Groß, stark, stabil: Baskets verpflichten Center Kur Jongkuch
Athletischer Big Man kommt aus Slowenien nach Bonn

Die Telekom Baskets Bonn haben den kanadischen Center Kur Jongkuch verpflichtet. Der 2,06 Meter große Big Man wechselt vom slowenischen Halbfinalisten KK Ilirija Ljubljana nach Bonn, wo er einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieb.
„Mit Kur Jongkuch konnten wir einen weiteren Spieler für unser Team gewinnen, der eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich hat. Er ist ein körperlich starker und zugleich beweglicher Center, der unter dem Korb Präsenz zeigt und uns Stabilität beim Rebounding verschafft. Durch seine Verpflichtung gewinnen wir neue taktische Möglichkeiten im Pick-And-Roll – sowohl offensiv als auch defensiv“, sagt Baskets-Cheftrainer Marko Stankovic. „Dabei ergänzt er sich ideal mit Mike Kessens.“
Mit im Schnitt 10,1 Punkten, 8,0 Rebounds, 1,8 Assists und jeweils einem Block und Steal hatte Jongkuch große Anteile daran, dass Ljubljana in der vergangenen Saison 2024/2025 das Halbfinale der ersten slowenischen Liga erreichte. In der länderübergreifenden Adriatischen Basketball Liga (ABA), in der u.a. Mannschaften aus Kroatien, Serbien und Slowenien aufeinandertreffen, verhalf der sprunggewaltige Center KK Ilirija mit durchschnittlich 11,1 Punkten, 8,6 Rebounds und 1,6 Blocks zum Aufstieg in die erste Division.
„Die ersten Gespräche mit Kur haben schnell gezeigt, dass er ein schlauer und wissbegieriger Spieler ist, der bei uns den nächsten Schritt machen möchte. Er bringt die Toughness mit, die wir unter dem Korb brauchen. Thomas Kennedy kennt ihn aus der kanadischen U23-Nationalmannschaft, Bodie Hume aus der gemeinsamen College-Zeit“, erklärt Baskets-Sportdirektor Savo Milovic. „Auch sie konnten uns nur Positives über seinen Charakter berichten.“
Aus dem Südsudan über Kenia nach Kanada
Jongkuch hat einen bewegenden Werdegang hinter sich: Als Kind südsudanesischer Eltern wuchs der heutige 26-Jährige unter anderem in einem Flüchtlingslager in Kenia auf, ehe seine Familie Asyl in Kanada und schließlich auch die kanadische Staatsbürgerschaft erhielt. 2018 begann dann seine Basketball-Laufbahn an der University of Northern Colorado (UNC), wo er unter anderem mit Bodie Hume zusammenspielte. Im Team der UNC Bears entwickelte er sich kontinuierlich weiter und galt schnell als verlässlicher Verteidiger mit guter Reboundarbeit. Nach einem Wechsel zur renommierten Temple University sammelte er 2022/2023 weitere NCAA-Erfahrung auf höchstem Niveau.
Nach seinem College-Abschluss startete seine Profikarriere 2023 bei den Vancouver Bandits in der kanadischen CEBL, ehe er anschließend nach Dänemark wechselte. Beim Horsens IC konnte er nicht nur erste Erfahrungen im europäischen Basketball sammeln, sondern wurde auch als bester Verteidiger der ersten dänischen Liga ausgezeichnet.
Kur Jongkuch blickt gespannt auf seine erste Station in Deutschland voraus: „Ich freue mich sehr darauf, Teil eines so wunderbaren Teams mit einer großartigen Fanbase zu sein. Ich bin bereit zu kämpfen und alles für den Verein zu geben. Ich kann es kaum erwarten, an die Arbeit zu gehen. Let’s go Baskets-Family!"
Dauerkarte 2025/2026 sichern
Wenn ihr Neuzugang Kur Jongkuch live im Telekom Dome erleben und euch keinen Stress beim Ticketkauf machen wollt, könnt ihr euch jetzt bereits die Baskets-Dauerkarte für die Bundesliga-Saison 2025/2026 sichern!
Highlights
Profil
Name: Kur Malith Jongkuch
Geburtsdatum: 18.05.1999
Größe: 2,06 Meter
Gewicht: 104 Kilogramm
Nationalität: kanadisch/südsudanesisch
Position: Center
Stationen
seit 2025: Telekom Baskets Bonn
2024 – 2025: Ilirija Ljubljana (Slowenien)
2024: Vancouver Bandits (Kanada)
2023 – 2024: Horsens IC (Dänemark)
2023: Vancouver Bandits (Kanada)
2022 – 2023: Temple University (USA)
2018 – 2022: University of Northern Colorado (USA)