Euroleague-Erfahrung für die Telekom Baskets

Litauer Simonas Serapinas unterschreibt bis 2012

Die Telekom Baskets Bonn haben mit Simonas Serapinas (29) ihren insgesamt fünften neuen Spieler für die Beko BBL-Saison 2011/2012 verpflichtet. Der Litauer spielte in den vergangenen zehn Jahren bereits in diversen europäischen Ligen und sammelte dabei Erfahrung in der Euroleague sowie im EuroCup. Serapinas unterschreibt in Bonn einen Vertrag bis Sommer 2012 und wird damit erstmals in seiner Karriere im deutschen Oberhaus auflaufen. Der 1,97 Meter große Forward soll im Konzept von Trainer Michael Koch vornehmlich die Position des großen Flügels bekleiden, kann aufgrund seiner Statur situationsbedingt aber auch am Brett aushelfen.

Die Basketball-Karriere von Simonas Serapinas begann klassischerweise im litauischen Kaunas, wo er sich zwischen 2000 und 2002 seine Erstligareife erarbeitete. Bis 2006 spielte er in seinem Heimatland, wobei er mit Vorzeigeclub Zalgiris Kaunas zwei Meisterschaften (2004, 2005) feien konnte. In dieser Zeit lief Serapinas erstmals auch in der Euroleague auf, wo er sich für höhere Aufgaben empfahl. Während seines Engagements bei Aris Thessaloniki (Griechenland) spielte der Allrounder ebenfalls im höchsten europäischen Mannschaftswettbewerb, ehe er mit Prokom Trefl Sopot in Polen das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg einheimste (2008). Auch bei seiner nächsten internationalen Station Mariupol hatte er Anteil daran, dass das ukrainische Powerhouse den Titel-Doppler gewann (2009). In der abgelaufenen Saison 2010/2011 stand Serapinas im Aufgebot des italienischen Traditionsvereins Cimberio Varese. Durch die Verpflichtung von Simonas Serapinas schlägt Michael Koch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. „Spielerisch haben wir mit ihm einen großen Dreier, der sowohl werfen, aber auch den Ball aufsetzen und am Brett punkten kann. Vor allem verleiht er uns mit seiner großen Erfahrung mehr Stabilität“, so der Baskets-Headcoach. „Zudem wollen wir ihm hier in Bonn natürlich eine stabile Situation bieten, in der er sich wohl fühlt. Mit Benas Veikalas hat er einen Landsmann im Team, was beiden in ihrem ersten Jahr in der Beko BBL hilft.“ Koch setzt voll und ganz darauf, Serapinas als Allzweckwaffe einzusetzen. „Er hat in den vergangenen Jahren bei all seinen Stationen erfolgreich bewiesen, dass er sich durchbeißen und seiner Mannschaft in den unterschiedlichsten Bereichen helfen kann. Das liegt an seiner guten Grundschule - er weiß, wo er in der Verteidigung stehen muss oder wie er an wichtige Rebounds kommt. Er ist die Art von Spieler, der mehr als nur den Ball in den Korb werfen kann.“ Der 29-Jährige wird Mitte August in Bonn erwartet, wenn die Telekom Baskets in die Vorbereitung auf die Beko BBL-Saison 2011/2012 starten. Baskets-Kader 2011/12 (Stand: 1. Juli 2011): Chris Ensminger, Fabian Thülig, Jonas Wohlfarth-Bottermann, Jared Jordan, Benas Veikalas, Zvonko Buljan, Daniel Hain, Simonas Serapinas