In Feuer und Flammen untergegangen

Artland Dragons - Telekom Baskets Bonn 109:75 (31:15, 24:19, 29:20, 25:21)

Die Telekom Baskets Bonn haben am 28. Spieltag der Beko Basketball Bundesliga eine herbe Niederlage einstecken müssen. Ohne die verletzten Benas Veikalas und Jamel McLean sowie dem erkrankten Fabian Thülig setzte es bei den Artland Dragons eine deutliche 75:109 (15:31, 19:24, 20:29, 21:25)-Pleite.

Da zudem Eigengewächs Florian Koch per Doppellizenz für die Dragons Rhöndorf in den ProB-Play-Offs auflief, standen Coach Michael Koch nur noch sieben Akteure zur Verfügung. Wie schon am vergangenen Donnerstag in der EuroChallenge gegen Samara wurden abermals Spieler aus der Baskets-Reserve (1. Regionalliga) in den Profi-Kader berufen: Josh Mueller, Jonathan Apasu und Max Dohmen. Das letzte Aufgebot der Baskets sah sich gleich zu Beginn einer Drachen-Attacke von jenseits der Dreierlinie ausgesetzt. Acha Njey versenkte zwei Distanzwürfe in Folge und erzielte im Alleingang die insgesamt ersten acht Zähler für die Hausherren (8:2, 2. Minute). Bonn machte daraufhin entlang des Perimeters mehr Druck, kassierte allerdings am Brett einfache Treffer, sodass der Rückstand schnell zweistellige Dimensionen annahm (18:8, 6. Minute). Bis zum Ende des Auftakt-Viertels wuchs der Quakenbrücker Vorsprung stetig an, ein Dreier mit Ablauf der Uhr durch David McCray sorgte bei den Rheinländern aber für einen Hoffnungsschimmer (31:15, 10. Minute). Jonas Wohlfarth-Bottermann nahm den Schwung des McCray-Treffers mit in den zweiten Abschnitt und drückte einen krachenden Dunk durch die Dragons-Reuse (31:17, 11. Minute). Die Aufbruchsstimmung im Lager der Telekom Baskets währte jedoch nicht lange. Zwei Dreier durch Ex-Bonner Johannes Strasser stellten das alte Kräfteverhältnis wieder her und zwangen Coach Koch zu einer Auszeit (39:19, 13. Minute). Dank merklich mehr Aggressivität in der Verteidigung entwickelte sich ab da bis zur Pause ein Duell auf Augenhöhe, wodurch die Differenz konstant blieb (55:34, 20. Minute). Dennoch konnten die letzten Minuten vor dem Seitenwechsel nicht darüber hinweg täuschen, dass es für Bonn ganz ganz schwer werden sollte. Die wohl anstrengendste Woche der gesamten Saison mit der knappen Niederlage in Trier am vergangenen Samstag, mit dem Ausfall von zwei Startern, der Odyssee nach Russland, dem Overtime-Krimi gegen Samara am Donnerstag und der Erkrankung von Fabian Thülig verlangte in der Artland Arena ihren Preis. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Artlands Swingman Acha Njey, der von „Downtown“ zuschlug und Bonns Verteidigung einen weiteren Nadelstich versetzte. Die Rheinländer versuchten ein variables Spiel aus Aktionen am Brett und Würfen aus der Distanz aufzuziehen, doch die Quote wollte an diesem Abend schlichtweg nicht zu ihren Gunsten mitspielen. Bis zum Ende des dritten Durchgangs fanden nur fünf von 20 genommenen Dreiern (25 Prozent) den Boden des Netzes, was Quakenbrück schamlos ausnutzte (84:54, 30. Minute). Im letzten Viertel schonte Koch seine Leistungsträger und schickte gleich von Beginn an die drei „Aushelfer“ der 2. Herrenmannschaft aufs Parkett. Max Dohmen, Josh Mueller und Jonathan Apasu wussten dabei durch