Erste Saisonniederlage in der NBBL
Doppelspieltag am kommenden Wochenende

Im ersten Heimspiel der NBBL-Saison hat das Team BonnRhöndorf seine erste Niederlage kassiert. Gegen die BBA Hagen verlor die Kooperationsmannschaft aus Telekom Baskets Bonn, Dragons Rhöndorf und BG Bonn mit 72:77 (16:26, 21:19, 21:15, 14:17), weil sie mit nur insgesamt 31,9 Prozent Wurfquote aus dem Feld (22/69) zu schwach gegen die Hagener Zonenverteidigung trafen.
Schon der Start ins Spiel verlief nicht wie aus Sicht der Hausherren gehofft. Gegen die Zonenverteidigung der Gäste wurde der Ball nicht konsequent genug bewegt und es gab kaum Wege bis unter den Korb. Aus den erfolgreichen Hagener Verteidigungssequenzen generierte die Gäste einige leichte Punkte im Schnellangriff. Die Transition-Verteidigung und die Defense im Eins-gegen-Eins des Team BonnRhöndorf war nicht stabil genug. So führte Hagen nach dem ersten Viertel bereits zweistellig (16:26, 10. Minute). Im zweiten Viertel lief das Spiel ähnlich weiter, obwohl die Gastgeber nun häufiger erfolgreiche Angriffe vorweisen konnten. Immer dann, wenn der Ball schnell durch die eigenen Reihen lief, erarbeitete sich das Team BonnRhöndorf einen guten Wurf. So blieben die Hausherren zumindest auf Schlagdistanz (25:31, 14.). Hagens Top-Trio Dusan Ilic, Saliou Diouf und Cavit Gürbüzer erhöhten den Vorsprung mit einem kleinen 8:3-Lauf dann aber wieder auf eine zweistellige Differenz (28:39, 17.). Bis zur Halbzeitpause konnten die Gastgeber den Rückstand wieder etwas verringern, das Spiel allerdings noch nicht drehen (37:45, 20.).
Nach dem Seitenwechsel folgte die beste BonnRhöndorfer Phase. Fast fünf Minuten lang ließen die Hausherren keinen einzigen Punkt zu und drehten das Spiel mit einem 9:0-Lauf, obwohl in der eigenen Offensive noch immer nicht alles rund lief (46:45, 25.). Der Grund für den Führungswechsel lag in der Verteidigung. BonnRhöndorf hinderte Hagen nun deutlich besser daran, Offensivrebounds einzusammeln und dadurch zweite Chancen zu generieren. In der Folge hatten die Gastgeber mehrmals die Chance, das Momentum zu nutzen und den Vorsprung sogar auszubauen. Allerdings verfehlte BonnRhöndorf in dieser Phase einige Freiwürfe und gute Wurfchancen und so wechselte die Führung bis zum Viertelende wieder hauchdünn auf die Seite der Gäste (58:60, 30.). Zu Beginn des Schlussviertels glichen die Hausherren zunächst aus, doch mit einem 8:0-Lauf übernahmen die Gäste wieder die Kontrolle (60:68, 34.). Von diesem Rückschlag kämpfte sich BonnRhöndorf angeführt durch den in dieser Phase stark auftrumpfenden Nathan Shashneh zurück ins Spiel, bevor Aurel Bucur mit einem Dreier über das Brett erneut den Ausgleich herstellte (70:70, 37.). In der Schlussphase des Spiels gelang BonnRhöndorf aber nicht mehr der entscheidende Führungswechsel und Hagen gewann das Spiel am Ende knapp mit 77:72.
Stimme zum Spiel
Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):
„Wir waren leider nicht in der Lage, unseren Gameplan in die Tat umzusetzen. Dafür müssen sich sowohl die Spieler aber auch wir als Coaching-Staff kritisch hinterfragen. Man könnte die Niederlage nun an vielen verschiedenen Faktoren festmachen. Wir haben das Rebound-Duell verloren, waren defensiv zu oft schläfrig und hatten in eigener Halle kein Wurfglück. Am Ende des Tages bringt es aber nichts, darüber jetzt lange zu philosophieren. Wir haben einen sehr wichtigen Doppelspieltag vor uns, der für uns von essenzieller Bedeutung ist. Dementsprechend haken wir das Spiel schnell ab und unsere Augen sind schon wieder nach vorne gerichtet. Am Freitag und Sonntag gegen Gießen und Südhessen werden wir versuchen, die Niederlage wieder vergessen zu machen und wieder so als Team aufzutreten, wie wir es von uns selbst erwarten.“