz am kommenden Sonntag ist fraglich. Eine Kernspin-Untersuchung am Freitag soll weitere Aufschlüsse über die Art der Verletzung bringen. Das Spiel der Telekom Baskets gegen die Bayer Giants startet am Sonntag, 13.04.2003, um 15.00 Uhr. Ab 14.45 Uhr sendet das DSF live aus der Bonner Hardtberghalle. Sonderzug-Verkauf läuft weiter In die heiße Phase tritt am Sonntag auch der Ticketverkauf für den Baskets-Sonderzug zum TOP FOUR nach Berlin (26./27. April 2003). Fans können vor und nach dem Spiel gegen Leverkusen ihre Fahrscheine für den Kultzug im Foyer der Hardtberghalle lösen. Die Preise für Zugfahrt und das Kombiticket für die Max-Schmeling-Halle liegen zwischen 49,- und 89,- Euro. Selbstfahrer können dort ebenfalls noch ihr Ticket erwerben.