Finale Spiel 3: Jetzt erst recht!
Public Viewing am Münsterplatz für Spiel 4

Die ersten beiden Partien im easyCredit BBL-Finale zwischen den Telekom Baskets Bonn und ratiopharm Ulm konnten verschiedener nicht sein: Ging das erste Spiel nach einer schwachen Leistung noch knapp mit 73:79 an Ulm, glichen die Baskets die Best-Of-Five-Serie am vergangenen Sonntag souverän mit 104:75 aus. Nun wechselt die Serie nach Ulm, wo Spiel drei (14.06.2023, 20:30 Uhr) und vier (16.06.2023, 20:30 Uhr) ausgetragen werden. Beide Partien werden live auf Magenta Sport und Sport 1 übertragen.
Erst die Verletzung von Karsten Tadda im BCL-Final-Four, dann der harte Aufprall von Collin Malcolm gegen Ludwigsburg im ersten Halbfinalspiel, zuletzt zog sich Javontae Hawkins im zweiten Finalspiel eine Platzwunde am Kopf zu, nachdem er auf dem Parkettboden aufschlug. Und da aller guten Dinge bekanntlich vier sind, werden die Baskets nach der Entscheidung der easyCredit BBL-Spielleitung wohl auch ohne Mike Kessens auskommen müssen.
„Über die Saison hinweg wurden wir schon oft mit Widrigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Und jedes Mal kann sich das positiv oder negativ auf das Team auswirken“, sagt Baskets-Headcoach Tuomas Iisalo und fügt an: „Aber unsere Jungs haben in dieser Saison gezeigt, dass sie Herausforderungen in etwas Positives wandeln können. Die Kehrseite ist aber auch, dass uns mit Karsten und Mike zwei absolute Schlüsselspieler fehlen, die nur sehr schwer zu ersetzen sind. Sie sind unsere Kapitäne und erfahrensten Spieler im Team.“
Mit welcher Mannstärke die Baskets ins dritte Finalspiel starten ist eine Sache, welche taktischen Anpassungen der Baskets-Trainerstab um Tuomas Iisalo, Marko Stankovic und Adrian Kovacs zwischen Sonntag und Mittwoch vornehmen konnten die andere. Die Frage drängt sich auf: Können die Baskets überhaupt viele Rückschlüsse aus dem 104:75-Kantersieg nehmen? Oder hat nicht eher die Auftaktniederlage das meiste Anschauungsmaterial liefern können? Iisalo: „Das erste Spiel zeigt immer die Richtung, in die es in der Serie geht und worauf sich die Teams vorbereitet haben. Zwischen Spiel zwei und drei bleibt nur sehr wenig Zeit für Anpassungen. Es ist vielleicht menschlich, mehr Rückschlüsse aus Niederlagen als aus Siegen ziehen zu können.“ Manchmal klammere man sich nach Siegen emotional zu sehr an die Dinge, die funktioniert haben. Eine Niederlage habe dagegen etwas Reinigendes, da man seine Leistung noch kritischer bewerte, führt Iisalo aus.
„Am Ende ist jedoch nicht die Analyse das Wichtigste, sondern wie wir die ausgewerteten Informationen in die Tat umsetzen. Das war bislang eine unserer Stärken. Egal ob wir gut oder schlecht gespielt, gewonnen oder verloren haben, wir haben nie das Ergebnis als Grundlage unserer Leistungsbewertung genommen und uns so stetig verbessert.“
Was beide Spiele jedoch gemein hatten, war die Bonner Rebound-Überlegenheit (Spiel 1: 47:36, Spiel 2: 39:27). Schon nach dem Ulmer Auftaktsieg merkte Ulms Trainer Anton Gavel daher auch direkt an, dass man den Bonnern ihre Stärke am Brett nicht nehmen konnte. Im zweiten Spiel stellten die Baskets dann ihre einfachen Ballverluste weitestgehend ab (nur noch zehn gegenüber 16 im Spiel 1) und steigerten signifikannt ihre Feldwurfquote von 35,6 Prozent auf 52,9 Prozent (Ulm: 40,3 Prozent Feldwurfquote zu 42,,6 Prozent).
Über 420 Bonner in Ulm, Tausende beim Public Viewing bei Spiel drei und vier
Auch im Finale weichen die Baskets-Fans keinen Meter von der Seite ihrer Mannschaft und stärken ihnen zahlreich und lautstark den Rücken. Gleichzeitig werden in Bonn tausende Fans beim Public Viewing gemeinsam mitfiebern: So zeigt BonnLive mit Unterstützung der Deutschen Telekom und Magenta Sport das dritte Spiel live am Telekom Campus in Bonn-Beuel (Public Viewing bereits ausverkauft). Am Freitag, dem 16.06.2023, wechselt das von BonnLive veranstaltete Public Viewing auf den Bonner Münsterplatz! Der Eintritt ist frei. Es wird Getränke und eine kleine Auswahl an Speisen geben (nur Kartenzahlung möglich).
TV-Übertragung
Alle Spiele des easyCredit BBL-Finals werden live auf Magenta Sport übertragen. Auch Sport1 zeigt das dritte und vierte Finalspiel live.