engagiertes Auftreten zu gefallen. Ersterer nutzte die ihm gegebene Chance gar zu fünf Zählern, ehe auf der Gegenseite Marquez Haynes für die Niedersachsen frühzeitig den Hunderter vollmachte (100:71, 36. Minute). Der Rest war reines Schaulaufen, bei dem auf beiden Seiten noch sehenswerte Aktionen dargeboten wurden. Drei Dinge waren aus Bonner Sicht an diesem ansonsten gebrauchten Abend positiv: Kein weiterer Spieler hat sich verletzt, der Support der mitgereisten Fans war phänomenal und es folgen nun endlich zwei spielfreie Wochen, in denen hoffentlich viele Batterien wieder aufgetankt werden. Das nächste Pflichtspiel der Baskets wartet am 30.03.2013 beim Mitteldeutschen BC. Michael Koch (Headcoach Telekom Baskets Bonn): „Das war ein hochverdienter Sieg für die Dragons. Von meiner Seite gibt es nicht viel zu sagen. Für uns war es das vierte Spiel innerhalb einer Woche. Wir haben am Donnerstag gegen Samara noch einmal alle Energie aufgewendet und hatten heute einfach nicht mehr die Kraft, um dagegenzuhalten. Natürlich hatte ich mir mehr erhofft, aber die Dragons haben schon sehr früh hochprozentig getroffen, so dass das Spiel für uns dann 30 Minuten lang dahingeplätschert ist. Das war heute nicht das Ausschlag gebenden Spiel für uns. Wir nutzen jetzt die Pause und haben danach hoffentlich wieder alle Spieler dabei. Dann sind es noch acht Spiele, und dann beginnt für uns der Run um die Play-offs.“ Stefan Koch (Headcoach Artland Dragons): „Ich habe wirklich Mitleid mit meinem Bruder angesichts der Situation, in der er sich im Moment befindet. Wir haben die Telekom Baskets in einer für sie sehr ungünstigen Situation erwischt. Dennoch bin ich froh über den Sieg, der uns wichtige Punkte für die Play-offs bringt. Ich bin zufrieden mit unserer Leistung, weil die Mannschaft die Aufgabe entsprechend angegangen ist und nicht nur mit halber Energie gespielt hat. Wir sind konsequent aufgetreten und haben von Beginn an keinen Zweifel aufkommen lassen. Das stimmt mich positiv. Ich wünsche Michael viel Glück für die nächsten Spiel und hoffe, dass wir am Ende beide in den Play-offs stehen.“ Telekom Baskets Bonn: McCray (14/3 Dreier), Ensminger (11), Mangold (4), Jordan (8, 9 Assists), Weems (11), Vaden (6/2), Wohlfarth-Bottermann (11, 5 Blocks), Dohmen (5/1), Apasu (2), Mueller (3/1) Artland Dragons: Haynes (15/3), King (17), Hoffmann (7/1), Strasser (13/3), Njey (13/3), Spöler (4), Grünheid (15/1), Mallet (9/2), Buckman (1), Ratkovica (0, 8 Assists), Kerusch (8), Popovic (7) Die nächsten Heimspiele der Telekom Baskets Bonn Mi. 3. April 2013, 19:30 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Phoenix Hagen So. 7. April 2013, 17:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Brose Baskets Bamberg So. 14. April 2013, 17:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. FRAPORT SKYLINERS Sa. 27. April 2013, 20:00 Uhr – Telekom Dome Beko BBL: Telekom Baskets Bonn vs. Bayern München Tickets für alle Heimspiele an allen Eventim-Vorverkaufsstellen in Bonn, der Region und ganz Deutschland, per Telefon über die Ticket Hotline 01805 – 992219 (0,14 €/Min. aus d. dt. Festnetz. Mobil ggf. abweichend!) und rund um die Uhr im Baskets-Online-Ticketshop über das Internet: