FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?
Live und kostenlos auf MagentaSport
Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.2023, mit den Baskets um den Einzug ins Finale. Spielbeginn im Singapore Indoor Stadium ist 13 Uhr deutscher Zeit. Auch dieses Spiel überträgt MagentaSport live und kostenlos für alle.
Den Kantersieg vom Donnerstag hatte das Team von Headcoach Roel Moors bereits am nächsten Tag abgehakt. „Das Wichtigste ist, dass wir nach vorne schauen. Was gestern war, zählt heute schon nicht mehr. Klar, wir freuen uns über den Sieg, aber bereiten uns schon aufs nächste Spiel vor. Wir wissen, dass uns ein physisches Spiel erwartet. Wir dürfen nicht zu angespannt sein, sondern müssen den heutigen Tag und das Training in Angriff nehmen und dann denke ich, sind wir für morgen gewappnet“, sagt Sam Griesel, der sein Profi-Debüt mit einem Double-Double aus 28 Punkten (6/9 Dreier) und 10 Rebounds abschloss und sich so schnell zum Publikumsliebling des Turniers etablierte.
Die Zhejiang Golden Bulls sind das erste chinesische Team überhaupt, das beim FIBA Intercontinental Cup mitspielt. Der Club wurde 1995 gegründet, schloss die vergangene Saison in der Chinese Basketball Association (CBA) als Hauptrundenerster an und schaffte es anschließend bis ins Finale. Dort musste sich das Team jedoch den Liaoning Flying Leopards geschlagen geben.
Wortwörtlich der herausragendste Spieler der goldenen Bullen ist Shuangyu Liu. Mit seiner 2,18 Meter Körpergröße wird Liu morgen sämtliche Baskets-Spieler überragen. Der erst 18-jährige Center stand im Spiel gegen Al Manama 16 Minuten auf dem Feld und erzielte vier Punkte, einen Rebound und einen Block. Zum besten Spieler des Spiels wurde hingegen Reginald Perry gewählt, der auf 17 Punkte und sechs Rebounds kam. Der Power Forward ist einer von drei US-Amerikanern im Team von Headcoach Shilong Wang und spielte im Früjahr noch für die USA in den FIBA WM Qualifikationsspielen. Perrys Landsmänner Malik Newmann (14 Punkte, 4 Assists) und Jamar Gulley (15 Punkte, 4 Assists) punkteten ebenfalls zweistellig. Newman spielte in der vergangenen Saison noch für den russischen Club Avtodor Saratov. Gulley war bereits in der vergangenen Saison Teil der Golden Bulls.
In der Gruppe B konnte sich derweil Sesi Franca aus Brasilien eine gute Ausgangsposition erspielen. Nach dem 90:70-Sieg gegen dem ägyptischen Triple-Sieger Al Ahly (Meister, Pokal- und Basketball Africa League-Sieger) gilt der brasilianische Meister als heißer Titelkandidat. Morgen treffen die Brasilianer um 9 Uhr deutscher Zeit auf G-League Ignite (USA).
TV-Übertragung
Das Spiel wird live ab 12:50 Uhr auf MagentaSport übetragen und von Basti Ulrich kommentiert.