General Anzeiger vom 15.09.03:Krunic zufrieden: "Es geht voran"
Telekom Baskets Bonn werden beim Turnier in Dünkirchen Zweite
Bonn. Zwei durchaus beachtenswerte Siege feierte Basketball-Bundesligist Telekom Baskets Bonn bei seinem ersten richtigen Härtetest an der französischen Atlantikküste in Dünkirchen.Dass die Bonner nach einem 96:85 gegen Telindus Ostende (3. Belgien/ULEB-Cup-Teilnehmer) und einem 105:55-Kantererfolg gegen die US-Auswahlmannschaft "East Coast" das "Finale" gegen Gastgeber BCM Gravelines (3. Frankreich/ULEB-Cup-Teilnehmer) mit 62:76 verloren, war für Predrag Krunic zweitrangig. Dem Bonner Trainer war wichtiger, dass seine Truppe im Vergleich zum Testspiel zuletzt gegen den Ligakonkurrenten TBB Trier (80:98) deutliche Fortschritte offenbarte. "Es geht voran, wenn wir auch noch lange nicht da sind, wo wir hin müssen", erklärte Krunic. Dem 35-Jährigen kommt es vor allem auf eines an: Die Verteidigung soll im Vergleich zur vergangenen Saison stärker werden. "Und davon", so Krunic, "soll dann auch unser Angriff profitieren." Die entsprechenden Voraussetzungen dazu müssen erst noch geschaffen werden. Vor allem die amerikanischen Spieler müssen sich noch umstellen, also Altron Jackson und Carlton Carter. Die guten Ansätze scheinen allerdings gegeben. So glänzte Jackson gegen Ostende mit 13 Rebounds. Carter hinterließ vor allem gegen Gravelines einen starken Eindruck. Baskets-Sportmanager Arvid Kramer war auch sonst sehr zufrieden, stellte deutliche Verbesserungen in der gesamten Spielanlage fest. "Unser Team wächst langsam zusammen, es gibt immer weniger Missverständnisse, und Aleksandar Capin legt allmählich seine Vorsichtigkeit ab und zeigt, was er kann", hob Kramer den neuen Bonner Spielmacher heraus. Er tat sich im Gegensatz zum Spiel gegen Trier auch als Punktesammler hervor. Gegen Gravelines musste das junge Baskets-Team allerdings am Sonntag noch Lehrgeld zahlen. Krunic: "Gegen eine so erfahrene Mannschaft stellen sich dann doch Fehler ein, die man erst mit der Zeit abstellen kann." Zumal er sein Team nicht mit letzter Konsequenz auf Sieg spielen ließ, sondern mehr darauf achtete, die Einsatzzeiten möglichst gleichmäßig zu verteilen. Mit dabei war gegen Gravelines auch wieder Oluoma Nnamaka. Nach seiner Rückkehr von der Europameisterschaft hatte der schwedische Nationalspieler noch eine Woche frei bekommen. Punkteverteilung: Kaukenas 42/3 Dreier (18 gegen Ostende/19 gegen US/5 gegen Gravelines), Huber-Saffer 18 (8/8/2), Capin 45/2 (11/22/12), Mutavdzic 27 (8/9/10), Lazoukits 6 (6/0/0), Nadjfeji 23/2 (9/5/9), Miller 30/5 (20/9/1), Jackson 33/6 (20/11/2), Carter 35/5 (4/14/17), Nnamaka 4 (-/-/4). Am Mittwoch treten die Baskets bei den Eiffel Towers in den Niederlanden an.