Fans und Team heiß auf das Endspiel am Dienstag
Die Telekom Baskets empfangen die Opel Skyliners zum alles entscheidenden fünften Halbfinalspiel in der Hardtberghalle Vorverkauf dauerte fünf Minuten Kramer: Die Fans dürfen feiern, wir müssen weiter hart arbeiten DSF und Radio Bonn/Rhein-Sieg übertragen live
Einen Tag nachdem die Telekom Baskets die fast schon verloren geglaubte Serie gegen die Opel Skyliners durch den hauchdünnen 68:67-Triumpf in der Ballsporthalle Höchst ausgleichen konnten, konzentriert sich das Team von Headcoach Predrag Krunic auf das entscheidende Spiel am Dienstagabend in der Bonner Hardtberghalle (Beginn: 20.15 Uhr). Unsere Fans waren einfach großartig, schwärmt der 36jährige Bosnier, der sich auch im Endspiel um den Einzug ins Finale auf den Bonner Anhang verlassen kann. Am Montagvormittag um 11:00 Uhr begann an den 34 Baskets-Vorverkaufsstellen in Bonn und Umgebung der Verkauf der begehrten Tickets. Fünf Minuten später war schon alles vorbei. Bitter für die zahlreichen Fans, die lange in den Schlangen standen und dennoch leer ausgehen mussten. Pressesprecher Michael Mager: Die Hardtberghalle bietet leider nur für 3.500 Zuschauer Platz, auch wenn wir heute sicher dreimal soviel Tickets hätten verkaufen können. An Tagen wie diesen wird uns immer wieder schmerzlich bewusst, wie notwendig die neue Halle ist. Bis die geplante neue Heimat der Baskets steht, müssen Team und Fans in der Hardtberghalle ihr Bestes geben. Jetzt gilt es, nicht locker zu lassen. Unsere Fans dürfen feiern, aber wir müssen weiter hart arbeiten, warnt Baskets-Sportmanager Arvid Kramer. So bereitet sich das Team seit Montagmorgen intensiv auf das wichtigste Spiel des Jahres vor. Kramer: In den letzten beiden Spielen war unsere Defense sehr gut. Das hat uns geholfen. Darauf müssen wir auch am Dienstag bauen. Im Angriff haben wir in Frankfurt jedoch unter unseren Möglichkeiten gespielt. In der eigenen Halle muss das anders sein. Vor allem aus der Distanz konnten die Bonner am Sonntag keinen Blumentopf gewinnen. Gerade mal magere 17% betrug die Wurfquote von der Dreierlinie. Zum Vergleich: Zwei Tage vorher trafen die Baskets-Schützen in eigener Halle großartige 67%. Ganz allmählich lichtet sich auch das Lazarett der Bonner. Erfreulich vor allem die Rückkehr von Miladin Mutavdzic ins Team. Misha hat uns in Spiel drei und vier sehr geholfen, auch wenn es nur einige Minuten waren und sein Verband am Finger nach wie vor stört, erklärt Coach Krunic. Durch die DSF-Liveübertragung des Spiels der Telekom Baskets gegen die Opel Skyliners (ab 20:45 Uhr) verschiebt sich der Spielbeginn von sonst 19:30 Uhr auf 20:15 Uhr. Die Halle öffnet um 18.45 Uhr. Ebenfalls live dabei: Radio Bonn/Rhein-Sieg, dass sich ab 20:00 Uhr aus der Hardtberghalle melden wird. Fans, die keine Karte mehr ergattern konnten, sollten sich im Gangolf.com treffen. Dort wird das Spiel auf den Großbildleinwänden gezeigt.