JBBL: Team Bonn/Rhöndorf steht im TOP4!
ALBA Berlin - Team Bonn/Rhöndorf 76:78 (17:16, 21:18, 14:23, 24:21)
Das Team Bonn/Rhöndorf steht erstmals im TOP4 der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL). Die Schützlinge von Trainer Matthias Sonnenschein setzten sich im finalen Spiel der "Best-of-three"-Serie gegen ALBA Berlin mit 78:76 durch und lösten damit das Ticket für die Endrunde um die Deutsche U16-Meisterschaft (17./18. Mai in Quakenbrück).
Neben dem Team Bonn/Rhöndorf gehören zudem Ausrichter Young Dragons Quakenbrück/Osnabrück, der FC Bayern München sowie der TSV Tröster Breitengüßbach zum TOP4-Teilnehmerfeld. Die Halbfinal-Paarungen werden Anfang der Woche ausgelost. Hatte ALBA Berlin sich im ersten Aufeinandertreffen deutlich mit 86:62 durchgesetzt, folgte der Konter des Team Bonn/Rhöndorf am vergangenen Donnerstag in Form eines ebenso klaren 77:56. Das dritte und entscheidende Spiel jedoch verlief weniger einseitig als die zwei Partien zuvor, wenngleich die Hauptstädter meist eine kleine Führung für sich behaupten konnten. Den Rheinländern machten vor allem Foulprobleme zu schaffen, was die Mannschaft im Verbund jedoch gut kompensierte und so zur Pause lediglich einen knappen 34:38-Rückstand mit in die Kabine nahm. Im dritten Viertel legte die Spielgemeinschaft, die zwischenzeitlich ohne U16-Nationalspieler Kostja Mushidi (Knie) auskommen musste, einen vorentscheidenden Lauf aufs Parkett, der Berlin plötzlich die ungeliebte Rolle des Verfolgers einbrachte. Der 57:52-Vorsprung wuchs im finalen Durchgang gar in den zweistelligen Bereich an, ehe die „Albatrosse“ mit einem letzten Kraftakt zur Aufholjagd bliesen - die beinahe von Erfolg gekrönt worden wäre. Mit Mushidi und Center Alxander Möller (beide fünf Fouls) auf der Bank und einer hauchdünnen 71:70-Führung in Händen, war es an Anton Geretzki, bei 29 Sekunden verbleibender Restspielzeit mit einem Dreier die Weichen endgültig in Richtung TOP4 zu stellen. Berlin musste taktisch foulen, um zusätzliche Ballbesitze zu generieren, doch die Sonnenschein-Schützlinge retteten sich an der Freiwurflinie ins Ziel - und wurden erstmals in der JBBL-Geschichte des Team Bonn/Rhöndorf mit Tickets zur Endrunde belohnt. Team Bonn/Rhöndorf: Gavalas (1), Henseler (0), Weckbecker (7), Kahlscheuer (1), Jonen (8), Geretzki (17/1 Dreier), Diederich (8/2, 5 Assists), Mushidi (25/2, 11 Rebounds, 6 Assists), Gramkow (dnp), Karp (dnp), Uzelac (6, 10 Rebounds), Möller (5) ALBA Berlin: Beckmann (0), Hesse (4), Masic (6), Sahin (0), Goslicki (dnp), Weidemann (12/2), Zylka (30/2), Buck (2), Schöneich (8), Dominik (0), Pester (8), Scholz (6) Die kompletten JBBL-Playoffs in der Übersicht: Nordhälfte: Young Dragons Quakenbrück/Osnabrück - Phoenix Hagen Youngsters (2-0) Team Bonn/Rhöndorf - ALBA Berlin (2-1) Südhälfte: TSV Tröster Breitengüßbach - Cybex Urspring (2-0) FC Bayern München - TV Langen (2-0)