Europe Cup-Champion Jeff Garrett verstärkt die Baskets

Marko Stankovic: „Ideale Ergänzung für unser System“

Im April 2024 krönte sich Jeff Garrett mit Chemnitz zum FIBA Europe Cup Champion. Foto: FIBA

Die Telekom Baskets Bonn haben ein weiteres wichtiges Puzzleteil für die kommende Saison 2025/2026 gefunden: Mit Jeff Garrett wechselt ein international erfolgreicher Power Forward von easyCredit BBL-Konkurrent NINERS Chemnitz nach Bonn, wo er einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieb.

„Mit Jeff Garrett stößt ein weiterer sehr erfahrener Spieler zu uns, der ideal in unser System passen wird. Als vielseitiger Flügelspieler kann er offensiv auf gleich drei Positionen spielen und auch defensiv unterschiedlichste Matchups übernehmen. Diese taktische Flexibilität und seine physische Präsenz verleihen unserem Spiel die Stabilität und Härte, die uns in der vergangenen Saison oft gefehlt haben“, sagt Baskets-Cheftrainer Marko Stankovic über den namhaften Neuzugang. 

In der vergangenen Saison erzielte der 30-Jährige im Schnitt 9,8 Punkte, 6,2 Rebounds und 1,2 Steals und zog mit Chemnitz ins Viertelfinale der easyCredit BBL-Playoffs (live bei Dyn) ein. Auch in der Basketball Champions League (BCL) war Garrett mit 10,6 Punkten und 5,7 Rebounds eine tragende Säule der Sachsen. Mit Trefferquoten von 68 Prozent aus dem Zweierbereich und 39 Prozent von der Dreierlinie unterstrich er auch auf europäischer Bühne seine Effizienz und Variabilität im Abschluss. 

Seine beste Saisonleistung rief der US-Amerikaner ebenfalls im ranghöchsten Club-Wettbewerb der FIBA ab: Im BCL-Play-Ins-Spiel gegen den türkischen Erstligisten Manisa kam er auf beachtliche 18 Punkte und 14 Rebounds!

 

FIBA Europe Cup-Sieger mit Chemnitz

Den bislang größten Erfolg seiner Karriere feierte der reboundstarke Routinier im April 2024: Ein Jahr nachdem die Telekom Baskets als erstes deutsches Team überhaupt die FIBA Basketball Champions League gewannen, kämpfte sich Garrett mit Chemnitz bis an die Spitze des FIBA Europe Cups! In den zwei Finalpartien gegen Bahcesehir College Istanbul steuerte er im Schnitt 9,0 Punkte und 6,5 Rebounds zum Titelgewinn bei. Im gleichen Jahr führte er die NINERS als effizientester Spieler seines Teams mit 13,3 Punkten, 7,0 Rebounds, 1,3 Assists und 1,4 Steals pro Spiel bis ins Halbfinale der easyCredit BBL. 

„Jeff Garrett war schon seit längerem einer unserer Wunschspieler. Daher sind wir sehr froh, dass wir ihn in guten Gesprächen von unserer Spielidee, unseren Plänen sowie Zielen überzeugen konnten. Egal, wo er bislang gespielt hat: Er hat immer sein Herz auf dem Parkett gelassen und alles für seine Clubs gegeben. Mit dieser Einstellung und Spielweise passt er perfekt nach Bonn“, erklärt Baskets-Sportdirektor Savo Milovic. „Jeff ist ein Familienmensch, der mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Bonn ziehen wird. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir ihm mit unserem Club, der Stadt und unserer Community ein tolles Zuhause für die nächsten zwei Jahre bieten konnten.“

„Ich bin sehr glücklich, ab sofort ein Teil der Telekom Baskets zu sein. Ich kenne die großartige Geschichte des Clubs und bin voller Vorfreude, selbst ein Kapitel beizutragen“, sagt Neuzugang Jeff Garrett und fügt an: „Das ist meine siebte Profi-Saison und ich bin hochmotiviert, wieder an die Arbeit zu gehen und mit Bonn etwas Besonderes aufzubauen.“

Dauerkarte 2025/2026 sichern

Wenn ihr Neuzugang Jeff Garrett und die Baskets live im Telekom Dome erleben und euch keinen Stress beim Ticketkauf machen wollt, könnt ihr euch jetzt bereits die Baskets-Dauerkarte für die Bundesliga-Saison 2025/2026 sichern! 

HIGHLIGHTS

Bitte akzeptieren Sie unsere Marketing Cookies, um dieses Video von Youtube anzusehen.

Jeff Garrett Season Highlights 2024/25

Profil

Name: Jeff Garrett

Geburtsdatum: 08.12.1994

Größe: 2,01 Meter

Gewicht: 100 Kilogramm

Nationalität: US-amerikanisch

Position: Forward

Profi-Stationen

seit 2025: Telekom Baskets Bonn

2023 – 2025: Niners Chemnitz 

2022 – 2023: CBET Jonava (Litauen)

2021 – 2022: BC Kyiv Basket (Ukraine)

2020 – 2021: BC Nokia, Karhu Kauhajoki (Finnland)

2019 – 2020: BC Musel Pikes (Luxemburg)