„Last16“: Ausnahmslos bekannte Gesichter

Telekom Baskets treffen international auf Minsk, Aalst und Oldenburg

Durch den 102:77-Sieg gegen den BC Armia Tiflis haben die Telekom Baskets Bonn die Vorrunde auf dem ersten Platz der Gruppe H abgeschlossen. In der Runde der „Last16“ geht es ab Mitte Januar gegen ausnahmslos bekannte Gesichter: In der neuformierten Gruppe L treffen die Rheinländer auf Okapi Aalstar, Tsmoki-Minsk und die EWE Baskets Oldenburg.

Dass die Rheinländer in der Gruppe H überhaupt die Spitzenposition belegt haben, verdanken sie einem Dreiervergleich mit Hapoel Holon und den Antwerp Giants. Alle drei Teams beendeten die Vorrunde mit einer Bilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen. Um die finale Rangliste zu ermitteln, wurden laut FIBA-Regularien zunächst die Siege und Niederlagen innerhalb der Dreierkonstellation bemüht. Da jede Mannschaft allerdings eine Bilanz von 2-2 aufwies, musste als nächste Instanz der Quotient aus erzielten und kassierten Punkten Aufschluss über das Abschluss-Tableau geben. Telekom Baskets Bonn 314:307 (Quotient: 1,02) Hapoel Holon 315:312 (1,01) Giants Antwerp 311:321 (0,97) Als Erster der Gruppe H treffen die Schützlinge von Trainer Michael Koch in der Runde der „Last16“ jetzt auf Minsk, Aalst und Oldenburg. Nach insgesamt sechs Hin- und Rückrundenspielen ziehen die zwei bestplatzierten Mannschaften ins EuroChallenge-Viertelfinale ein. Der Rahmenspielplan terminiert die Begegnungen der Telekom Baskets Bonn wie folgt: 15.1.2013, 20:30 Uhr: Okapi Aalstar - Telekom Baskets Bonn 23.1.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - EWE Baskets Oldenburg 29.1.2013, 20:30 Uhr: Tsmoki-Minsk - Telekom Baskets Bonn 13.2.2013, 19:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - Okapi Aalstar 19.2.2013, 20:30 Uhr: EWE Baskets Oldenburg - Telekom Baskets Bonn 26.2.2013, 20:30 Uhr: Telekom Baskets Bonn - Tsmoki-Minsk Auf Okapi Aalstar, den aktuellen Pokalsieger und Tabellenführer der 1. belgischen Liga, und trafen die Telekom Baskets Bonn bereits in der vergangenen EuroChallenge-Saison 2011/2012 in der Runde der „Last16“. Seinerzeit unterlag die Koch-Truppe auswärts bei den Belgiern mit 86:98, setzte sich dafür aber im Heimspiel mit 71:63 durch. Dieser Tage wirbelt bei Aalst mit Derek Ravio (15,3 PpS, 4,7 ApS, 65% Dreier) ein Guard, der zwischen 2007 und 2010 für Köln und Trier im deutschen Oberhaus aktiv war. Mit dem amtierenden weißrussischen Meister und Pokalsieger Tsmoki-Minsk - damals firmierten die Weißrussen noch unter dem Namen BC Minsk 2006 - kreuzten Ensminger und Co. 2011/2012 während der ersten Gruppenphase der EuroChallenge die Klingen. Auch hier unterlagen die Baskets „on the road“ (71:79), konnten sich für die Pleite vor heimischem Publikum im Telekom Dome jedoch mit 93:81 revanchieren. Die EWE Baskets Oldenburg sind Bonn selbstverständlich aus der Beko Basketball Bundesliga bekannt. Den Huntestädtern konnte in der EuroChallenge-Vorrundengruppe F niemand das Wasser reichen, und so zog die Truppe von Headcoach und Ex-Baskets Sebastian Machowski ungeschlagen in die Runde der „Last16“ ein. Tickets für die drei Europapokal-Heimspiele im Telekom Dome gibt in wenigen Tagen an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Zusätzlich wird es wieder ein attraktives Komplett-Paket geben. Weitere Infos hierzu folgen in Kürze.