Final-Neuauflage mit Sternchen

Baskets zu Gast bei ratiopharm Ulm

Sam Griesel und die Baskets müssen gegen eine athletische Ulmer Mannschaft von Beginn an körperlich dagegenhalten. Foto: Wolter

Meister gegen Vize-Meister: Die Wiederauflage des letztjährigen easyCredit BBL-Finals ist natürlich die brisanteste Partie des 6. Spieltags – zumindest auf dem Papier. Denn beide Final-Teams haben sich über den Sommer stark verändert. Während die Telekom Baskets Bonn bekanntermaßen bis auf Co-Trainer Marko Stankovic runderneuert sind, verließen auch wichtige Spieler der Ulmer Titelmannschaft den Club im Sommer. Dennoch: das Kräftemessen der zwei deutschen Top-Clubs (05.11.2023, 18:30 Uhr, live auf Dyn) verspricht spannend zu werden.

Ulms letztjähriger Finals-MVP Yago dos Santos wagte den Schritt in die Euroleague und spielt nun in Serbien für Roter Stern Belgrad, Edel-Schütze Brandon Paul zog es zu EuroCup-Club Podgorica. Flügelspieler Joshua Hawley wechselte nach Frankreich zu Blois und das 20-jährige Talent Fedor Zugic läuft in dieser Saison für die BG Göttingen auf. Bei Center Bruno Caboclo ist die Sachlage etwas schwieriger: Der Brasilianer, der erst im Januar dieses Jahres als Nachverpflichtung zu Ulm stieß, unterschrieb zunächst bei Reyer Venezia, erschien dann aber nicht beim italienischen EuroCup-Ligisten zur Saisonvorbereitung. Stattdessen ging es anschließend mit Maccabi Tel Aviv auf große NBA-Tour. Nun soll der Nationalspieler bei Partizan Belgrad angeheuert haben, obwohl er laut Federico Casarin (Präsident Reyer Venezia) noch immer über einen bestehenden Arbeitsvertrag bei den Italienern verfüge.

Bedeutend leichter zu überblicken, ist dagegen Ulms deutsche Lineup: Mit Karim Jallow, Thomas Klepeisz, Philipp Herkenhoff, Robin Christen und Nicolas Bretzel ist die Rotation überwiegend gleichgeblieben. Damit Ulm auch in dieser Saison wieder ein brasilianisches Duo ins Rennen schicken kann, wurde im Sommer Georginho de Paula von Sesi Franca verpflichtet, der bereits in Singapur auf die Baskets traf. Zusammen mit dem 19-jährigen Kreativ-Spieler Juan Nunez bildet "Georginho" ein gefährliches Point-Guard-Duo. 

Baskets und Ulm setzen auf Teamplay

Obwohl Bonn und Ulm mit neuem Personal in die Saison starten, setzen beide Mannschaften auf ausgewogenes Teamplay. Auch mit verändertem Kader gehört Ulm mit im Schnitt 90,6 Punkten pro Spiel wieder zu den offensivstärksten Teams der Liga (Bonn knapp dahinter mit 87,2), was sich auch individuell widerspiegelt: Gleich sechs Spieler punkten im Schnitt zweistellig, angeführt von Karim Jallow mit 15,0 Zählern.

Bei den Telekom Baskets erzielen bislang Brian Fobbs (13,8 Punkte pro Spiel), Harald Frey (12,4), Noah Kirkwood (12,2) und Glynn Watson Jr. (12,2) mindestens zehn Punkte im Schnitt. Till Pape kratzt mit 9,0 Punkten an den "Double-Digits". Die gespielten Assists (Bonn: 19 Assists pro Spiel; Ulm: 22,4 Assists) sind ein weiteres Indiz für den gemeinschaftlichen Ansatz beider Teams. 

Baskets-Headcoach Roel Moors bereitet sein Team auf eine schwierige Partie vor: "Unser Auswärtsspiel in Ulm ist für uns eine Herausforderung und gleichzeitig ein guter Test. Ulm hat sehr viel Qualität und Talent. Deswegen brauchen wir eine gute Defensivleistung, um das Spiel zu gewinnen."

Meilenstein-Alarm

Harald Frey ist eine Korbvorlage von seinem 250. Assist in seiner Bundesliga-Karriere entfernt. Auch Christian Sengfelder steht kurz davor ein paar Meilensteine zu passieren: Der Baskets-Kapitän muss noch zwei Dreier treffen, um die 250er Marke zu knacken, drei Defensiv-Rebounds sammeln, um auf insgesamt 600 zu kommen und ist noch noch vier getroffene Würfe von 800 Karriere-Feldwürfen entfernt.

TV-Übertragung

Das Spiel wird live ab 18:15 Uhr auf Dyn übertragen. 


Harald Frey zu Gast im HEARTBERG HOTEL

Eben noch ein Double-Double aus 26 Punkten und 10 Rebounds aufgelegt, jetzt schon im HEARTBERG HOTEL: Baskets-Aufbauspieler Harald Frey ist in der neuen Folge HEARTBERG HOTEL zu Gast. Die Episode erscheint am morgigen Samstag, dem 04.11.2023 um 6 Uhr.